Druckluft Bremsanlage

  • Serwus Freunde

    Muss an meinem Fendt Farmer 5sa die Einleiterbremse auf eine Zweileiterbremse aufrüsten.
    Ein Kollege von mir meinte, ich müsste nur eine Leitung vom Kessel zum Anhänger legen welche dauerhaft Luft fördert.
    Hat jemand eine Ahnung ob das funktioniert?

    Mit freundlichen Grüßen Jule

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo Jule,

    das stimmt leider gar nicht, was Dein Kollege da erzählt. Am besten besorgst Du Dir einschlägige Literatur oder

    auch eine Ersatzteilliste zum Farmer 5SA, dort sind alle benötigten Teile gelistet.

    Eine Zweikreisanlage funktioniert nach einem ganz anderen Prinzip, als eine Einkreisanlage.

    Das hier zu erklären sprengt den Rahmen, daher mein Rat, Dir passende Literatur zu besorgen.

    So ein Umbau ist nicht mal eben gemacht, zumal Du die Funktion der Einleiterbremse bei der Zweileiter-Anlage

    nicht verwenden kannst. Einleiter-Anlage bleibt Einleiter-Anlage. Zweileiter muss komplett neu separat

    "aufgebaut" werden.

    Gruß, Jörg.

    Fendt F20GH 1952; Fahr D90H 1956

  • Moin moin,

    hier ein bisschen Literatur, um den Gedanken an "einfach" noch weiter weg zu jagen:

    Umbaubericht Einleiter-auf Zweileiteranhängerbremse am 411er
    Hallo Interessierte, nachdem ich mit meiner Restauration fertig war kam das Thema Hänger ziehen und Umbau der Einleiter auf komb. Ein.-und…
    www.unimog-community.de

    Und hier ein paar Skizzen, aus denen die Unterschiede ersichtlich werden:

    https://www.wabco-customercentre.com/catalog/docs/8150200853.pdf


    Grundsätzlich gilt: Am Bremsanlagen dürfen nur fachkundige Personen schrauben!

    MfG

    Fabian

  • Danke für die Antwort

    Ich denke ich werde nach dem obigen Plan vorgehen. Mache aktuell eine Ausbildung zum Land und Baumschinen Schlosser und würde das Projekt dann mit meinem Meister angehen.
    Mein Meister sagte jedoch er würde nur kontrollieren und aufpassen dass ich nichts falsch mache, alles andere soll ich selber machen.


    Hat jemand eine Ahnung wo man die Teile herbekommt, sprich Anhängersteuerungsventil etc.. ?

  • Hallo Jule,


    also wenn Du in einer Lama-Bude eine Ausbildung machst, und bei Deinem Projekt von Deinem

    Meister begleitet wirst, dann brauchst Du hier doch eigentlich nicht nach Quellen für die benötigten Teile

    zu fragen - Du sitzt doch selbst an der Quelle .... .(ich bringe hier mal Namen wie Kramp, Granit, Schafelhuber, ..

    ins Spiel)


    Gruß, Jörg.

    Fendt F20GH 1952; Fahr D90H 1956

  • Melde mich nochmals zu Wort


    Zu aller erst möchte ich klarstellen, dass ich eine Ausbildung zum Land UND BAUmaschinen Schlosser mache und diese sogar im August letzten Jahres erst begonnen habe. Beim lesen des Wortes fällt der Name Baumaschine, in welchem Bereich ich auch tätig bin. Ergo, ich lerne AUSCHLIESLICH an Baumaschinen und das nur in der Komatsu und Sennebogen Arena…

    Folglich ist es für mich nicht möglich, einfach zum Lageristen (den wir übrigens an unseren Standort garnicht haben) zu gehen. Mein Meister sagte des weiteren zu mir, ich solle mir alles selber erarbeiten, er würde nur zur Kontrolle der Sicherheit mein Projekt mehr oder weniger „begleiten“…


    Demnach zu urteilen besitze ich zum jetzigen Zeitpunkt weder das Wissen, noch die Fähigkeit mir so eine Aufrüstung einer DLA aus dem Ärmel zu schütteln.
    Folglich wollte ich in diesem Forum lediglich um Hilfe und Tipps bitten.


    Bin gerade etwas erstaunt, dass sofort Zweifel an meinen Aussagen geäußert wurden. Bei den Worten Ausbildung sollte doch zu verstehen sein, dass man noch nicht das nötige Fachwissen hat ?

    Ich bedanke mich bei jedem der Wissensorientierte Antworten geliefert hat. Ich hoffe, dass ich hiermit alle unnötigen Zweifel durch ungenaues Lesen aus dem Weg räumen konnte…

    Mit FREUNDLICHEN Grüßen

    Julchen (Männlich 20 Jahre jung)


    Auf wiederhören 🤘

  • Hallo Jule,

    Danke für die Aufklärung. Es gibt hier leider immer wieder schwarze Schafe im Forum, deshalb schauen viele oftmals genauer hin. Es freut mich, jetzt auch zu wissen, dass Jule nicht die Ableitung von Julia ist, sondern (wahrscheinlich) von Julian (hierzu ist anzumerken, wie wichtig einfach eine Vorstellung vorab ist).

    Es gibt vereinzelt Fälle, bei denen sich bereits gesperrte Mitglieder bei einer erneuten Anmeldung mit anderen Daten als Damen ausgeben, usw.

    Ich hoffe, dir wird hier im Forum bei deinem Vorhaben geholfen. 👍🏻

    Grüße

    Michael

  • Ich würde spontan behaupten, dass da solche Sachen wie Kompressorantrieb und Bremsbetätigung kaum 1:1 passen. Die Rohre usw erst recht nicht.

    Immerhin vergleichst du einen 1970 auf den Markt gekommenen Plattformschlepper mit stehenden Pedalen mit einem Kabinenschlepper mit hängenden Pedalen von mindestens 1980.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!