Porsche Diesel zum laufen bringen.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    noch mal langsam.

    Die Felgen sind aus Stahl, der Reifen ist aus Gummi.
    Die Felgen bestehen aus dem Felgenteller (das tellerartige Teil in der Mitte) und dem Ring außen herum. Du brauchst nur den Ring neu bzw. gebraucht. Die Verschraubungspunkte zwischen Felgenteller und Ring musst du vor einem Neukauf überprüfen, ob die gleich sind.
    Auf dem Felgenteller steht auch oft eine Größe eingeschlagen, oft schwer zu finden und übergepinselt, die ist hier jetzt aber erstmal zweitrangig. Wichtig ist, dass es wieder eine 28"-Felge wird. Das ließe sich natürlich an der eingeschlagenen Nummer (9x28) oder der Größe des alten Reifens auf der Felge herausfinden. Oder auf die Angaben der Verkäufer vertrauen.
    Auf den Reifen (dem Gummi) steht außen an der Seite die jeweilige Reifengröße drauf. Bei den vorderen Reifen wie auch den hinteren. Nach dieser Reifengröße solltest du dich für eine Neuanschaffung umsehen, hier ja scheinbar 12.4-28 (alte Bezeichnung 11-28).

    Dieses Teile verwechseln und Bezeichnungen nicht kennen würde dir nicht passieren, wenn du dir die Ersatzteilliste zu Gemüte ziehen würdest, bevor du hier los tippst. :wink:

    mfg
    Fabian

  • Hallo,
    was ist den jetzt mit der Fahrzeugidentnummer? Habt ihr das mal verglichen? der Bilder nach ist das definitiv ein A133. 1954 wurde der 219 noch gar nicht gebaut. Das würde heißen, dass es der falsche Brief ist und der Schlepper keine Papiere hat! Gibt es noch alte Fahrzeugpapiere - z.B. den Pappbrief?
    Gruß Andreas

  • andreasw
    Ja diese wurde abgeglichen. Die Antwort ging wohl in den Beiträgen unter.
    Die Gestellnummer stimmt überein mit der im Fahrzeugschein.

    GTfan
    Wie ich das richtig verstehen kann, können wir Problemlos den äußeren Ring abschrauben und durch einen gebrauchten ersetzen mit den gleichen Maßen?

    Die Bedingungsanleitung sowie die Ersatzteilliste wurden bestellt da wir anscheinend unsere alte nicht mehr finden, sofern welche vorhanden waren.
    Dann werden wir auch anfangen ihn mal nach studieren der Anleitung zu überprüfen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von DieKuhMachtMuhh


    Wie ich das richtig verstehen kann, können wir Problemlos den äußeren Ring abschrauben und durch einen gebrauchten ersetzen mit den gleichen Maßen?


    Ja, das hast du richtig verstanden.
    Einen Felgenring 9x28 mit passenden Loch-Maßen für den inneren Felgenteller brauchst du nun.

    Schönen Abend noch,
    Fabian

  • Grüss euch beim Allgaier 133 System Porsche wurde das vordere Anhängemaul scheinbar schon öfters geschweist,ist der Traktor mal gegen eine Wand oder Beton einmal gefahren worden oder so.Intressant ist das Allgaier und Porsche schon in den Fünfzigerjahren eine Frontzapfwelle hatten,wo andere Hersteller erst später drauf kamen.Aber schönes Restauartionsobjekt.

    Freundlichen Gruss

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Peter,

    ja, das war genau das Problem mit der Fronzapfwelle. Denn es gab zwar keine anderen Schlepper mit Frontzapfwelle, aber genauso wenig gab es Geräte dafür. Selbst in Kombination mit der Fronthydraulik hatte Porsche später nur mäßigen Erfolg. Sicherlich ebenfalls mangels Geräten.

    Die einzigen halbwegs populären Nutzungsmöglichkeiten der Frontzapfwelle am 133 waren
    - als zur Mitte verlegter Mähwerksantrieb
    - als nach hinten verlegte Zapfwelle

    Wer Prospekte/Bilder von damals verfügbaren Frontgeräten hat, immer her damit!

  • Zitat von Schraubergottchen


    ja, das war genau das Problem mit der Fronzapfwelle. Denn es gab zwar keine anderen Schlepper mit Frontzapfwelle, aber genauso wenig gab es Geräte dafür. Selbst in Kombination mit der Fronthydraulik hatte Porsche später nur mäßigen Erfolg. Sicherlich ebenfalls mangels Geräten.

    Zitat von Lanzturm


    Wenn man Bilder sieht mit Frontanbaugerät sind es meistens Sternradwender.

    ... die weder Frontzapfwelle noch Fronthubwerk brauchen. Sondern genauso an jeden anderen Standardschlepper gebaut werden können. Daher sieht man die Dinger mit allen Fabrikaten versehen.

  • Lange ist es her.. über ein Jahr bis jetzt.
    Ich habe leider nie so richtig die Zeit gefunden damit anzufangen und war dannkrankheitlich bedingt dann auch ein halbes Jahr nicht in der lage irgendwas zu machen, aber nun habe ich auch vor daran was zu ändern, vielleicht wird das Jahr 2018 spannend..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!