Anzeige
der finger ist sicherlich nur abgerutscht und auf der 0 hängen geblieben...
Anzeige
Anzeige
der finger ist sicherlich nur abgerutscht und auf der 0 hängen geblieben...
Hallo,
Im Typenkompass sieht schon die Front und der Kühlergrill des Stahlschleppers ganz anders aus - der Angebotene müsste wohl eher als Eigenbau versteigert werden.
Der Typ hat wohl vergessen vor den letzten beiden Nullen ein Komma zu setzen
Hallo zusammen,
so etwa sollte ein Stahlschlepper Bj. `36 aussehen:
Gruß Franz
Anzeige
Die Vorderachse von dem Ossi-Bastelschrott sieht aber nach dem 50er (3-Zyl.) aus. So wie bei dem (Bj.'48
Hallo,
ich habe leider den Link nicht mehr, aber gebt mal bei mobile.de Deutz 4005 bei Traktoren ein, da müssten zwei Allradler dabei sein, die sieht man auch nicht so häufig...
mfg andi
Zitat von christian1
moin moin,
die Vorderachse hab ich mir grad nicht so genau angeguckt, der Motor stammt auf jeden Fall aus Ost-Produktion, könnte vom Pionier sein, ich kenne den nicht so genau.
Die Front stammt auf jeden Fall vom Urtrak, der großen Raupe auf Famo-Basis.
Das Heck könnte auch vom Pionier stammen, ist nicht gut genug zu sehen...
mfg GTfan
Anzeige
Servus,
für so eine zusammengepfrimelte Ostblockschuttkarre, welche rein optisch und technisch so gut wie gar nichts mit einem F3M417 zu tun hat 15000.-€ ( in Worten fünfzehntausend )zu verlangen,der hat entweder ein" gesundes " Selbstbewußtsein oder meint es laufen nur noch Vollspaken durch die Welt.
Sorry - aber da geht mir der Gaul durch bei soviel Unverfrohrenheit!
Gruß Sulzerdoktor und Ex-Besitzer eines F3M417 Bj. 1948
Hallo,
die Front kam mir auch bekannt vor...
In der Traktor Classic ist doch ein Bild von so nem Deutz (wenn man ihn so nennen darf)...
mfg andi
Anzeige
Ob am dem noch alles original ist weiss ich nicht aber den F1L514/51 gabs es als Schmalspur(Plantagenschlepper)
Gruß Rainer
achso danke...habe zwar einen 15er aber das es den sals Schmalspur gab wusste ich nicht
mich wunder das es ein /51 und kein /50 ist weil er ja kleine räder hinten hat hängt wohl mit Schmalspur zusammen
Hi...
Das ist ein Umbau...Ein Landmaschinen Händler hat die in einer Kleinstserie mal umgebaut,war früher ein normaler "großer" 15er.
MFG
Anzeige
Zwar nicht Ebay aber ich denke dieser kleine Deutz Allrad ist auch ehr selten.
leider nicht mehr orginal ...aber trotzdem selten
Ist schon orginal, wurde aber nur in sehr geringen Stückzahlen gebaut.
Anzeige
sind die hinteren kotflügel orginal ???
Alpina Ökonom ... aus der Schweiz ... sagt mir nix
wirklich interessant
Anzeige
Den hat erst einer aus dem Eicherforum gekauft. Anscheinend will er ihn jetzt wieder los werden oder gewinnbringend verkaufen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!