Alles anzeigenAuch wenn der Schlepper positiv ground hat ist dies egal bei Glühbirnen und normalen Schaltern.
Eine Prüflampe und auch ein Messgerät zeigen das richtige Ergebnis an.An den Namenlosen Wick,
Einfachster Lösungsansatz ist eine klassische Prüflampe mit der die Verkabelung von hinten nach vorn durchgeklingelt wird oder die Verkabelung einfach verfolgen.
Bei MF hat man den Strom gerne am Starterschalter, am Regler (Batterieanschluss) oder am Ampermeter abgegriffen (alle drei schon gesehen).
Bei dem Sicherungshalter aufpassen, der hat intern Brücken zur Verteilung.
Genaue Belegung kann ich dir nicht mehr geben da ich das alte Lucas Zeug vollumfänglich in die Tonne getreten habe und alles neu nach meinem Anspruch ausgeführt habe.
Noch ein Hinweis, wenn du das ganze durchklingelst würde ich die Verwendung eines strombegrenzten kurzschlussfesten Netzteiles (2-5 Ampere) empfehlen. Zur Not klemm eine 45Watt Birne zwischen Batterie und Bordnetz (also z.B. zwischen Massepol der Batterie und Massekabel). So hast du eine Strombegrenzung und die Möglichkeit des Abfackelns der Elektrik bei fehlern ist auf ein absolutes Minimum reduziert.
Grüße
Josef
p.s. Ich bin immer noch ein großer Freund der klassischen Prüflampe, diese bringt bei der Fehlersuche in einer einfachen normalen KFZ-Elektrik wie sie an Fahrzeugen ohne Busssysteme verbaut ist die zuverlässigsten und schnellsten Ergebnisse.
Wer die Lucas Elektrik kennt weis auch warum Lucas der Erfinder der elektrischen Dunkelheit genannt wird.
Eine Prüflampe hat gegenüber des Multimeters / LED-Prüflampe den Vorteil das eben auch eine Last auf die Leitung kommt und somit Übergangswiderstände aufgedeckt werden können. Ich habe mir extra für solche Suchen eine 21W Prüflampe gefertigt, damit sind auch Scheinkonakte an den Torpedosicherungen fast kein Thema mehr.