Beiträge von Piopio

    Hi,

    mittlerweile konnte ich meinen Pionier starten. Der Förderbeginn war nicht mehr das Problem, sondern in der tat die Kompression.

    Ich habe die Luntenhalter inkl. der Fasen, die die Halter zur Vorkammern abdichten, gereinigt und anschließend ließ er sich starten.

    Vielen Dank an alle die mir Tipps gegeben haben!

    Grüße

    Hi,


    Die Drehrichtung passt da ich an der Handkurbelaufnahme sehe in welche Richtung der Motor nur gedreht werden kann. Und der Starter dreht auch in diese Richtung.

    Ich habe für das einstellen des Förderbeginn der ESP und den OT bzw FB des Motors den gleichen Zylinder/Einspritzdüse des Zyl. genommen. Man sieht auch das Hochdruckventil in der ESP vom FB zum OT nach oben "geht" und hört beim händischen durchdrehen die Einspritzdüse kurz vor OT zischen/einspritzen (ich habe es auch mit der Düse außerhalb des Motor nachgestellt).


    Mit Startpilot direkt in due löcher der Einspritzdüsen verbrennt er/es knallt 1-2 mal.


    Grüße

    Hi,

    Ich hatte der Förderbeginn auf 18 grad vor OT und habe durch die ESP-Langlöcher den Winkel minimal verändert.

    Mittlerweile habe eine offizielle Unterlage für den Pio gefunden und dort wird der Förderbeginn mit 31,5 Grad vor OT genannt. Dementsprechend habe ich den Förderbeginn angepasst und auch wieder durch die Langlöcher variiert (& +- 1 ESP-Zahn), leider ohne Erfolg.

    (Den OT habe ich allerdings mittels "Stab im Zylinder" händisch ermittelt, da ich keine Markierung an Schwungrad & Riemenscheibe gefunden habe)

    Gruß

    Danke!

    Ich habe den Förderbeginn der Oumpe entsprechend der Videos gefunden.

    Er entwickelt zwar beim startversuch vjel raus aus dem auspuff, aber leider reichtves nicht zum anspringen. Selbst mit zündfix, voll geladenen Batterien (für max. Drehzahl) und auch dem Versuch mit starthilfespray im anssugberrich reicht es nicht.

    Ich habe den Förderbeginn der Pumpe auch entsprechend der langlöcher nach früh und spät verändert, auch das das hilft nicht beim anspringen.


    Bez. Des Deckels mit den 3 Schrauben - ja dahinter ist ein Nocken und vermutlich kann eine vorförderpumpe installiert werden. Die wsr jedoch nie installiert/ich habe kein. Aber er lief damals auch ohne sie gut.

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier im Forum und versuche einen IFA Pionier zu restaurieren, der sehr lange Stand.

    Ich möchte die (regenerierte) Einspritzpumpe wieder richtig einsetzen, so dass der Förderbegin zur Kolbenstellung. Habt ihr dafür eine Anleitung bzw wisst ihr wo/wie ich die OT/Einspritzbegin-Markierung am Pionier finde?

    (Ich habe weder an der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle Markierungen gefunden, noch eine Öffnung im Motorgehäuse + Markierungen auf dem Schwungrad)

    Danke vorab!

    Gruß