Gutbrod Super U70 Einachser - kein Zündfunke

  • Hallo Gemeinde, wir sind mit unserem Latein am Ende. Bei unserem Gutbrod Super U70 Einachser (Erbstück vom Vater bzw. Opa) kommt kein Zündfunke (mehr). Wir haben schon die Kerze & den Kerzenstecker getauscht. Nix. Das Zündkabel geht an der Seite irgendwo in den Motorblock. Leider haben wir keine Info darüber, was wir alles abbauen müssten, um an die Zündkontakte zu kommen und diese oder ggf. das Zündkabel auszutauschen. Die Betriebsanleitung gibt das nicht her und der Freundliche vor Ort sagt, der Einachser wäre was für`s Museum - er könnte da nix tun.

    Hat jemand Infos oder Tipps?? Wäre toll damit wir das Teil wieder an der Start bekommen. :trecker7:

    LG

    Markus

  • Hallo Markus wann lief der Einachsschlepper zuletzt. Absolut kein Funke hört sich nach Zün spule und Kontaken an ,heißt ausbauen. Fotos wären hilfreich. Auf alle Fälle muss das Lüfterrad ab. Ein passenden Polradabzieher besorgen und alles erstmal reinigen. Denke an Foto um etwas sagen zu können. Grüße nix00aus bzw. Klaus

  • Moin Markus,

    bei der Zündung müsste es sich um eine Unterbrecherzündung handeln (innenliegende Zündung). Um da ran zu kommen müssstest du einmal den Reversierstarter abnehmen da drunter müsste das Lüfterrad auf dem Polrad verschraubt sein. Die beiden einmal herausnehmen, denk bei dem Polrad an einen passenden Abzieher. Wenn die Zündung einmal offen ist kann man im normalfall ganz einfach die Zündung nachmessen. Meist sind es nicht die Zündspulen die kaputt sind sondern die kondensatoren.

    Viele Grüße

    Leon

  • OK - Danke erst mal. Bilder stelle ich noch ein. Dachte mir schon, dass da von vorne gesehen alles ab muss. Abzieher sollte ich sogar aus alten Tagen noch irgendwo haben. Der Reversierstarter muss eh ab, da (mal wieder) das Zugseil futsch ist. Meine Mofaschrauberzeit ist schon was her. Daher die Frage: wie bekomme ich das Polrad dann nach dem Abziehen am besten wieder drauf und wie messe ich die Zündung durch? Den Unterbrecher schau ich mir dann natürlich auch mal an. Mal sehen, ob ich da einen Ersatz bekomme - sollte der nach fast 50 Jahren doch gelitten haben.

    Aber schon mal MERCI

    PS: der Eisenhaufen lief letztes Frühjahr noch - stand dann aber unter einem Carport im Freien. Das sollte aber denke ich kein Problem sein.

  • Auf der Kurbelwelle ist im Normalfall eine Nut in der man das Polrad am Ende nur auf einem Weg wieder ganz normal draufstecken kann. Das musst du auch um die Zündung hinterher wieder einzustellen. Den ersten Punkt den du prüfen kannst ist mit einem Multimeter den Widerstand der Spule zu messen dafür musst du diese aber von dem Kondensator ablöten. Der Widerstand sollte 2,7 - 3 Ohm betragen. Andererseits kannst du einfach den Stopknopf abschrauben und das Kabel was dort heraus kommt einfach mal an Masse am Motor halten und gucken ob das Kabel funkt das müsste es wenn du den Motor durchdrehst da er dann den "Funken" dann über den Stopknopf an die Masse leitet. Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht. Verbaut sein sollte eine Bosch Unterbrecherzündung für die es auf jedenfall noch Ersatzteile beim örtlichen Bosch Händler gibt auch zu sehr günstigen Preisen, Teilenummern kann ich dir auch geben, da sollten wir allerdings die Bilder abwarten. Und nach dem Abziehen des Polrads kannst du es einfach ganz normal wieder drauf Stecken und hinterher wieder Festschrauben.

  • oha - jetzt wirds blöd. Ich habe mir das Teil nochmal genauer angesehen. Bilder anbei. Anscheinend bin ich glatt auf die Haube hereingefallen. Dort steht fett GUTBROD und bei der Suche im Web bin ich auf den Gutbrod U70 gekommen, der für mich schon so aussieht. Die Motorenkennung sagt aber es ist ein MAG 1026SRLX (siehe Schild). Trotzdem nehme ich mal an, dass das Teil einem Gutbrod schon sehr nahe kommt und prinzipiell ähnlich aufgebaut ist. Hilft ja aber alles nix - wir müssen das Teil von vorne nach hinten mal zerlegen und schauen, was da zum Vorschein kommt.

    Wofür aber das gelbe Kabel mit der einfachen Lüsterklemme sein soll, welches um das Zündkabel gewickelt ist?? Kein Schimmer...Da war gefühlt von Vater nie was dran gedängelt..

    Was ein Anfängerfehler mit dem Motor - so ein Mist....

  • Alles gut keine Panik!

    Der Motor ist (wenn ich mich nicht verguckt hab) im Datenblatt von einem Super u 70 eingetragen. Also das bekommen wir schon wieder hin.

    Das Gelbe Kabel (solang es nicht der Stopknopf) ist, ist das Kabel für Licht da eine Unterbrecherzündung noch Platz für eine Lichtspule schafft ist das eigentlich an jedem Fahrzeug mit so einem Typ Zündung verbaut also Kabel dran an Lichter anklemmen und wenn der Motor läuft hat er dann sogar Licht ist glaube eine 12 Volt also 18 Watt Anlage.

    Einmal editiert, zuletzt von leon_2011 (19. März 2025 um 14:30)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!