Beiträge von Warchalowski

    Hallo und vielen lieben Dank für die Meinungen und die Hilfe.


    Habe einen neuen Öldruckschalter gekauft, weil ich ja auch nicht wusste ob der alte einwandfrei funktioniert und ob das der originale war.

    Ein Kollege meinte es sieht nicht nach dem originalen aus.


    Öldruck messen (oder messen lassen) möchte ich auf jeden fall.


    Habe den Traktor nun nach Einbau des neuen Öldruckschalter ca 30 Minuten am Stand laufen lassen und dazwischen immer Gas gegeben...also hin und wieder mal Gas gegeben.


    Die Öldruck Kontroll leuchte hat ausser beim Starten wie üblich nicht mehr aufgeleuchtet.


    Werde aber eine Probefahrt demnächst machen um zu sehen wie es wird....


    Der Vorbesitzer hat mir beim Kauf gesagt...dass vor Jahren der Motor neu gemacht wurde...ob das stimmt oder was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen. Man sieht aber an der neueren Dichtungsmasse dass mal was gemacht wurde....



    Habe mich umgehört und es gibt noch alle Ersatzteile und eine Firma die Motoren in Stand setzt, diese hat auch Erfahrung mit meinem Motor und alle Teile auf Lager.


    Der Motor springt immer einwandfrei an und hat sonst keine Probleme, soweit ich das als nicht Mechaniker beurteilen kann.


    Werde eine Probefahrt machen und sehen was Sache ist, danach auf jeden Fall den Öldruck messen lassen und im schlimmsten Fall...den Motor wirklich demnächst überholen lassen....selber bin ich mir unsicher das durchzuführen. Habe zwar grundsätzlich Geschick für solche Dinge aber sowas noch nie selbst gemacht.

    Danke für deine Meinung...also der Lokale Landmaschinenhändler ist etwas schwierig...sagen wir es so...


    Denke ich bestelle mir ein Manometer und werde es selber prüfen.... kostenpunkt 40€....


    Noch hoffe ich darauf dass der neue Öldruckschalter die Lösung ist.


    Ansonsten muss ich mich umsehen wer den Motor überholen kann...zu einem leistbaren Preis.


    Sollte auch dies keine Abhilfe schaffen.... ist ein dickeres ÖL eine Lösung für meinen sehr minimalen Einsatz?


    Aktuell 15W40....


    Da wenn es kalt ist, ja alles passt....nur wenns warm wird, eben dünnflüssiger und dann treten die Probleme auf....(Sollte es nicht am Schalter bzw. Öldruck liegen....)

    Hallo, liebes Forum.


    Ich wende mich an euch mit folgender Frage:


    Mein Traktor (Warchalowski) hat folgende Symptome:


    Wenn er warm wird, dann leuchtet die Öldruckkontrolle auf, erhöhe ich das Standgas etwas, erlischt sie wieder. Beim Fahren habe ich dieses Problem nie, weil man ja auch nicht mit standgas fährt....


    Öl ist ein 15W40....


    Da ich vermute dass der Öldruckschalter / Sensor nicht der originale ist, habe ich mal einen neuen Bestellt...den bekomme ich morgen.


    Jetzt ist mir natürlich klar das es auch ein Problem im Motor geben kann... also Lager kaputt / zuviel spiel etc....


    Ich bin leider nicht so versiert dass ich das am Motor erkennen könnte und traue mir das zerlegen vom Motor auch nicht zu...daher wäre meine Überlegung zuerst den Öldruck messen zu lassen (falls der neue Schalter / Sensor auch nichts ändert).


    Ich nutze den Traktor verhältnismäßig wenig.... Holzschneiden, Holzspalten, bisschen Holz transportieren sehr kurze Strecken und für max. 20 Meter pro Jahr.... ein paar Runden im Dorf....


    Ansonsten werde ich den Motor wohl überholen lassen müssen....dann sollte aber wieder ruhe sein denke ich....


    Was meint ihr? Was könnte die Ursache sein....

    Öldruck messen lassen ... was darf sowas denn kosten?


    LG

    Vielen vielen herzlichen Dank :)


    Ich suche seit Tagen im Netz aber habe die passende Bezeichnung nicht gefunden...vorallem hier in Österreich haben wir ja nochmal andere Wörter für so manches.


    Eventuell ist das mit ein Grund für eher labriges Fahrverhalten besonders im Schnellgang und bei Bodenwellen?

    LG

    Hallo liebes Forum,


    konnte heute recht günstig in der Nähe diesen alten (passend zum Traktor, der auch alt ist) Heckmähbalken von Stockey und Schmitz erwerben.


    Ein bisschen Arbeit ist nötig, da der Exzenter etwas ausgeschlagen ist (wurde mal nicht professionell repariert....)


    Aber er läuft und passt perfekt....


    Bisschen Mähen am Holzplatz und für die Kaninchen bisschen Wiese / vielleicht mal Heu machen...geht wunderbar.


    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Teil?

    Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.


    Gibt es zum Austauschen neue "Nachbau" Lenkgetriebe oder muss man ein gebrauchtes suchen und hoffen dass es in einem guten Zustand ist?


    Liebe Grüße

    Hallo liebes Forum,


    ich besitze einen alten Warchalowski Traktor der meiner Meinung nach etwas viel "spiel" in der Lenkung hat. (Schraube zum Einstellen wurde bereits nachgezogen).


    Original müsste ein ZF 8120 Lenkgetriebe verbaut sein, Ersatzteile gibts wohl kaum bzw. nur gebraucht...aber wie gut sind die wohl vom Zustand her?


    Ich nehme an die Lenkschnecke und die Lenkfinger werden abgenutzt sein..,...


    Hat da jemand Erfahrung wie man sowas am besten "repariert" oder machen lässt? Was kann sowas kosten?


    Vielen Dank schonmal - jeder Tipp hilft mir.

    Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung und Infos.


    Also das klingt mal ganz ok.


    Es ist in Österreich, es ist nur für Privat.


    Die Gefahr ist bekannt...immer achtsam sein!


    Mal sehen welcher spalter ins Haus kommt....

    Hallo, könnt ihr mir sagen wie viel PS der Traktor für einen Kegelspalter haben sollte?

    Es soll frisch geschlägertes Holz gespalten werden. Also Schlägern, dann liegen lassen für ca 2 Wochen und dann (im Winter also gefrorenen Zustand) spalten.


    Ich dachte an einen 15cm Kegelspalter....



    Danke und LG

    Ich habe mich von dem " Streit" bzw Differenzen ausgeklinkt....


    Aber für alle Interessierten....aufgrund dessen dass ich noch andere Geräte von Einhell getestet und gesehen habe die mir absolut vom Preis Leistungsverhältnis passen...habe ich mir den Einhell 400NM Akku schlagschrauber geholt....auch weil der lokale Händler meinte...sollte er nicht ausreichend Leistung haben...kann ich ihn zurückgeben....


    Gekauft, getestet...für gut befunden und behalten.... Langzeit erfahrung gibt's noch keine...aber ich bin sehr zufrieden.


    Haptik und Optik steht dem Makita (hatte ich auch in der Hand ) in nichts nach...

    Das stimmt schon...mein Traktor ist in den Papieren mit 25kmh Höchstgeschwindigkeit angegeben und muss daher auch keinen TÜV oder sonstige Überprüfungen machen.....


    Anmelden an der Zulassungsstelle und fahren...ganz einfach....

    Hallo und vielen Dank für eure Kommentare und Meinungen.


    Zur Erklärung ich komme aus Österreich und hier braucht man für so einen Anhänger weder einen TÜV eine Überprüfung, Papiere oder sonst was....


    Auch ein kompletter Selbstbau ist erlaubt....


    Zulassung oder Anmeldung wird ebenfalls nicht benötigt laut Gesetz.

    Herzlichen Dank an alle die hier geholfen und Kommentiert haben.


    Ich denke dann wirds wohl der 700er werden....sollte für meinen Kleinen Traktor auch reichen und ist sicher handlicher.


    Danke an alle!


    Nur Interesse halber...hat jemand einhell Akkugeräte und wie zufrieden seid ihr?

    Also insgesamt haben wir (meine Frau und ich ) 4 Makits 18 Volt Akkus zuhause.... 2x 3 Ampere und 2x 5 Ampere.... sowie 2 Ladegeräte.


    Der Unterschied ist im Gewicht und in der Größe....


    Anzugsdrehmoment DTW 700 : 700NM und Lösemoment 1000NM


    Anzugsdrehmoment DTW 1002 : 1000NM und Lösemoment 1700NM


    Preisunterschiede ca 30€....


    Hauptaufgabe wird sein das Lösen von Radmuttern bei PKW, Traktor und Anhänger sowie Reparaturarbeiten.


    Aber zu 90% Radmuttern :)