Lange ist es her.. über ein Jahr bis jetzt.
Ich habe leider nie so richtig die Zeit gefunden damit anzufangen und war dannkrankheitlich bedingt dann auch ein halbes Jahr nicht in der lage irgendwas zu machen, aber nun habe ich auch vor daran was zu ändern, vielleicht wird das Jahr 2018 spannend..
Beiträge von DieKuhMachtMuhh
-
-
andreasw
Ja diese wurde abgeglichen. Die Antwort ging wohl in den Beiträgen unter.
Die Gestellnummer stimmt überein mit der im Fahrzeugschein.GTfan
Wie ich das richtig verstehen kann, können wir Problemlos den äußeren Ring abschrauben und durch einen gebrauchten ersetzen mit den gleichen Maßen?Die Bedingungsanleitung sowie die Ersatzteilliste wurden bestellt da wir anscheinend unsere alte nicht mehr finden, sofern welche vorhanden waren.
Dann werden wir auch anfangen ihn mal nach studieren der Anleitung zu überprüfen. -
Ich entschuldige mein Unwissen, dennoch bin ich stets bemüht mich weiter zu bilden. Ich werde morgen ein bild von dem kompletten Felgen/Reifen schicken und schauen ob die Daten auf dem Felgen noch zu erkennen sind.
-
Schraubergottchen
Nein, natürlich wollen wir nichts überstürzen, das wäre die falsche Richtung die ein Anfänger gehen könnte.Die Sache mit dem Felgen ist einfach das man paralell einfach sich umschauen kann, aber eine Kleinanzeige wird selbstverständlich auch aufgegeben das steht schon mal fest. Es ging mir hierbei nur daraum das man wenigstens das schon mal hat das man schauen kann, der eine Felgen ist ja an für sich ja nicht mehr zu "retten".
Im Fahrzeugschein steht 11 - 28AS und AS ist auch drauf, ich müsste morgen dann nur noch mal nachmessen ob das dann auch stimmt was da steht.
Den Link den du mir geschickt hast, ist ein 6 Loch, der hat ja einen 8 Loch, den Abstand müsste ich auch noch mal messen. Werde ich dann gesammelt morgen hier darunter schreibenLetztlich habe ich einmal nach der Betriebsanleitung und der Ersatzteilliste geschaut für den A133 und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.traktoren-schlepper-shop.de/Allgaier/Repar…A-133::719.html
Wäre dies zu empfehlen? -
Also ich habe nach langen herumfragen es nun doch zufällig rausgefunden durch einen der einen kennt. (Kennt wohl jeder das Prinzip ^^)
Es sind die Ackerstolle (AS) drauf. Somit werde ich mich mal umschauen ob es welche gibt mit den Maßen.Ist das Fabrikat des jeweiligen Felgens wichtig oder nur die Breite, der Duchmesser, Belochung und Lochabstand.
-
Der Fahrzeugschein wurde 2004 angefertigt, wie das da rein gekommen ist ist mir wie dir auch ein rätsel.
Die Frage hierbei ist nun um welches Modell es sich letztlich handelt wenn sich veiels wiederspricht.Ich habe auch noch mal im Fahrzeugschein nachgeschaut und finde bei dem Punkt "Größenbezeichnung" unter od. vorn sowie mitten u. hinten eine Bezeichnung mit AS.
Leider kann mir das niemand großartig beantworten was das zu bedeuten hat. -
Die im Fahrzeugschein aufgelistete Nummer stimmt mit der Fahrzeug Ident. Nummer überein.
Da der Fahrzeugschein etwas älter ist, sagen wir die verschiedene Nummern leider nichts.[Blockierte Grafik: http://image.prntscr.com/image/7598d161d334412ea4f2a44def7606d3.png]
-
Erst einmal vielen dank für die tollen Antworten in der recht kurzen Zeit.
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen auf dem Traktorschild einige Sachen noch heraus zu lesen die ich konnte, einige waren schon sehr unkenntlich und nur mit Raten zu erkennen.Einmal hier ein Bild von dem Schild am Traktor
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/02.jpg]Das Baujahr ist auf dem Schild nicht normal zu erkennen, das Baujahr schließt sich auf 1954 da leicht eine 4 zu erkennen ist und die Erstzulassung 54 war.
Und wie Schraubergottchen schon gesehen hat handelt es sich um das Baumuster A133 im Fahrzeug schein steht in einer Zeile Porsche Diesel und darunter 219. Für mich würde das vermuten das es sich hier um den Namen handelt. Mein Vater meinte auch er ist sich unsicher ob das auf der Motorhaupe stimmt das drauf steht. -
Vielen Dank,
ist mir nicht ganz aufgefallen. -
Guten Abend,
vorab möchte ich einmal erwähnen das ich mit Traktoren großartig nichts zutun habe oder in irgendeiner weiße gehabt habe. Aber da ich jetzt immer mehr das Interesse wecke für den Porsche Diesel der bei uns schon eine ganze Weile herum steht (4-5 Jahre) und er mir viel zu schade ist um ihn nur herum stehen zu lassen.
Es ist ein AP Traktor (Allgaier - Porsche), leider hat er auch schon einen erheblichen schaden erlitten von der Zeit als er aktiv war.
Und zwar hat der Felgen am linken hinteren Rad einen kompletten Riss
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/01.jpg]Da er auch schon länger rum steht dürfte es auch klar sein das man so einiges auswechsel sollte wie z.B Öl. Ich habe ja schon am Anfang bereits erwähnt das ich da relativ wenig Ahnung habe mir aber einen Überblick verschaffen möchte was alles gemacht werden muss.
In diesem Sinne einen schönen Abend noch, die Bilder werde ich hier als direkt URL verlinken.
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/DSC_0159.JPG]
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/DSC_0166.JPG]
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/DSC_0167.JPG]
[Blockierte Grafik: https://diekuhmachtmuhh.de/img/traktor/DSC_0171.JPG]