Handseilwinde am Zugmaul

  • Hallo zusammen,

    da ich an meinem kleinen Eicher keinen Kraftheber habe, möchte ich fragen, ob hier schon jemand eine handbetriebene Seilwinde an seinem Schlepper montiert hat.

    Da ich ab und zu im Wald kleinere Holzstämme am Zugmaul mit Hilfe eines 8mm Stahlseils "rücke", wäre es einfach praktischer, das Seil auf einer Rolle/Winde am Schlepper auf- bzw abzurollen, als ständig das Seil "so" (grob unaufgewickelt) mitzuführen. Meine Vorstellung ist es, am Zugmaul eine Handseilwinde mit entsprechender Halterung einzuhängen, die dann bei Bedarf mitgeführt wird.

    Gibt es hier eventuell Empfehlungen oder Erfahrungen für solche Seilwinden? Hat jemand ähnliches probiert? Ein Freilauf wäre sicher nicht schlecht, um sich das Gekurbel beim Abwickeln zu sparen. Eine Winde bis 1 Tonne Zugkraft reicht ja bei dem Schleppergewicht vollkommen aus.

    Vielleicht macht ja jemand was ähnliches und kann mir eine Winde empfehlen.

    Vielen Dank.

    Gruß,
    Stefan

  • Grüss dich

    Wenn es nicht viel ist, würde ich dir diesen Beitrag einmal empfehlen. Der Binger Seilzug hat normalerweise einen anderen Einsatzzweck.

    Mit dem kleinen Traktor würde ich diese auch nicht seitlich anbringen. Aber es gibt in dem Beitrag auch ein Bilder, bei dem die Winde hinten auf die starre Ackerschiene angebracht wurde. Da muss man sich eben auch überlegen, ob man sich ein zusätzliches Schild für die Gegenkraft der Winde bauen will.

    Seilwinde Binger Seilzug
    Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage zu einer Seilwinde Binger Seilzug. Ich könnte so ne Winde bekommen. Laut Besitzer wird die Winde seitlich zwischen den…
    www.deutzforum.de


    Ich selber arbeite mit einer Forstseilwinde, habe in deinem Thema keine große Erfahrung. Aber als kleiner Denkanstoß.


    Gruss

  • Danke dir, das System hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst.

    Es geht mir aber eigentlich nur darum, das 50 Meter Drahtseil aufgerollt transportieren zu können, bei Bedarf damit auf die benötigte Länge abzuwickeln und dann festsetzen zu können, um über eine Umlenkrolle am Baum das Holz zu ziehen. Später dann für den Transport wieder einzurollen.
    Eine Art Haspel, die festgestellt/eingerastet werden kann, würde schon reichen, eine Windenfunktion brauche ich eigentlich nicht. Leider finde ich keine Informationen hierzu im Netz, denke aber, das ich nicht der Erste bin, der an so was denkt.

    VG

    Stefan

  • Auf die Handwinden die ich kenne passen keine 50m Seil.


    Noch ein Gedanke welchen Seildurchmesser stellst Du dir vor. So Handwinden sind für Belastungen von ein paar Hundert Kilo, mit entsprechen dünnem Seil.

    Einmal editiert, zuletzt von sowas (4. April 2025 um 12:21) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von sowas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Danke, da hast du sicher recht. Ich würde nach Möglichkeit gerne ein zumindest 6mm dickes Stahlseil oder am liebsten mein 8mm dickes weiterverwenden.
    Im Prinzip brauche ich eine stabile Seiltrommel auf der Ackerschiene oder am Zugmaul, die dann zB mittels Durchstecken eines Bolzens festgestellt werden kann. Bevor ich hier an einen Eigenbau ginge, wollte ich erst mal hören, ob es hier vielleicht schon ähnliches gibt.

    VG

    Stefan

  • Wenn du das so einfach machen willst, wie du sagst. Dann sind Bremswinden für dich geeignet.

    Schaust hier mal rein, da kannst dich austoben. Je nach Winde hast du auch einen Stopperhebel der ein schnelles Abwickeln ermöglicht.

    Sonst sollte die Winde über den Stopperhebel nur auf und abrollen wenn du die Kurbel drehst. Aber dazu mehr in der BA die es auf der Seite gibt.

    PLANETA Handseilwinde in voll verzinkter oder pulverbeschichteter Ausführung oder in Edelstahlausführung


    Gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!