Polrad abziehen beim Irus U 300 Hirth Typ 8 Motor

  • Hallo zusammen.

    Ich habe mir vor kurzem einen Irus U 300 mit Hirth Typ 8 Motor gekauft. Die Maschine hat leider kein Funken deshalb hab ich mich auf die Suche gemacht, bis jetzt bin ich bis vor das Polrad gekommen. Aber wie bekomme ich dieses ab?
    Mit Hebeln keine Chance.
    Ich habe mir einen Abziehen gebastelt(siehe Bild) aber auch hier kein Millimeter es verbiegt eher die Schrauben.

    Ich bitte um Hilfe ob ich irgendwas übersehe.

    Danke schon mal.

    Gruß Kai

  • Das Polrad wird ja von einem Halbmondkeil in Position gehalten,
    wenn würde ich mit Hilfe einer Grossen Nuss das Polrad prellen,
    also um die Welle drum rum.

    Solche Abzieher gibt es z.B. hier, keine Ahnung ob ein passender für dich dabei ist:

    Polradabzieher
    Polradabzieher: Innengewinde Abzieher M50 x 1,5 mm Extra Tief - Abdrückschraube M20 x 1,5 - Abdrückschraube M22 x 1,5 - Abdrückschraube freigedreht M20 x 1,
    motortools.de

    Wenn du den Abzieher so baust, dass alle kleinen Schrauben im Polrad festgeschraubt sind
    und die Druckschraube größer ist, könnte es klappen.

    Viel Erfolg!

  • Das Aussehen sagt nichts über die Leitungen aus.
    Insbesondere die Wicklungen können einen Kuzschluss haben.
    Bin jetzt nicht so der Mofa-Elektriker mehr ;)
    Würde mal die Kabel von den Wicklungen lösen, um dann zu prüfen, ob die gegen Masse isoliert sind.
    Am Besten eine Anleitung zu so einer LiMa/Zündspule suchen und da gucken, was die Schwachstellen sind -
    du kannst ja das Polrad wieder drauf machen und z.B. mit einer Akkubohrmaschine testen...

    Kenne das Ding von dir leider gar nicht.


    Was mir auffällt, was ist beim linken Pfeil mit der Kabelöse und beim rechten Pfeil sieht das Kabel unten auch nicht mehr so toll aus:


    IRUS Zündspulen


    3 Mal editiert, zuletzt von mammutle (6. Juni 2025 um 18:53) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von mammutle mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sicherlich könnte nicht schaden, wenigsten mal grob den ganzen Knaster zu entfernen denn wenn der feucht ist, leitet der elektrisch. Ich würde mir mal den Kondensator genauer anschauen, der Grünspan am Kabelanschluß sieht stark nach Gammel aus. Was ist mit dem Unterbrecherkontakt? Hebt der ab, wie sehen die Kontaktflächen aus, wie ist der Kontaktabstand? Ist das Zündkabel, was von rechten Spule zur Zündkerze gehen muss in Ordnung? An der Gehäusedurchführung heile? Fragen über Fragen.

    Gruß +Matthes+

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!