Hier das Bild nochmal , auf dem Zwischenzahnrad sind 3 Markierungen . Auf den Spritzversteller sind 2 , das ist bei der normalen Ausführung wie bei dir gleich Wastl . Einmal für 3 Zylinder , sollte mit einer 3 gekenzeichnet sein und eine Markierung für 4 Zylinder und andere . Nockenwelle und Kurbelwelle haben nur eine . Wie von 3085 geschrieben ist das erst nach einer Anzahl von Umdrehungen gleich . Im Bild steht der Motorblock Überkopf . So wie im Bild passt das . Werkstatthandbuch Deutz 812 / 912 . Bild 275 .
Leider ist es so , das gewisse Teile nur bei Deutz zu bekommen sind . Das müsste der kleine Dichtring in der Eingangswelle sein . Der Dichtring hat keine Eigenständige Teilenummer . H 22 x 28 x 4 H 2939 bzw G 22 ... ( 4006 ) . Beim Deutzhändler kannst du auch nach dem alten Schema bestellen Modell , Baujahr , Tafel 1011 , Teil 89 . Auch bekommt man die Ausgleichsscheiben nur bei Deutz . Die Teilenummern sind im Bericht auch geschrieben . Hier gilt erst vermessen dann das was am besten passt bestellen . Es gibt ja drei verschiedene Stärken . Man kann versuchen diese Teile bei andere Landmaschinenhändler zu bestellen , geht auch oft .
Auf der Kegelwelle sind zwei Lager verbaut die jeweils 0,5 mm kürzer als die Normlager sind . Das betrifft dich aber nicht .
Bei Agrolager kann man oft auch Dichtungen oder Lager bekommen die nicht gelistet sind , dafür ihr Kontaktformular nutzen .
Gruß Eckard