Eicher Tiger Hydraulikpumpe

  • Eichen schönen guten Abend euch allen,

    Ich hatte mir kürzich einen Frontlader für meinen Em 200 gekauft, nun bin ich heute zum montieren der Hydraulikanlage gekommen War erstmal alles schön und gut, war auf Anhieb alles dicht und nur die Schwinge allein hat er Problemlos gehoben. Dann mit der Schaufel vorne dran hat die Hydraulikpumpe plötzlich angefangen Laute Geräusche zu machen, hat aber noch normal gehobenen. Gut bin dann erstmal in die Werkstatt zurück ums mir genauer anzuschauen. Hab dann also den Frontlader paarmal angehoben und abgesenkt, wobei die Pumpe immernoch sobald Belastung draufkam Geräusche gemacht hat, aber nur am Frontlader, der Hydraulikblock war normal. Wollte dann gerade den Frontlader ein letztes Mal abstellen um Feierabend zu machen und dann gab's erstmal einen schönen Knall und der ganze Werkstattboden ist voller öl. Ursache des ganzen die Druckleitung an der Pumpe war plötzlich gelöst, habe sie dann festgeschraubt und wieder Druck draufgelassen und sie sprüht jetzt nach unten raus. Die Leitung werde ich jetzt baldmöglichst erneuern, aber wass ist mit der Hydraulikpumpe? Könnte diese defekt sein (ist noch die originale von 62)?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

  • Moin,

    da könnte vieles defekt sein oder auch wenig. Das Interpretieren der Geräusche durch geschriebenen Text liegt mir nicht sonderlich, insofern kann ich dir nur zwei Stichpunkte geben:

    1. Der Zustand der Hydraulikpumpe lässt sich nur mit Druck/Mengenmessung prüfen

    2. Es auch möglich, bzw. aufgrund der zu schwachen Auslegung sehr wahrscheinlich, dass die Lager des Pumpenantriebs mitsamt Welle defekt sind. Hier könnten durchaus Geräusche entstehen.

    Was das alles jedoch mit der Hydraulikleitung zu tun hat: Keine Ahnung. Die Schrauben von Pumpenantrieb und Hydraulikpumpe sind alle fest?

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Hab die Leitung jetzt heute zum Hydraulik Handel gebracht, der Schneidring hat tatsächlich dem jetzt höheren benötigten Druck nichtmehr standgehalten. Zur Hydraulikpumpe habe ich dort auch nicht mehr erfahren können. Falls ich diese tauschen sollte, muss ich dafür das Getriebeöl ablassen, also würde das aus dem Pumpenantrieb rauslaufen?

  • Moin,

    der Schneidring hat tatsächlich dem jetzt höheren benötigten Druck nichtmehr standgehalten.

    Ähm, das führe doch bitte mal etwas näher aus. Warum soll der Schneidring der dem Druck über 60 Jahre standgehalten hat dies nun nicht mehr tun?

    Zur Hydraulikpumpe habe ich dort auch nicht mehr erfahren können. Falls ich diese tauschen sollte, muss ich dafür das Getriebeöl ablassen, also würde das aus dem Pumpenantrieb rauslaufen?

    Richtig. Es muss Getriebeöl und Hydrauliköl abgelassen werden.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Hi

    Zum Thema Schneidring beim Saugrohr kann ich nur sagen , dass die nach öfteren demontieren irgendwann nicht mehr dicht sind - leider schon häufiger gehabt . Ich schleif den alten dann vorsichtig auf und nehm nen neuen , dann ist's wieder dicht - zumindest hats bei mir bisher so geklappt .


    Gruß

    Meine Eicher :
    Eicher Tiger 2 EM 235 mit FL (restauriert)
    Königstiger 2 (3015) in Restauration
    Eicher 3072 TURBO im Original Zustand
    Eicher G 400
    Eicher ES 201
    Eicher ES 400
    Eichus Stapler
    Eicher 3251 HS


    Eicher war gut, ist gut ,
    und bleibt weiterhin gut !

  • Servus,

    Also ich hab jetzt die Leitung und den Flansch der Pumpe getauscht, seit dem ist das Geräusch fast weg es ist nur noch ein leicht lauter werdendes dürren sobald last draufkommt. Hatte ich zwar bei der Heckhydraulik noch nie, aber damit habe ich bisher auch noch nicht so schwer gehoben. Könnte das dann normal sein?

  • Eichen schönen guten Abend euch allen,

    Hab dann also den Frontlader paarmal angehoben und abgesenkt, wobei die Pumpe immernoch sobald Belastung draufkam Geräusche gemacht hat, aber nur am Frontlader, der Hydraulikblock war normal. Wollte dann gerade den Frontlader ein letztes Mal abstellen um Feierabend zu machen und dann gab's erstmal einen schönen Knall

    Moin,

    könntest Du mal von dem ganzen ein paar Fotos hier einstellen? Was ist das für eine Hydraulik? Hast Du den Frontlader an dem originalem Steuergerät angeschlossen? Welches Steuergerät hast Du? War genug öl auf dem Hydraulikblock? War vielleicht zu wenig aufgefüllt?

    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

  • Morgen Uwe,

    Bilder kann ich erst heute Nchmittag einstellen, wenn ich aus der Schule heimkomme. Ich hab es einfach an dem Steuergerät wo auch das Mähwerk dran ist angeschlossen, ich habe noch die alte Freigang Hydraulik Öl war noch genug drin hatte ich extra vorher geprüft, jetzt hab ich natürlich nicht mehr genug, nachdem ca. 3 Liter jetzt in der Werkstatt verteilt sind, muss ich mir heute noch besorgen.


    Also Bilder hab ich von dem Teil den ich selber zusammen gebaut habe gemacht, der Teil ist dicht. Ich hab auch jetzt das Hydrauliköl aufgefüllt und den Frontlader längere Zeit getestet nach ca. Ner halben Stunde arbeiten hat es angefangen ab und zu das Anfangs genannte Geräusch zu machen, sollte ich vielleicht ein Video davon hochladen, daß vielleicht einer von euch das identifizieren kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Eicherfteund2223 (3. Juli 2025 um 16:38) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Eicherfteund2223 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin,

    ok, das ist schon mal etwas. Vom Anschluss müsste es passen. Mit dem Absperrventil schaltest Du nur den Fronlader ab und der Hubzylinder für das Mähwerk bleibt immer unter Druck? Welches Öl hast Du verwendet? Ein surren aus der Hydraulik könnte sein: Luft, defekte Hydraulikpumpe oder falsches Öl.

    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

  • Ja der Mähwerkszylinder ist immer unter Druck, der lässt sich ja aber verriegeln. Das Hydrauliköl des ich verwenden habe ich auch von meinem Hydraulik Händler des haben die mir gegeben, nachdem die vor ca. nem 3/4 Jahr den Hydraulikblock abgedichtet haben.

  • Meines Wissens soll in Hydraulik der Eicher aus der Zeit 15W30. Das HYS 46 entspricht in seiner Viskosität bei 100 ° einem 20er Motoröl, bedeutet das HYS 46 ist zu dünn. Passt zu deinen Symptomen das die Geräusche nach einiger Zeit auftreten das Öl fängt an zu schäumen wenn es sich erwärmt.

  • Moin,

    In die Hydraulik soll normalerweise 20er Motorenöl, insofern passt das Hydrauliköl schon.

    Viele Grüße

    Eicher EKL15/II
    Eicher 3085 mit FH Synchron
    Eicher 3???

    Machen wir uns nichts vor: Saugmotoren haben leider keine Turbolader...

  • Ok vielen Dank, aber im Frühjahr, als ich mehrere Stunden am pflügen und eggen war, also auch öfter auf und absen en hatte ich die Geräusche auch nie. Zudem als die Leitung den Geist aufgeben hatte war das Öl gerade mal Lauwarm obwohl der Schlepper ne längere Zeit lief. Falls die Geräusche durch das Öl entstehen, sollte ich dieses tauschen?

  • Ok vielen Dank, aber im Frühjahr, als ich mehrere Stunden am pflügen und eggen war, also auch öfter auf und absen en hatte ich die Geräusche auch nie. Zudem als die Leitung den Geist aufgeben hatte war das Öl gerade mal Lauwarm obwohl der Schlepper ne längere Zeit lief. Falls die Geräusche durch das Öl entstehen, sollte ich dieses tauschen?

    Vom Öl wird es wohl nicht kommen ist ja wohl das richtige, war meine Information falsch. Und richtig heiss damit es schäumen könnte war es nach deiner Aussage ja auch nicht, also sollte das Öl passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!