Motortemperatur bei Luftgekühltem Dreizylinder

  • Guten Tag Liebe Schraubergemeinde,

    in den letzen Jahren habe ich an meinem luftgekühltem Porsche 319 so ziemlich alles neu gemacht bzw überarbeiten lassen. Zylinderköpfe, Zylinder, Kurbelwelle kpl neu gelagert. Er springt gut and und sonst passt eigentlich auch alles. Am hintersten Zylinder (am nähestem zum Fahrersitz) habe ich einen Temperaturfühler eingeschraubt. Die Zylinderköpfe haben hier extra ein Gewindesackloch. Auf der Anzeige erscheint hier im Normalbetrieb (ohne Last, Vollgas auf gerade Straße (Schnelläufer mit 29 km/h)) eine Temperatur zwischen 100 und 120 Grad. Wenn es aber bergauf geht steigt die Temperatur locker auf 150 oder 160 Grad. Ab da gebe ich nicht mehr Vollgas sondern fahre sehr schonend.

    Lüftergebläse ist ja hier mittels Zahnrad an der Kurbelwelle. Bläßt ordentlich und die Rippen sind alle kpl sauber (keine Ackerarbeit).

    Ist diese Temperatur normal? Mir kommt sie sehr hoch vor.

    Welche Temperaturen habt ihr auf euren Luftgekühlten?

    Gibt es Werte, ab wann es für die Zylinder kritisch wird?

    Danke schon mal im Voraus!

    Gerhard

  • Ab da gebe ich nicht mehr Vollgas sondern fahre sehr schonend.

    Diese Fahrweise gewöhnt du dir ab sofort ab und fährst nie wieder so. Luftgekühlte Motoren sind auf großen Luftstrom bei Fahrten unter Last angewiesen. Dieser Luftstrom lässt sich nur bei Vollgas, bzw. bei hoher Drehzahl generieren, da das Lüfterrad und die damit verbundene Luftmenge von der Motordrehzahl abhängig sind. Fährst du mit wenig Drehzahl unter Last, stirbt der Motor den Hitzetod. Soweit logisch, oder? Sinkt deine Drehzahl nun lastbedingt ab, musst du zwangsläufig runterschalten um dein Gebläse wieder auf Touren zu bringen.

    Zur Temperatur:
    Ich weiß die Porsche-Fahrer schreien nun, aber man weiß es doch: Der Motor ist nicht unbedingt einer der Besten. Insbesondere gab es stets thermische Probleme, daher halte ich dein "heiß laufen" für durchaus normal. Luftgekühlte Motoren können i.d.R. locker 150-160 Grad ab, wo das Maximum bei Porsche liegt kann ich dir als Eicher-Mann nicht sagen. Ich fahre meine Schlepper jedenfalls nicht über 170 Grad, das reicht. Zudem ist bei luftgekühlten Motoren eine Betriebstemperatur von 100-160 Grad normal.

    Weiter rate ich von Anzeigen mit aufgedruckten Zahlen ab. Diese sind meist extrem ungenau. Eine einfache Anzeige mit rotem und grünen Bereich ist wesentlich besser.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Ich kann mir eine Konstruktion vorstellen, wo Du den Fühler in kochendendem Wasser hängen hast ohne dadurch einen Kurzschluss zu konstruieren und dann auf Deiner Anzeige gucken kannst, welche Mondwerte sie zeigt. Da die Fühler gegen Masse arbeiten, braucht's einen zweiten Draht.

    Zur Diskussion stelle ich hier gerne, dass wenn man mit demineralisiertem Wasser (Batteriewasser) arbeitet, eigentlich auch kein Kurzer entstehen dürfte.

    Grüße von Johannes

    • Offizieller Beitrag

    Moin moin,

    zuerst einmal: Es gibt die Einschraub-Temperaturfühler für luft- und wassergekühlte Motoren. War es nicht bei Eicher so, dass trotz der Luftkühlung ein Fühler für wassergekühlte Motoren verbaut werden soll? Wie ist das bei Porsche-Diesel?

    Ich kann da mangels eines entsprechenden Schleppers im Bestand nichts zu sagen.

    @Johannes: Die Temperaturfühler sind oftmals mittels Kapillarröhrchen gesteuert, da schaltet nichts gegen Masse.

    Mit der Drehzahl hat 3085 absolut recht!

    Ähnliches gilt auch für wassergekühlte Motoren, wenn sie stark gefordert sind und die Drehzahl durch die Last sehr gedrückt wird. Unter Last wird ein Motor besonders warm, der Kühlbedarf steigt. Die Drehzahl der Wasserpumpe und des Kühlerlüfters sind jedoch abhängig von der Motordrehzahl, deshalb kann es hier bei grenzwertig ausgelegten Kühlsystemen auch zu Problemen kommen. Fahrer eines Unimog U411 wissen, wovon ich spreche.

    MfG

    Fabian

    • Offizieller Beitrag

    zuerst einmal: Es gibt die Einschraub-Temperaturfühler für luft- und wassergekühlte Motoren. War es nicht bei Eicher so, dass trotz der Luftkühlung ein Fühler für wassergekühlte Motoren verbaut werden soll? Wie ist das bei Porsche-Diesel?

    Ich kann da mangels eines entsprechenden Schleppers im Bestand nichts zu sagen.

    Auch ich kann fuer PD widersprechen. Soweit ich weiss, sind das Normale fuer Luftgekuehlte.

    GTfan: Du hast keinen Schlepper greifbar? Da kann ich auch (mehrfach) widersprechen :D :D

    gerhard: Woher hast du diese Temperaturanzeige? Original wurden bei PD soweit ich weiss eigentlich nur farblich gekennzeichnete Anzeigen verwendet.
    Die sind bei Senger zu bekommen, aber (evtl. guenstiger) auch bei allen anderen bekannten Adressen fuer Teile rund um Schlepperelektrik etc.

    • Offizieller Beitrag

    Dem kann ich widersprechen.

    Ich nicht, ich stimme dem zu. Das ist nämlich bei meinen ED16/II der Fall. Dort ist der Fühler nicht in den Zylinder oder den Kopf geschraubt, sondern er hängt im Abluftstrom, von einem Winkelblech gehalten- siehe Bild. Ein Thermometer für luftgekühlte Motoren zeigt hier nichts an. Sierra hat entsprechende Erfahrungen gemacht.

    Dieses Prinzip wurde später verworfen und der Fühler zwecks genauerer Anzeige direkt in den Zylinder bzw. Kopf geschraubt.

    Gruß, Hendrik

  • Vielen Dank euch allen für die Einschätzung!

    Wo ich das Fernthermometer her habe weiß ich gar nicht mehr. War aber neu. Mein Porsche 329 hat aber am Armaturenbrett nur ein 52mm Loch. Ich weiß noch dass das Fernthermometer für den kleinen Durchmesser und für luftgekühlt gar nicht so leicht zu finden war. Die hat nicht mal der Senger und auch nicht der Granit.

    3085: Mit schonend fahren war ich nicht präzise. Damit meinte ich nicht Vollgas unter Last den Berg hoch bist die Drehzahl runter ist, sondern ich meinte damit frühzeitig schalten damit die Drehzahl oben bleibt. Dass mein roter Drehzahl für die Kühlung braucht ist schon klar.

    Fazit:

    Ich denke, dass (wie auch 3085 schon sagte) bis 160 Grad die Sache in Ordnung ist. Auch wenn es sich gefühlt sehr hoch anhört. Es gibt übrigens Fernthermometer mit Skala für luftgekühlte, bei denen der grüne Bereich bis 160 Grad rauf geht.

    Danke euch allen nochmal und wenn jemand seinen luftgekühlten mal genau Temperatur gemessen hat, wär ich dankbar um die Info.

    Fröhliches Schrauben weiterhin.

    • Offizieller Beitrag

    luftgekühlte Porsche-Diesel mit einer entsprechenden Anzeigen sind hier nicht anzutreffen ;)

    Da guck mal nochmal genau in die Bestaende ;) Mir fallen auf Anhieb zwei ein, die in greifbarer Naehe stehen :D

    Am Motor hat sich bei nach Porsches Plaenen gebauten Traktoren ja zeitlebens so gut wie nichts geaendert!

    Offtopic: entschuldigt meine umstaendliche Schreibweise der Umlaute bitte, aber die Hollaender haben sowas auf ihrer Tastatur nicht :D

  • Ich nicht, ich stimme dem zu. Das ist nämlich bei meinen ED16/II der Fall.

    Das ist bei deinem ED16/II und einigen ED22 die absolute Ausnahme, viele wurden im Zuge einer Überholung auch auf neue Kühlmantel mit Bohrung für den Geber umgerüstet.

    Die allgemeine Aussage von Fabian ist und bleibt trotzdem falsch.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Moin Porsche-Fahrer,

    um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Die Temperaturen sind bei einem luftgekühlten Motor höher als bei einem wassergekühlten. Das ist schon korrekt. Was mich aber ein bischen wundert ist, dass Dein Porsche schon bei einer Bergauffahrt so auf Temperatur kommt. Ist die Temperaturanzeige evtl (wie schon vermutet) nicht die originale Temperaturanzeige?

    Grüße aus dem Eicher-Norden

    Uwe

  • Mit schonend fahren war ich nicht präzise. Damit meinte ich nicht Vollgas unter Last den Berg hoch bist die Drehzahl runter ist, sondern ich meinte damit frühzeitig schalten damit die Drehzahl oben bleibt. Dass mein roter Drehzahl für die Kühlung braucht ist schon klar.

    Das war mal ein guter Hinweis, unser Eicher Mammut 3422s wurde mir am Ber unter Last immer zu heiss, nun hab ich es mit einem kleineren Gang und somit höherer Drehzahlt versucht und siehe da, Temperatur bleibt im mittleren Bereich statt nach oben zu zeigen...

    Danke!

  • Hallo,


    mir ist da auch was mit ca. 160 Grad (Grüner Bereich) bekannt. Auch die diversen Einbauanzeigen für luftgekühlte Motoren bewegen sich in diesem

    Temperaturbereich. Auf alle Fälle wird ein luftgekühlter Motor heißer wie einer mit Wasserkühlung. Falls die Fördermenge der Einspritzpumpe nicht zu hoch

    gedreht wurde, würde ich mir überhaupt nichts denken. Zumal du schreibst, dass die Temperatur am Zylinderkopf (dieser ist noch wesentlich heißer als der

    Zylindermantel) gemessen wird.

    Ich würde auch am Berg nicht übermäßig vorsichtig sein. Die Belastung hält dein Schlepper locker aus, sofern die Drehzahl nicht komplett und über einen

    längeren Zeitraum in den Keller geht.

    Ich bin mir sicher, dass sich die meisten Landwirte diesbezüglich überhaupt keine Gedanken gemacht haben und einfach drauf losgefahren sind. Die

    Maschinen sind auch nicht alle auf der Stelle "verreckt" und für den harten Einsatz konstruiert. Denke doch mal an stundenlanges Pflügen auf dem Acker bei 40

    Grad im Schatten.

    Also trau deinem Schlepper auch was zu und genieße das Fahren, zumal du ja einen praktisch neuen Motor hast! :)


    Grüße Markus

  • Hallo,

    ich hab mal an nem 219er und 238er 2 Zylinder Porsche die Motoren neu aufgebaut.


    Dort waren in beiden Schleppern in der Luftzuführung eine Klappe die über ein Kapillarrohr gesteuert wurde.

    Darüber wurde die Lufttemperatur gesteuert.

    Ob das beim 3 Zylinder so ist weiss ich auch nicht.

    Ich bevorzuge bei den luftgekühlten auch die blauen aus Forstern.

    Gruß

    Markus

    Eigene Schlepper:
    Fendt225 GT; Fendt220 GT; Lanz Alldog 1215; Güldner Multitrak; Fahr D135H;
    Fahr D130; Güldner Tessin A2W; Eicher Tiger2 EM235; Eicher Tiger 3008, Eicher Königstiger 3007S
    2x Eicher Schmalspur 3714A; Eicher 3720AS Eicher Mammut 3423S; Deutz F1L514; Deutz 5505

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!