MWM KD 211z läuft unregelmäßig im Standgas

  • Hallo Miteinander
    Ich habe ein paar Fragen zu meinem MWM KD211z
    Ich habe einen Bautz AS 120 Bj53
    Der Motor hat ein etwas eigenartiges Startverhalten
    Wenn er startet kommt zuerst ein Zylinder dann nach ca 10-30 Sekunden der 2. Danach zündet der 2. Zylinder nur bei einer höheren Drehzahl wenn jedoch der Motor Betriebstemperatur hat nach ca 10 min laufen beide Zylinder einwandfrei
    Kann mir jemand helfen was da das Problem ist ich habe bereit den Zylinderkopf(auf einen 27 er ) getauscht ,ESD Abgedrückt ( Spritz Bild ist auch I.o)
    Können es auch die Kolbenringe sein ?
    Könnte es an der ESP liegen das diese unregelmäßig födert

    Freue mich über viel hilfreich Antworten

    Mfg Josef

  • Hallo,

    passt dein Druck der Einspritzdüsen auch, Spritzbild passt ja schreibst du. Du kannst auch mal Kompression prüfen, dann weißt du gleich wie der Zustand der Zylinder ist, dann kannst du die Kolbenringe auch ausschließen. Meiner Meinung nach kann das nur an einer ausgebrannten Wirbelkammer im Zylinderkopf liegen. Das kommt zwar überwiegend bei 26er und 29er Zylinderköpfen vor, aber auch bei 27er Köpfen.

    Hab selbiges Problem an meinem AS 120B, der hat einen 26er Kopf drauf. Auch hier springt er an und nach ca. 30 sec. wird erst das Krümmerrohr des besagten Zylinder warm und der Motor läuft sauber und gleichmäßig. Bei kühleren Temperaturen ist das Problem ausgeprägter.

    Gruß

    Bautz-Johnnyfahrer


    Bautz AS 120B (1955)
    Bautz AS 120D (1959)
    John Deere 1042 (1985)
    John Deere 940 S (1981)
    John Deere 3210 (1998)
    Merlo 26.6 LPT (2003)

  • Hallo

    Einspritzdüsen würden abgedrückt und spritzbild passt auch

    Habe mehrere 27er Köpfe probiert immer das selbe Problem

    Dann kann es ja nur an den Kolbenringe liegen ?

    Wie kann ich die Kompression messen ?

    Danke für die Antwort

    Mfg Josef

  • Hallo,

    dann würde ich als nächstes die Kompression prüfen, im Prinzip gibts zwei Möglichkeiten.

    Du kannst entweder über die Glühkerzen oder über die Einspritzdüsen gehen, ein Prüfgerät kannst du dir evtl. bei einer Werkstatt ausleihen oder in Netz bestellen. Kompression sollte über 20 bar liegen, Prüfen bei warmen Motor. Du kannst natürlich mal kalt und warm messen, aber der Wert im warmen Zustand ist entscheidend.

    Mal noch so nebenbei, Ventilspiel passt bei beiden Zylindern?

    Gruß

    Bautz-Johnnyfahrer


    Bautz AS 120B (1955)
    Bautz AS 120D (1959)
    John Deere 1042 (1985)
    John Deere 940 S (1981)
    John Deere 3210 (1998)
    Merlo 26.6 LPT (2003)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!