Anlasser tauschen
-
- Hanomag
- Anlasser
-
Crossace -
12. Dezember 2024 um 16:39
-
-
Moin,
sind auf dem neuem Anlasser eventuell Klemmenbezeichnungen? Also Kl30, KL31 und KL50?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
an den alten Anlasser gehen ja drei Leitungen. Also werden die drei Anschlüsse benötigt. Schlau machen was die Klemmenbezeichungen bedeuten(selbst erarbeitetes Wissen wird besser verinnerlicht). Natürlich ist es am Besten wenn die Klemmenbezeichnung am Anlasser stehen würden. Für mich ist das am neuen Anlasser recht eindeutig gekennzeichnet. Als kleine Hilfe empfehle ich mal ein Starthilfekabel anzuschauen, kleiner Hinweis die Farben.
-
-
Hey,
Das mit den Farben ist mir bewusst....
Also + (Rot) und - (Schwarz) mich wundert nur der in der Mitte der nicht gekennzeichnet ist....
-
Hallo Alex,
zuerst zu deinen Anschlüssen. Ich schreib das jetzt mal für Leute die Null Technische Ahnung haben.
Bei deinem bisherigen Anlasser hast du eine große Verschraubung und eine kleine.
Die große Verschraubung ist die Plussleitung über die der Anlasser von der Batterie kommend Strom erhält, das dicke Kabel sollte direkt auf den PlusPol der Batterie gehen, das dünne Kabel dürfte entweder zum Lima-Regler oder zum Zündschloss gehen.
Die kleine Verschraubung ist der Anschluss des Anlassers für den Magnetschalter. Dies Kabel müsste vom Anlasschalter kommen.An deinem neuen Anlasser hast du drei Anschlüsse.
Einmal Plus von der Batterie kommend, müsste geschätzt lt. Glaskugel der rote dicke sein.
Einmal Magnetschalter vom Anlasschalter kommend, müsste lt. Glaskugel der dünne sein.
Einmal Masse von der Batterie kommend, müsste lt. Glaskugel der schwarze dicke sein.
Du musst also bei deiner jetzigen Verkabelung noch eine Masseleitung von Batterie Minus oder einem guten Massepunkt auf den schwarzen Anschluss des Anlassers legen damit dieser seine Funktion mit voller Leistung aufnimmt.Als weiteres sei mir erlaubt zu sagen das ich die Verkabelung die auf den Bildern zu sehen ist so ohne zögern sofort austauschen würde da mir die Isolationen an den beiden dünnen Kabeln brüchig erscheinen (ausgehärteter Kunststoff) und die Plusleitung angekokelt aussieht. Ich vermute auch das der Rest der Verkabelung ähnlich misserabel im Zustand sein wird. Aus Gründen der Abwehr eines Kabelbrandes kann ich nur den vollständigen Austausch anraten.
Zum Einbau noch ein Wort, bei den Schubankeranlassern bitte auf den Montageabstand aufpassen damit der Hub zwischen Ritzel und Starterzahnkranz wieder passt und so die Freilaufkupplung im Starter wieder sauber öffnen kann. Dies wird über verschieben des Anlassers in den Spannschellen gemacht.
Und dann noch eine kurze Nachfrage, wieso tauschst du den Anlasser durch einen Nachbau aus?
Ich hätte diesen überholen lassen.
Grüße
Josef
Nachtrag, alle Angaben ohne Gewähr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!