Eicher EM300 springt nicht an

  • Hallo,

    Ich habe seit neustem einen Eicher königstieger und er springt nicht an.

    Die batterie ist voll und der tank auch wenn ich ihn starten will läuft der anlasser und es kommt luft aus dem auspuff allerdings kein rauch und er wird auch nicht warm an den zylindern, die einspritzpumpe funktioniert aber.

    Gibt es irgendeinen trick beim königstiger oder einen ausschalter der betätigt sein könnte.

  • Herzlich willkommen, Manu.

    Bitte beachte beim Erstellen von Beiträgen:

    - dass du in die richtige Rubrik postest. Dieses Thema habe ich nun passend verschoben
    - dass du auf Rechtschreibung und Leserlichkeit achtest. Stichwort Groß- und Kleinschreibung. Darauf legen wir hier wert!

    Gruß
    Maik

    Allgaier: erprobt-bewährt, beliebt-begehrt

  • Moin,

    Bitte ein paar mehr Infos geben:
    Wie lange steht das Fahrzeug?
    Wurde der Tank leer gefahren?
    Wann wurde zuletzt getankt?
    Wann wurden die Kraftstofffilter zuletzt gewechselt?
    Lief der Schlepper störungsfrei bis zum Abstellen oder ging er aus?


    Mögliche Ursachen:
    Ist der Kraftstoffhahn auf?
    Kommt Diesel über die Vorförderpumpe bis zur Einspritzpumpe?
    Beim Starten Vollgas gegeben?
    Kraftstoffanlage frei von Luftblasen?

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Moin,


    Fürs erste solltest du dir über die Eicherfreunde Schwarzwald telefonisch eine Bedienungsanleitung für den EM300 besorgen. Kostet 10-15€ und die Quali ist super.
    Ansonsten würde ich die Punkte von 3085 alle mal durcharbeiten und ggf. die Krafstoffanlage entlüften.

  • Also ich habe nochmal ein bisschen rumprobiert und es liegt glaub ich doch an der Einspritzpumpe.

    Ich hab die Leitung mal am ersten Zylinder von der Düse abgeschraubt und hab ihn Drehen lassen und da kam der Diesel mit nicht besonders viel Druck an ich konnte die Leitung locker mit dem Finger zu halten.

    Wie geht man in dem Fall am besten vor?

  • Moin,

    Wie geht man in dem Fall am besten vor?

    Schon mal ganz grundsätzlich nicht so wie du bisher.

    Wir fangen vorne an: also Kraftstoffleitungen (nicht Einspritzleitungen!) ausbauen, Filter wechseln, schauen ob überhaupt Diesel durch den Kraftstoffhahn kommt, alles saubermachen, neue Filter rein, Anlage entlüften. Danach reden wir weiter.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Ok, ist ja nicht so als hätte ich im Betrag davor mehr Infos gefordert, aber bitte. Dann setzte ich das nun auch als i.O. voraus.

    Als nächstes kannst du den Düsenstock eines beliebigen Zylinders ausbauen und mit der Düsennadel nach oben zeigend montieren. Wenn du dann startest sieht du, ob Diesel gefördert wird oder nicht. Bitte unbedingt an vorgeschriebene Schutzausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen denken, das ist nicht ungefährlich!

    Sollte nichts passieren würde ich die Düse zur Sicherheit noch mal abdrücken, Öffnungsdruck 140 bar. Bei den von dir genannten Voraussetzungen würde ein nicht-Fördern bedeuten, dass die Pumpe instandgesetzt werden muss. Also auf OT drehen und ausbauen.

    Zur Überholung von Kugelfischer-Einspritzpumpen gibt es nur eine einzige Adresse: Eicher direkt. Alle anderen loben sich zwar selbst in den Himmel, sind mangels Ersatzteile nicht in der Lage eine Kufi-Pumpe zu überholen. Ergebnis ist, dass man die Pumpe zwei mal richten lässt: Ein mal beim Pfuscher und im Nachgang bei Eicher.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Neuer Filter ist bereits drin und es kommt auch ordentlich Diesel bei der Einspritzpumpe an, entlüftet ist alles.

    Hallo,

    mein Mammut hatte vor kurzem das gleiche Probleme, er wollte einfach nicht anspringen. Alle Filter neu, den Sprithahn inklusiv Sieb sauber gemacht, neuen Schlauch vom Sprithahn zur Förderpumpe, neue Handförderpumpe, mehr als einmal entlüftet, nichts hat geholfen. Letztlich der Tip eines befreundetet Motoreninstandsetzer, dessen Tochter und er absolute Fachkräfte sind, auch in Sachen Kugelfischer Pumpe, hat geholfen, er läuft wieder.

    Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt geteert gefedert gelyncht oder in irgendwelche Löcher geworfen oder sonst irgendwie misshandelt werde, der Tip der mir geholfen hat: schraub an der Einspritzpumpe den Deckel ab, voher alles Picobello saubermachen, der mit zwei Schrauben oben auf dem hinteren Teil der EP sitzt, der im Regelfall plombiert ist und bewege vorsichtig!!!!! die Regelstange, auf keinen Fall mehr tun, wenn sie leicht geht, Deckel wieder drauf, dann sollte der Köti wieder laufen. Bei mir war die Regelstange durch die Standzeit über den Winter und auch durch falsche Pflege, festgebacken.

    Gruss Christoph

    It g'schumpfe isch g'lobet gnue

    Eicher Tiger EM 200 b Bj. 1962
    Eicher Mammut EM 500 S Bj. 1966
    Eicher Sechsfachwagen Typ 301
    Eicher Hoffahrzeug HD12 Typ 3941 mit Mistkanone
    Schlüter S650VS Bj. 1966 Werner Forstausrüstung

    Unimog 411.112, Bj. 1961, MB Heckseilwinde H4000

  • Servus

    Wie genannt bei Eicher in Ganacker anfragen.

    Gruß Andreas

    Eicher ED 16/I Bj. 51, Eicher EKL 15/II Bj. 58, Eicher ED 26 Bj. 56, Eicher G 25 Bj. 65, Eicher G 30 Bj. 66, Eicher 3011 Bj. 70, Eicher 3075 Bj. 83, Eicher 3056 Bj. 84, Eicher Eichus I Bj. 68, Claas Mercator 50 Bj. 78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!