Renault R7201 Standard 4 Bj. 1969 Nachfüllschraube Hydraulik

  • Guten Tag,

    Ich hätte auch Interesse an der Betriebsanleitung.


    Wir haben bei unserem das Problem das die Ackerschiene sich immer auf und ab bewegt. Sobald man einen PKW-Anhänger oder einen Spalter dran hat merkt man es richtig bei der Fahrt. Da macht man fast den Headbanger während dem fahren.

    Kennt jemand das Problem und kann da vielleicht weiterhelfen?


    Grüße ✌🏻

  • Hallo DWhite,


    bei einem Pkw-Anhänger könnte ich mir das durch eine unzureichende Stützlast erklären, da die Hub-Hydraulik nur einseitig funktioniert; d.h. sie hebt nur, das Absinken funktioniert durch das Eigengewicht. Aber für den Spalter habe ich keine Erklärung, es sei denn, er ist relativ leicht.

    Von der Tractor-Control habe ich mir auch eine Reparaturanleitung besorgt, die ich dir bei Bedarf zur Verfügung stellen könnte.


    Grüße vom Niederrhein


    Heinz-Dieter

  • Guten Tag Standard4,


    Ich bekomme leider kein Video davon hochgeladen wo man es auch sieht. Aber ich denke nicht das der Spalter zu leicht ist. Weil selbst bei noch schwereren Sachen macht er dieses kleine auf- und absenken.

    Ja die Betriebsanleitung und die Reparaturanleitung der Tractor-Control würde ich brauchen. Natürlich wenn gewünscht gegen Aufwandsentschädigung.



    Grüße aus der Pfalz. ✌🏻

  • Es ist nicht Zufall, dass die Nutzung der Ackerschine mit einer Anhänger-Kugel und PKW-Anhängern nach Zulassungsverordnung nicht zulässig ist und Du im Falle einer Vorkommisses auf öffentlichen Straßen keinerlei Versucherungsschutz mehr genießt. Ein Anhänger an der Ackerschiene ist illegal, das ist hinreichend oft hier im Forum breitgetreten worden. In aller Regel wird die Ackerschine zwar von der Heckhydraulik mit entsprechender Kraft angehoben – aber sie ist "freigängig" nach oben, was heißt, wenn Du eine sogenannte nagtive Deichsellast hast, wird sie einfach leer hochgehoben. Wenn Du einenb Spalter auf eigenem Fahrwerk da dran hast, ist es selbstmörderisch, mit sowas durch die Gegend zu geisen.

    Bei einigen Traktoren (wie meinem Eicher) kann man die Hubstreben der Heckhydraulik aushängen und an fixen Laschen am Traktor fest einhängen: Die Ackerschiene sitzt dann – wenn nicht alles schon ausgeleiert ist – ziemlich fest arretiert. Aber auch in diesem Fall ist die Nutzung von Ackerschiene, Anhängerkugel und normalem PKW-Anhänger illegal, solange nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

    So isses.


    Grüße von Johannes

  • Es ist nicht Zufall, dass die Nutzung der Ackerschine mit einer Anhänger-Kugel und PKW-Anhängern nach Zulassungsverordnung nicht zulässig ist und Du im Falle einer Vorkommisses auf öffentlichen Straßen keinerlei Versucherungsschutz mehr genießt. Ein Anhänger an der Ackerschiene ist illegal, das ist hinreichend oft hier im Forum breitgetreten worden. In aller Regel wird die Ackerschine zwar von der Heckhydraulik mit entsprechender Kraft angehoben – aber sie ist "freigängig" nach oben, was heißt, wenn Du eine sogenannte nagtive Deichsellast hast, wird sie einfach leer hochgehoben. Wenn Du einenb Spalter auf eigenem Fahrwerk da dran hast, ist es selbstmörderisch, mit sowas durch die Gegend zu geisen.

    Bei einigen Traktoren (wie meinem Eicher) kann man die Hubstreben der Heckhydraulik aushängen und an fixen Laschen am Traktor fest einhängen: Die Ackerschiene sitzt dann – wenn nicht alles schon ausgeleiert ist – ziemlich fest arretiert. Aber auch in diesem Fall ist die Nutzung von Ackerschiene, Anhängerkugel und normalem PKW-Anhänger illegal, solange nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

    So isses.


    Grüße von Johannes

    Guten Tag jweitzel,


    Zu deinem ersten Punkt bezüglich des Fahrens mit PKW-Anhänger an der Ackerschiene, ost das schon mal gut zu wissen das dies nicht zulässig ist.


    Zu deinem zweiten Punkt bezüglich des Spalters, nein er ist nicht auf einem eigenen Fahrwerk. Er hängt über die 3 Punkt Aufnahme fest am Traktor.



    Grüße aus der Pfalz

  • Ich glaube unser Kollege meint dass die Hydraulik nachlässt und selbst nachregelt oder?!?

    Guten Tag Raubtierfahrer,


    Ja, so scheint es mir. Sobald etwas am Traktor hinten dran hängt, lässt sie immer wieder ein Stück nach und regelt nach.


    Grüße aus der Pfalz ✌🏻

  • Dafür gibt es mehrere Ursachen.

    Es könnte Luft im System, Entlüftungsventil verdreckt, altes Öl, Drossel verschlissen sein.

    Wurde das Hydrauliköl schon mal gewechselt?

    Übrigens eine Kugelkopfanhängevorrichtung kann durch aus vom TÜV abgenommen werden, voraussetzung dafür ist z. B. das diese Starr verbaut ist, ein TÜV Siegel hat.

    Für die Nutzung ist relevant das diese abgenommen wurde und eingetragen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Raubtierfahrer () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Raubtierfahrer mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Hallo Heinz-Dieter!


    Ich bin auch stolzer Besitzer eines Renault R7201 Standard 4 und habe diesen Beitrag hier im Forum gefunden und mich gleich angemeldet :)


    Leider habe ich keine Anleitung / Betriebshandbuch - dürfte ich Sie fragen ob Sie mir Ihre Version ebenfalls gegen eine Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellen könnten?


    Ein Motor Handbuch vom XDP 4.85 habe ich gefunden / gekauft und könnte hiermit auch behiflich sein falls dies weiterhilft.


    Bei uns steht jetzt ein Ölwechsel an - das der Motor 15 W 40 braucht weiß ich mittlerweile, aber ich habe keine Infos zum "Ölfilter" und ob man diesen noch neu bekommt.


    Danke vorab!

    Viele Grüße aus Karlsruhe

    Markus

  • Hallo Markus,


    kein Problem, schicke mir deine Email-Adresse per Konversation, dann lade ich sie auf einen filelink, über den du sie dann herunterladen kannst. Für eine Email ist die Datei zu groß.


    Für den Ölfilter schau mal unter "WOE17038", der passt bei mir. Du brauchst noch zusätzlich eine Dichtung für das Ölfiltergehäuse, deren Maße habe ich aber nicht.


    Mit den besten Grüßen vom Niederrhein


    Heinz-Dieter


    PS: Teile für den Renault R7201 Standard 4 findest du auch unter "Super 2", denn nur in Deutschland hieß der Typ "Standard 4".

    2 Mal editiert, zuletzt von Standard4 ()

  • Hallo Heinz-Dieter!

    Super, vielen Dank für die Info und schnelle Antwort :)


    Den Ölfilter hab ich mit der Nummer bei Wismet gefunden und gleich bestellt. :)


    Das mit der Konversation bekomme ich irgendwie nicht hin... :(


    Entweder ich stelle mich gerade zu doof an, oder ich darf das nicht weil ich noch neu hier bin...?

    Ich finde zwar oben den Punkt Konversationen und sehe dann auch das Menü in dem logischerweise alles leer ist,

    aber ich finde nicht wo ich eine neu Konversation starten könnte...


    Vll. könntest Du mich anschreiben und die Koversation starten?


    Nochmals besten Dank!

    Schönen Sonntag!

    Viele Grüße

    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!