Vorglühwiedersatand

  • Hi

    Prinzipiell sage ich es kommt darauf an, was du für Glühkerzen verbaut hast.

    Wenn ich mal von den Wendelglühkerzen ausgehe, die für die Classic Baureihe angeboten wird sind das 0.9 V - 7A.

    Jetzt kannst du deinen Vorwiderstand schon berechnen.


    Bordnetzspannung = 12 Volt

    Spannung pro Glühkerze = 0.9 Volt

    Anzahl der Glühkerze = 2

    Stromaufnahme pro Glühkerze = 7 A


    Reihenschaltung bedeutet Uges = U1 + U2 und der Strom Iges = I1 = I2

    Uges = 2 x 0.9 Volt = 1.8 Volt


    Die Funktion des Vorwiderstandes ist es, die überschüssige Spannung abzubauen:

    Ur = 12 V - 1.8 V = 10.2 Volt

    Sprich Widerstand = Ur/ I = 10.2 Volt / 7 A = 1.46 Ohm

    und die Leistung in diesem Falle P = U x I = 10.2 V x 7 A = 71 W, besser 100 W.


    Interessanterweise, kann man auch mal berechnen, was passieren würde, hätte man keinen Vorschaltwiderstand verbaut.

    Der Widerstand der Glühkerzen ist R = U/I = 0.9 V / 7 A = 0.13 Ohm

    Mit der Reihenschaltung kommen wir auf 0.26 Ohm. Hättest du keinen Vorschaltwiderstand verbaut, würden hier I = 12 V / 0.26 Ohm = 46 Ampere fließen.

    Bei Stabglühkerzen brauchst du keinen Vorwiderstand. Diese besitzen einen höheren Kaltwiderstand. Dieser Widerstand steigt auch mit der Temperatur an.

    Gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!