Hanomag R16 1. Gang steckt fest aber Hebel in Neutral

  • MoinMoin,

    bei meinem Hanomag R16 ist nun das erste Problem aufgetreten. Kupplung lässt sich zwar treten und er entkuppelt dann auch, allerdings ist mein Schaltknüppel in Neutral und ich kann ihn auch in keinen anderen Gang einlegen. Ich stecke quasi im 1. Gang fest. Nun habe ich mir das mal angeschaut und festgestellt, dass man ja nur die Platte abnehmen muss auf der Sitz und Schaltknüppel stehen, um in Getriebe und Kupplung gucken zu können. Bevor ich das allerdings wage, wollte ich mich erkundigen wobei ich hierzu achten muss und wenn ich soweit bin ob ihr vielleicht wisst, wo der Fehler liegt und wie ich den am besten beheben kann. Nicht dass ich aus einem kleinen Problem ein großes mache.

    Mit freundlichen Grüßen, der Resthofbekloppte.

  • Hallo ,

    bei meinen Traktor ( Deutz D40L ) hatte ich das gleiche Problem da war aber der dritte Gang drin . Ich habe bei mir den Deckel wo der Schalthebel drin steckt abgenommen . Anschließend die Gänge auf Neutral gestellt und den Deckel in Stellung neutral montiert . Bitte darauf achten ob bei dir eine Dichtung verbaut ist oder der Deckel mit einem Flächendichtmittel abgedichtet wird .

    Es wäre hilfreich gewesen wenn du ein Bild von deinen Schaltdeckel eingestellt hättest . Die Hanomag Profis können die dann besser helfen .

    Gruß Eckard

  • Moin Eckard, danke für den Hinweis. War leider zwischenzeitlich nicht mehr auf dem Hof und konnte daher keine Fotos machen. Also ich habe nun die Kuppel für den Schalthebel entfernt und abgesehen davon, dass ich nun weiß, dass ich dringend das Getriebeöl nachfüllen/erneuern muss, bin ich noch nicht schlauer als vorher. Ich mache mal ein paar Fotos und vielleicht kann mir dann einer der Experten verraten, wie ich das Getriebe manuell in neutral bekomme…

    Mit freundlichen Grüßen!


    Ok… Ich liebe alte Geräte. Kurz angeguckt, überlegt wie‘s funktioniert, Hebel so eingebaut dass er im fest steckenden Gang liegt, Kupplung getreten und alles wieder gut. Ein hoch auf die Hannoveraner!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Hallo ,

    du hast jetzt nur den Schalthebel raus genommen . Wenn ich das richtig sehe , ist der auf einem Deckel geschraubt . Diesen Vollständig entfernen , dann siehst du mehr . Dann kannst du erst erkennen wo bei dir Neutral ist . Es kann sein das von innen im Deckel die Führung beschädigt ist -

    Dann lass das alte Öl ab . Mit Diesel und Gartenspritze / langen Pinsel alles auswaschen . Gggf den Hydraulikblock / Deckel entfernen und dann dort reinigen . Ich kenne dein Modell nicht und weiß ja auch nicht wie bei dir , falls vorhanden , der Hydraulikblock auf dem Getriebe steckt . Wenn nur eine feste Ackerschine verbaut ist , könnte hinten / unter dem Sitz ein zweiter Deckel sein .

    Erst dann billiges frisches Öl rein und eine kurze Strecke fahren . Anschließend neues Öl rauf .

    Bitte Bilder von den geöffneten Schaltgetriebe auch hier zeigen .

    Gruß Eckard

  • Puh.. Ich verstehe eure Sorgen und Bedenken sehr gut aber der Kleine wird so oder so bald abgelöst und ich weiß nicht, ob ich die Zeit und Energie da noch reinstecken möchte. Ich war ja unfassbar froh vorhin nicht die große Platte abmachen zu müssen sondern den Schalthebel quasi einzeln lösen zu können… Alles andere… Ist das denn mal eben so gemacht? Eure Tipps klangen zwar schonmal super, aber zB entrosten… Wie und womit denn?
    Dann müsste ich wahrscheinlich die große Platte mit dem Sitz entfernen, oder?
    Ok, ok, soweit so gut, traue ich mir zu dank euch. Irgendwas zu beachten? Was für Getriebeöl kann ich nehmen?

    Mit freundlichen Grüßen und vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!


    Anbei noch ein Foto von der „großen“ Platte, die ich zu meiner Freude nicht abnehmen musste.

  • Hallo ,

    also der große Deckel verschließt vermutlich das eigendliche Schaltgetriebe und den hinteren Teil des Getriebe wo das Differnzial ist . Das sind doch nur 10 oder 12 Schrauben . Rostlöser wie Carramba hilft . Einfach alles einweichen und einige Tage ruhen lassen . Beim Zusammenbau braucht man ein Flächendichtmittel . Ich brauche für sowas in der Regel 30 Minuten um den Deckel zu entfernen . Man sollte drum herum alles suber machen , eine Topfbürste hilft auch dabei .

    Wenn du ihn ablösen willst , dann ist ein Traktor mit ggf. Getriebeschaden viel weniger Wert . Mangelnde Wartung kommt am ende ein teuer zu stehen .

    Gruß Eckard

  • Moin! ok, Caramba Rapid habe ich online gefunden und werde ich bestellen... Das einweichen- komplett mit dem Zeug den Getrieberaum auffüllen und nur ab und zu damit benetzen? Komplett auffüllen wären ja schon etliche Liter…. Was für Öl empfehlt ihr denn für das jeweils erste und zweite befüllen? Und wie voll mache ich den Kasten?

    Mit freundlichen Grüßen


    Und was für Flächendichtmittel?

    Einmal editiert, zuletzt von Resthofbekloppter (15. Februar 2025 um 12:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Resthofbekloppter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo ;

    die Schrauben die du lösen möchtest mit einer Drahtbürste oder einer Topfbürste ( gibt es bei eBay , Amazone oder jedenBaumarkt ) reinigen . Dann mit den Rostlöser gut einsprühen . Mindestens 1 Stunde warten , dann lösen .

    Wenn der große Deckel runter ist , dann mit Pinsel , Diesel und Gartenspritze reinigen , alles restlos ablassen .

    Dann erst kannst du prüfen warum du die Schaltgabel nicht verschiebem kannst . Meistens ist in der Schaltgabel eine Kugel mit Feder zur Aretierung verbaut , im Bild 137 ( von meinem Rosti ) . Kann sein da solch eine Kugel blockiert . Im Bild 498 sieht man die Aretierung , die mittlere Nut ist Neutral . Ist aus einem T35 Getriebe das ich überholt habe .

    Flächendichtmittel von Dirko , damit habe ich gute Erfahrung gemacht . Bild 296 aus meinem Bericht zu Rosti . Läst sich gut verteilen und dichtet sehr gut ab .

    Da du den Traktor sowieso verkaufen möchtest , verwende das billigste SAE 90 oder 80-90 Getriebeöl . Sollte gehen . GL3 oder 4 , kein GL5 ! Bei eBay als Beispiel :https://www.ebay.de/itm/3357026032…ABk9SR_yk4ZyhZQ

    Du kannst auch statt mit Getrieböl das wieder geschlossene Getrieb mit Diesel füllen statt mit Getriebeöl und 200 bis 300 Meter fahren . Ein Getrieb hält das aus . Dabei möglichst viele Schaltgänge machen . Dann ablassen , ggf mit ein Putzlappen filtern und zum Teiler einigen und so weiter verwenden , geht wunderbar . Erst wenn dann die Schaltung wieder einwandfrei geht , mit Getriebeöl füllen .

    Wie viel bei dir rein geht , weiß ich nicht. 10 Liter oder etwas mehr schätze ich .

    Gruß Eckard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!