Hilfe bei Güldner G45 mit Bosch Verteilereinspritzpumpe

  • Moin,

    Ich habe folgendes Problem mit meinem Güldner G45:

    Der Traktor stottert ab halbgas und raucht weiß, meine Vermutung, keine ausreichende Kraftstoffzufuhr, bestätigt sich durch zwei Dinge. Es kommt kein Diesel am Rücklauf an und der Filter ist nach dem Betrieb immer nur halb voll.

    Ich habe folgende Dinge schon gemacht.


    1. Tank ausgebaut und gereinigt.
    2. neues Filtersieb im Tank eingesetz

    3. neue Kraftstoffleitungen bis zur Einspritzpumpe

    4. auf Schraubfiltersystem umgebaut.

    5. Leitung zu den Düsen gereinigt/durchgepustet

    6. Düsen abdrücken lassen. (Sollen alle in Ordnung sein)

    7. ohne Tankdeckel ausprobiert, da ich vermutete, dass die Tankbelüftung nicht aus reicht.

    Alles hat genau gar nichts gebracht.

    Wenn ich im Betrieb über die Handpumpe am Filter zusätzlich Pumpe verbessert sich der Lauf.

    Jetzt zu meinen Fragen, muss ich die teure Einspritzpumpenüberarbeitung in Kauf nehmen? Oder gibt es noch etwas, dass ich übersehen hab? Kann man die Kraftstoffpumpe in der EP reparieren, Membran oder ähnliches?

    Passt das überhaupt zu der Symptomatik, dass der Filter leer gesaugt wird ?

    Danke und Grüße

    Alex

  • Moin Alex,

    ich würde 25€ investieren und eine elektrische Förderpumpe zunächst provisorisch zwischen Tank und Filter einbauen. Dann siehst du, ob der Filter voll bleibt, Diesel aus dem Rücklauf kommt und ob der Motor richtig läuft. Dann kannst immer noch entscheiden, wie es weiter geht.

    Gruß +Matthes+

  • Moin Alex,

    ich würde 25€ investieren und eine elektrische Förderpumpe zunächst provisorisch zwischen Tank und Filter einbauen. Dann siehst du, ob der Filter voll bleibt, Diesel aus dem Rücklauf kommt und ob der Motor richtig läuft. Dann kannst immer noch entscheiden, wie es weiter geht.

    Gruß +Matthes

    Hallo Matthes

    Ja probieren kann man es ja mal. Zumindest als Provisorium

  • Moin,

    hört sich für mich an als würde die Vorförderpumpe nicht das tun was sie soll. Hast du da schonmal nachgeguckt? Entweder die erneuern oder es gibt dazu extra diese Pumpenüberholungssätze, ich hatte das selber Problem bei meinem D 133 N von Fahr

  • Öffne mal vor der EP die Kraftstoffleitung und schau' mal nach, mit welcher Menge der Diesel aus der Leitung (also durch Hähne, Filter usw.) läuft. Sabbert nur eine kleine Menge aus der Leitung, dann wird ja wohl irgendwas vor der EP noch den Fluss beeinträchtigen.

    Die von dir geschilderte Arie hatte ich an meinem G30 auch durch - angefangen vom Tank über die Leitungen (die dann durch die Prüfarbeiten undicht wurden), bis hin zu den Düsen - eines führte zum anderen. Kraftstoffhahn war rissig, ein neuer saugte im Tanksumpf an und verstopfte dann direkt wieder (ganz sauber bekam ich den Tank nicht - ein Filtersieb fand sich darin nicht), die flexiblen Kraftstoffleitungen waren so steif, dass sie Verengungen durch geringe Biegeradien bei behielten - die wurden ersetzt. Der Glasfilter war zu und war dann auch undicht, wurde dann durch Schraubfilter ersetzt.

    Also alles von Tank bis EP war dann ersetzt und der Diesel gluckerte zuletzt munter aus der Leitung.

    Das sollte dann vor teurer Überholung vielleicht geprüft sein.

    Eine separate Vorfilterpumpe habe ich an der VerteilerEP jetzt nicht wahrgenommen - ist diese integriert? Beim D133, bzw. A3K ist diese ja an der ReihenEP angeflanscht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!