Kaufberatung Holder A15/6/8

  • Hallo liebe Traktorfahrer,

    ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mich von einer dummen Idee abbringen (oder auch nicht ;) ). Auf unserem Grundstück ist immer was zu tun - ein kleiner Minibagger (1to) wohnt hier auch schon. Thujas rausziehen, Steine bewegen, Ziegel umschleppen, Bauholz laden/abladen, Feld anlegen bzw. pflegen, Holz spalten - was als Eigensanierer und Hobbybauer halt so zu tun ist.

    Ich bin eigentlich über die Einachsschlepper wie E6 auf die kleinen Knicklenker aufmerksam geworden und mir mag die Idee von sowas aufm Hof nicht mehr aus dem Kopf gehen. Ideal wäre natürlich noch Frontladeranbau, naja - so oder so ist es recht schwer rauszubekommen, wie nutzbar so ein kleiner Trecker in der Realität dann sein wird - genau daher schreib ich hier. Ich kann Fahrzeuge schrauben und warten, davor hab ich wenig Sorge.

    Aber was ich mich so frage:

    • Wie zuverlässig sind die Dinger?
    • Wie wartungsintensiv? Wie häufig abschmieren?
    • Kann man hier nen Frontlader anbauen bzw. ne Gabel dafür? Ist das realistisch beschaffbar?
    • Hab ich generell nen Knall und das passt überhaupt nicht zu meinen Tätigkeiten?
    • Gibt es andere Hersteller die ähnliches gebaut haben?

    Was ich nicht gebrauchen kann: Ne riesen Wartungsbaustelle. Ich hab schon Bagger, Hänger und T4 - den erst über Jahre herrichten wäre keine Option - zumal solche Projekte auch schon stehen wie nen alter Wartburg :D

    Hoffe ihr könnt mir helfen, inwieweit die Idee überhaupt sinnig ist, soweit das per Ferndiagnose halt geht ^^

    Liebe Grüße und Dank

    Joart

    Einmal editiert, zuletzt von Joart (14. April 2025 um 11:26)

  • Hallo Joart,


    ich kenne mich mit dem A15 nicht explizit aus, aber ich denke deine Fragen kann man beantworten.

    So ein Fahrzeug kann man immer gebrauchen für Zugarbeiten, Spazierfahrten, das ein oder andere Gerät. Um nun genau sagen zu können, ob der Holder geeignet ist, müsste das Nutzungsprofil schon genauer beschrieben sein, aber vermutlich weißt du das auch noch nicht so recht. Allgemein gesprochen, kann man mit dem schon was anfangen. Zu Zuverlässigkeit und Wartungsintensität muss ggfs. ein Spezialist etwas sagen, aber für besonders wartungsintensiv oder unzuverlässig halte ich die nicht.
    Mit Frontlader wird es eher schwierig werden. Zumindest sind mir keine gängigen Frontlader oder Frontkraftheber für das Modell bekannt und sie wurden auch eher für den Heckanbau gemacht.
    Andere Hersteller ähnlicher Fahrzeuge gibts zu genüge. Neben Holder sind hierzulande Carraro und Valpadana die gängigsten.

    Gruß
    Maik

    Allgaier: erprobt-bewährt, beliebt-begehrt

  • Moin moin,

    um deine Liste der Typenvorschläge mal abzuarbeiten:

    A6: Hat es nie gegeben.

    A8: Ist quasi ein E6 wie du ihn kennst, nur als Knicklenker und mit geringfügig kräftigerem Motor. Die mittlerweile teuerste und arbeitsuntauglichste Art Holder zu fahren. Manche Exemplare haben einen mehr oder weniger vollständigen Kraftheber (nicht zu verwechseln mit dem Begriff "vollwertig"!), originale Geräte und Zubehör sind selten und gesucht. Einen Busch heraus reißen, den du nicht auch mit dem Spaten ausbuddeln könntest, brauchst du eigentlich nicht versuchen.

    A15: Hat auch einen Einzylinder Zweitaktmotor, aber immerhin schon einen halbwegs brauchbaren Kraftheber. Mit einem Holzspalter wirst du jedenfalls auch nicht wirklich glücklich, da weder die Koppelpunkte des Krafthebers vernünftig passen, noch die Zapfwelle kompatibel ist.

    Einen Frontlader würde ich dir unterhalb der Klasse eines A21S oder A30 nicht empfehlen bzw gab es ab Werk auch nie. Hier eine Bastellösung zu versuchen bringt im Grunde nicht wirklich was, die Knicklenker sind für derartige Belastungen einfach nicht ausgelegt.

    Thujas rausziehen, Steine bewegen, Ziegel umschleppen, Bauholz laden/abladen, Feld anlegen bzw. pflegen, Holz spalten

    Wenn du das Bauholz nicht in einzelnen Balken abladen möchtest, solltest du dich nach was gänzlich anderem umsehen. Ein Frontladerschlepper ab 25 PS wäre da das Richtige für dich. Da fängt es dann auch an für einen Holzspalter Sinn zu ergeben.

    Lass dir das aus eigener Erfahrung gesagt sein. Mit E5, E6, E8 und A8 sind hier genug Holder versammelt, die zwar im Garten immer mal wieder was tun müssen, aber ein A8 kann dort selbst mit passenden Geräten nicht mehr als ein E6, ist jedoch weniger wendig. Der A8 hat nur im Weinberg gewisse Vorteile gegenüber einem Einachser, zumindest solange die Motorleistung überhaupt ausreicht.

    Mfg

    Fabian

  • Hallo ihr Beiden,

    danke für eure Gedanken :)
    Ich habe recht beengte Verhältnisse, daher wäre nen Knicklenker so passend.

    GTfan
    Meine Auflistung "A15/6/8" sollte A15/A16/A18 beschreiben, entschuldige die schlechte Beschreibung!

    Die Einwände sind gut und helfen mir beim Einordnen bzw. Streichen von Traumschlössern :D Nun frag ich mich, wie kann ich ohne euch jedes Mal zu fragen, lernen das besser einzuschätzen - bin auch über einen AM2 mit VD2-Motor gestolpert - der scheint in allem ne ordentliche Nummer größer.
    Ich hab eigentlich gedacht, dass die Hubkraft am Kraftheber schon nen Indikator für Traglast ist - bei dem AM2 wären das 1400 kg - selbst mit Abzug von Hebel und Co hätte ich gedacht nen halben bis ganzen Raummeter Holz holen zu können vom Lagerplatz - so als Beispiel. Ist die Annahme komplett unsinnig?

    Thema Frontkraftheber nehm ich mit bzw klammer ich aus - das wäre die am wenigsten genutzte Funktion.

    Wie schaut es mit den Anbauteilen aus? Kann ich mich einer breiten Menge an Geräten bedienen wenn es um Pflug/Grubber/Egge/Fräse geht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!