Güldner a2w Fernthermometer

  • Moin


    Ich bin in eine Dilemma geraten. Ich habe mir jetzt für mein A2w mit 2dns Motor ein fernthermometer bestellt aber habe keinen ganzen Durchblick wo ich dieses anschließen sollte. Vielleicht kann mir ja einer Helfen oder Bilder zu kommen lassen von seinem.


    Lg aus dem schönen Rheinland :help:

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo ,

    dein Fernthermometer ist es ein mit Kapilarohr oder elektrisch ?

    Die Anzeige wird im Cockpit in der dafür vorgesehenen Stelle verbaut und das andere Ende wird im Zylinderkopf ( häufig ) verschraubt . Dazwischen hat der Traktorenhersteller ein Weg festgelegt . Wenn es durch Bohrungen im Blech geht , kann es sein das die Bohrungen ein Gummiteil haben so das das Kabel / Kapilarohr nicht durchscheuern .

    Wenn du nicht sicher bist wo der Weg war / ist , messe die Länge des Fernthermometers und schneide dir ein dicken Draht zu und probiere einen Weg aus .

    Gruß Eckard

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort

    Moin Namenloser.

    Original war das Thermometer, wenn im oberen Teil des Cockpit verbaut, vor dem Lenker. Das Problem ist, dass ein Thermometer bei den Schleppern Sonderausstattung war und nur sehr selten gab bestellt wurde. Daher ist auch zu 99% der Anschluss für den Fühler nicht verbaut ist. Der befindet sich, wenn verbaut am Wasseranschluss an Zylinderkopf. Dort ist dann ein Zwischenflansch verbaut in dem der Fühler von oben eingeschraubt werden kann. Eine alternative gibt es bei einschlägigen Ersatzteillieferanten, und zwar einen Adapter den man in den Kühlerschlauch einsetzen kann. Habe ich auch schon mehrfach verbaut und funktioniert super.

    Bei Fragen kannst du dich gerne melden.

    Gruß Sven

    Meine Schlepper

    Güldner A20 Baujahr 1940

    Güldner AFN Baujahr 1953

    Güldner ADN Baujahr 1959

    Güldner G45AS Baujahr 1968

    :trecker6:

  • Moin Finn,

    anbei ein Foto des entsprechenden Adapters. Kannst du bei Jehle oder Delegro bekommen. Ich fahre ganz gut mit den Dingern. Unnötig finde ich das Thermometer nicht. Ich habe die Temperatur bei den Motoren gern unter Kontrolle.


    Gruß Sven

    Meine Schlepper

    Güldner A20 Baujahr 1940

    Güldner AFN Baujahr 1953

    Güldner ADN Baujahr 1959

    Güldner G45AS Baujahr 1968

    :trecker6:

  • Moin,

    nein, nicht dass ich wüsste.

    Die Frage ist auch: wozu der Aufwand? Es hat die letzten 60 Jahre ohne funktioniert. Der Motor ist einer der zuverlässigsten von Güldner. Thermische Probleme hat er nicht.

    Gruß Sven

    Meine Schlepper

    Güldner A20 Baujahr 1940

    Güldner AFN Baujahr 1953

    Güldner ADN Baujahr 1959

    Güldner G45AS Baujahr 1968

    :trecker6:

  • Moin Finn,

    Eine Tankuhr ist in soweit schwierig, dass du eine entsprechende Bohrung in den Tank machen und auch vernünftig abdichten musst.

    Bei meinem großen Hai, den ich für längere Touren nutzen möchte, habe ich eine Kontrollleuchte für den Tank eingebaut. In Anlassstopfen vom Tank eine Bohrung gemacht, Gewinde rein geschnitten und den Fühler von der G-Reihe verbaut. Im Armaturenbrett habe ich eine zusätzliche gelbe Kontrolllampe die, wenn der Kraftstoff zur Neige geht, anfängt zu glimmen, bzw leuchten.

    Gruß Sven

    Meine Schlepper

    Güldner A20 Baujahr 1940

    Güldner AFN Baujahr 1953

    Güldner ADN Baujahr 1959

    Güldner G45AS Baujahr 1968

    :trecker6:

  • Moin Sven,


    Ich denke das mir das nicht wirklich gelingen wird. Aber noch eine letzte Frage dann lasse ich dich in Ruhe. Ich habe ein Heft mit Ersatzteilen aufgeführt und ich habe gesehen das der Traktor mal ein Tractormeter hatte oder zumindest eine Abdeckung dafür. Würde mir das gerne auch wieder einbauen. Was bräuchte ich dafür?


    Lg Finn

  • Moin Finn,

    ein Traktormeter gab es bei den Schleppern nicht, die haben keine Möglichkeit eine entsprechende Welle anzutreiben. Es gab nur Fernthermometer oben vor dem Lenker und einen Stundenzähler unten vor den Schalthebeln.

    Gruß Sven

    Meine Schlepper

    Güldner A20 Baujahr 1940

    Güldner AFN Baujahr 1953

    Güldner ADN Baujahr 1959

    Güldner G45AS Baujahr 1968

    :trecker6:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!