• Hier das Bild nochmal , auf dem Zwischenzahnrad sind 3 Markierungen . Auf den Spritzversteller sind 2 , das ist bei der normalen Ausführung wie bei dir gleich Wastl . Einmal für 3 Zylinder , sollte mit einer 3 gekenzeichnet sein und eine Markierung für 4 Zylinder und andere . Nockenwelle und Kurbelwelle haben nur eine . Wie von 3085 geschrieben ist das erst nach einer Anzahl von Umdrehungen gleich . Im Bild steht der Motorblock Überkopf . So wie im Bild passt das . Werkstatthandbuch Deutz 812 / 912 . Bild 275 .

    Leider ist es so , das gewisse Teile nur bei Deutz zu bekommen sind . Das müsste der kleine Dichtring in der Eingangswelle sein . Der Dichtring hat keine Eigenständige Teilenummer . H 22 x 28 x 4 H 2939 bzw G 22 ... ( 4006 ) . Beim Deutzhändler kannst du auch nach dem alten Schema bestellen Modell , Baujahr , Tafel 1011 , Teil 89 . Auch bekommt man die Ausgleichsscheiben nur bei Deutz . Die Teilenummern sind im Bericht auch geschrieben . Hier gilt erst vermessen dann das was am besten passt bestellen . Es gibt ja drei verschiedene Stärken . Man kann versuchen diese Teile bei andere Landmaschinenhändler zu bestellen , geht auch oft .

    Auf der Kegelwelle sind zwei Lager verbaut die jeweils 0,5 mm kürzer als die Normlager sind . Das betrifft dich aber nicht .

    Bei Agrolager kann man oft auch Dichtungen oder Lager bekommen die nicht gelistet sind , dafür ihr Kontaktformular nutzen .

    Gruß Eckard

  • Gut und was soll ich jetzt genau machen, alle Räder auf die zueinander passenden Markierungen stellen und dann sollte es passen ? Oder soll ich jetz solange drehen bis die Markierungen von alleine überein stimmen und dann die Nockenwelle mit den vorgesehenen Markierungen montieren ?

    Ohne Eicher ?? Ohne mich .


    Eicher ED 110/8

  • Erst mal drehen bis alles passt. Das macht man normalerweise bevor man eine Nockenwelle ausbaut.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Hatte heute Nachmittag mal wieder etwas Zeit um an meinem Projekt weiter zu machen. Habe zwischen den Zylinder die Luftleitbleche demontiert, um eventuell vorhandenen Schmutz und sonstige Ablagerungen zu entfernen. Zu meinem Erstaunen kam nur ein geringe Menge an Staub und Stroh zum Vorschein. Danach habe ich die Ventile eingestellt und die Ventildeckel sowie den Abgaskrümmer montiert. Anschließend wollte ich das Lüfterrad montieren , dabei ist mir aufgefallen, das die Lager des Lüfters nicht mehr so gut laufen. Also das ganze mal geschwind zerlegt. Morgen wird der Lüfter gereinigt und dann heisst es warten auf die Lager. Das solls mal wieder gewesen sein für heute.

    Lg Wastl

  • Heute hing es wieder etwas weiter. Habe das Lüftergehäuse komplett gereinigt. Die neuen Lager kamen auch mit der Post und somit konnte ich alles wieder zusammen bauen. Als nächsten Schritt wollte ich die Lichtmaschine montieren. Als ich das gute Stück in die Hand nahm, viel mir auf, das die Lager ich ziemlich hinüber sind. Also zerlegte ich das Ganze. Bin am überlegen ob ich mir einen Rep. Satz besorge oder gleich eine neue Lichtmaschine. Anbei noch ein paar Bilder.

  • Hallo Wastl ,

    bei der Lichtmaschine ( kurz Lima ) hat man 3 Möglichkeiten . Variante 1 : nur das optisch notwendige austauschen . Variante 2 : Ein vollständigen Reparatursatz verbauen . Variante 3 : Eine moderne Lima verbauen .

    Bei Rosti ( D15 ) hatte ich eine Überholte verbaut , da er so Original wie möglich sein soll . Bei meinem 4005 werde ich eine moderne Lima vernauen ( ca 33 Ampere ) um einige Zusätzlichen Arbeitscheinwerfer , USB- Ladeanschlüsse usw. zu verbauen . Die originale Lima bringt glaube ich 11 Amper das ist nicht wirklich viel. Wenn du nur die Lager tauscht , würde ich sie am Ende prüfen wie viel sie tatsächlich bringt .

    In einen D40L habe ich sowas verbaut : https://www.ebay.de/itm/1239196862…7KEN3YZB2JNNZ7W

    Der Vorteil einer modernen Lima ist einmal die mehr Leistung und das der Regler an der Lima verbaut ist . Da muss zwar etwas an der Elektrik geändert werden , aber der originaler Regler bei dir entfällt .

    Gruß Eckard

  • Servus Eckard.

    Danke für deine Einschätzung in Sachen Lima. Ich habe mich für die goldene Mitte entschieden und einen kompletten Rep Satz bestellt. Wollte sie erst bei mir in der Nähe überholen lassen, aber nach dem Angebot für die Überholung der Lima (ab 180 Euro) habe ich mir lieber den Rep satz bestellt. Grund dafür ist auch das ich mir bereits vorher schon einen neuen Regler besorgt habe. Das Zerlegen ist j nicht wirklich schwer. Gestern und heute habe ich das ein oder andere Teil wieder montiert und ein paar Blechteile etwas auf Vorderman gebracht. Jetz heisst es wieder mal abwarten.

  • Hallo Wastl ,

    180 Euro ist schon eine Hausnummer . Die für Rosti hatte 120 + Versand gekostet . Da war der Altteilpfand inklusive . Gibt es sowas wie eine Anleitung wie der Reparatursatz verbaut wird ? Ich habe sowas noch nicht gemacht , würde das gerne an meinem D40L machen falls die Leistung schlechter wird .

    LG Eckard

  • Servus Eckard.

    Die Lim zu überholen stellt nicht das Problem dar. Ist recht überschaubar. Den Rep Satz hab ich im Netz bei DMT gekauft. Werde, wenn der Rep Satz da ist einen kleinen Bericht dazu schreiben.

    Lg Wastl

    Ohne Eicher ?? Ohne mich .


    Eicher ED 110/8

  • So heute ging es an der Lichtmaschine weiter. Habe mir einen Rep Satz dafür bestellt. Dieser beinhaltet 2 Kugellager, zwei Kohlen, einen Rotor und 2 Wicklungen. Als erstes habe ich die alten Wicklungen demontiert und durch neue ersetzt. Die beiden Schrauben gingen nicht so einfach auf bzw musste ich aufbohren und durch neue tauschen.


    Als nächstes habe ich die Feldwicklungen montiert und an die Anschlüsse montiert. Dann habe ich auf den Rotor am hinteren Ende die Scheibe und das Lager montiert. Ebenso bekam das Lagerschild wieder sein neues Innenleben eingebaut.

    Ohne Eicher ?? Ohne mich .


    Eicher ED 110/8

    Einmal editiert, zuletzt von eicher110/8 (13. Juni 2025 um 17:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von eicher110/8 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!