Eicher Schmalspur 3714 - Probleme mit Blinker

  • Hallo liebe Community,


    Ich wollte euch um Rat fragen. Es geht um den rechten Blinker, der seit kurzem nicht mehr richtig funktioniert.

    Hier eine Zusammenfassung:

    -Schnelles Klackern bei Betätigung des Blinkerhebels nach rechts (kein Leuchten der Lampen)

    -Problem bei LAUFENDEM Motor. Bei Motor-AUS funktionierte Problem-Blinker tadellos

    -Vorheriger Punkt tritt manchmal auch umgekehrt auf: Blinkt tadellos bei Motor-AN

    -Warnblinker funktioniert beidseitig IMMER tadellos

    -Bewegt man den Blinkerhebel langsam nach links (kurz vorm Einrasten), so hört man auch das schnelle Klackern für den Linken Blinker, nur dass nach dem Einrasten, dieser Blinker IMMER tadellos funktioniert

    Ich vermute deshalb einen defekten Blinkerschalter, was meint ihr dazu?

    Für Hinweise bin ich sehr dankbar!


    Viele Grüße,

    3714er Bursche

    Einmal editiert, zuletzt von 3714er (26. Januar 2025 um 21:25)

  • Hallo Bursche,

    eine Verständnisfrage:
    Du schreibst vom rechten Blinker. Meinst du damit, dass sowohl der vordere als auch der hintere rechte Blinker nicht funktioniert?
    Oder funktioniert nur einer der beiden nicht?

    Ein schnelles Blinken bedeutet unter anderem, dass eine Glühbirne nicht funktioniert und daher der Gesamtstrom auf die verbleibende Grühbirne auf der Seite geht und diese damit schneller als normal blinkt.

    Da du schreibst, dass das Problem mal bei MOTOR-Aus und auch mal bei MOTOR-An auftritt, könnte das auf einen Wackler in der/den Fassung(en) oder Masseschluss bei den Blinkerfassungen hindeuten.

    Das von dir angeführte Klackern selbst kommt vom Relais. Das kann nicht aus der Blinkerschaltung selbst herkommen.

    Ich gehe davon aus, dass deine Warnblinkanlage ein eigenes Blinkerrelais verbaut hat und somit nicht das der normalen Bllinkerschaltung verwendet. Wenn du das Klackern vom normalen Blinkerrelais hörst, aber weder vorne noch hinten ein Blinklicht leuchten hast, hast fast sicher einen Masseschluß NACH Ausgang aus dem Blinkrelais.

    So kannst das mal versuchen einzugrenzen. Idelaerweise hast einen Spannungsprüfer für 12v. Den kannst ja auf Masse anklemmen und bei den einzelnen Stellen mit der Spitze hinhalten. Dann siehst du schnell, wo der Strom noch anliegt.

    Liebe Grüße,
    Sam

    Eicher ES201(+ ein bisserl 202), EKL15/II, ED310f, EM200L, EM200b, EM295g, EM300d, EM300, 25/III

  • Hallo Sam,


    Erstmal danke für die ausführliche Antwort. Korrekt, mit dem „rechten Blinker“ meine ich die komplette rechte Seite, welche per Blinkerschalter nicht zuverlässig funktioniert.


    Mich hat es nur gewundert, dass aber die WBA beidseitig und jederzeit geht. Auch die komplette linke Seite funktioniert unabhängig vom Motorenlauf immer. Verbaut ist laut Ersatzteilliste ein „Blinkgeber“ und ein „Warnblinkschalter mit Relais“.


    Im Endeffekt würde ich nun folgende Themen durchchecken:

    -Besorgen eines Spannungsprüfers

    -Prüfen der Fassungen bei betätigtem Blinkerschalter

    -Prüfen des Weges vom „Blinkgeber“ zu den Glühbirnen der rechten Seite

    Kann/muss ich an den Sicherungen ebenfalls noch etwas prüfen?


    Sorry, dass ich noch nicht so bewandert bin mit der elektrischen Materie. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, hoffentlich ein elektrischer zu den Glühbirnen :mrgreen:.

    LG,

    3714erBursche

  • Hi Bursche,

    Die Sicherungen können da keine Rolle spielen, weil a) nur die Zuleitung zum Bllinkerrelais gesichert ist und damit b) entweder alle Blinker funktionieren bzw. nicht funktionieren müssten.

    Kleiner Tipp von mir:
    leg dir das Buch "Schlepperelektrik - verstehen und reparieren" vom Ulmer-Verlag zu.

    Da kannst nachlesen, welche Wehwehchen unsere Schätzchen bei der Elektrik haben können. Mir hat es schon mehrfach geholfen.

    Liebe Grüße,
    Sam

    Eicher ES201(+ ein bisserl 202), EKL15/II, ED310f, EM200L, EM200b, EM295g, EM300d, EM300, 25/III

  • Hallo zusammen,


    Prima, danke für die ganzen Hinweise! Dann werd ich mir mal diese Literatur zulegen und tiefer in die Materie einsteigen und die Theorie in die Praxis umsetzen. Ich melde mich dann wieder, wenn es Neuigkeiten gibt.


    Bis dahin viele Grüße,

    3714erBursche

  • Guten Abend zusammen,


    Es gibt Neuigkeiten. Nachdem ich mich vom Blinkschalter zum Geber vorgearbeitet und nichts Auffälliges finden konnte, habe ich die Prüf-Kette von der anderen Seite begonnen: Nach dem Entfernen der hinteren Lampengehäuse fand ich den Übeltäter:


    Es war eine Glühbirne, die nicht mehr korrekt in der Fassung saß (gelockert durch Vibrationen)! Durch den betätigten Blinkschalter und etwas Ruckeln an der Birne konnte ich dies herausfinden.


    Danke an alle für Ihre hilfreichen Hinweise!


    VG,

    3714erBursch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!