Beiträge von Eicherfteund2223

    Ok vielen Dank, aber im Frühjahr, als ich mehrere Stunden am pflügen und eggen war, also auch öfter auf und absen en hatte ich die Geräusche auch nie. Zudem als die Leitung den Geist aufgeben hatte war das Öl gerade mal Lauwarm obwohl der Schlepper ne längere Zeit lief. Falls die Geräusche durch das Öl entstehen, sollte ich dieses tauschen?

    Ja der Mähwerkszylinder ist immer unter Druck, der lässt sich ja aber verriegeln. Das Hydrauliköl des ich verwenden habe ich auch von meinem Hydraulik Händler des haben die mir gegeben, nachdem die vor ca. nem 3/4 Jahr den Hydraulikblock abgedichtet haben.

    Morgen Uwe,

    Bilder kann ich erst heute Nchmittag einstellen, wenn ich aus der Schule heimkomme. Ich hab es einfach an dem Steuergerät wo auch das Mähwerk dran ist angeschlossen, ich habe noch die alte Freigang Hydraulik Öl war noch genug drin hatte ich extra vorher geprüft, jetzt hab ich natürlich nicht mehr genug, nachdem ca. 3 Liter jetzt in der Werkstatt verteilt sind, muss ich mir heute noch besorgen.


    Also Bilder hab ich von dem Teil den ich selber zusammen gebaut habe gemacht, der Teil ist dicht. Ich hab auch jetzt das Hydrauliköl aufgefüllt und den Frontlader längere Zeit getestet nach ca. Ner halben Stunde arbeiten hat es angefangen ab und zu das Anfangs genannte Geräusch zu machen, sollte ich vielleicht ein Video davon hochladen, daß vielleicht einer von euch das identifizieren kann?

    Servus,

    Also ich hab jetzt die Leitung und den Flansch der Pumpe getauscht, seit dem ist das Geräusch fast weg es ist nur noch ein leicht lauter werdendes dürren sobald last draufkommt. Hatte ich zwar bei der Heckhydraulik noch nie, aber damit habe ich bisher auch noch nicht so schwer gehoben. Könnte das dann normal sein?

    Hab die Leitung jetzt heute zum Hydraulik Handel gebracht, der Schneidring hat tatsächlich dem jetzt höheren benötigten Druck nichtmehr standgehalten. Zur Hydraulikpumpe habe ich dort auch nicht mehr erfahren können. Falls ich diese tauschen sollte, muss ich dafür das Getriebeöl ablassen, also würde das aus dem Pumpenantrieb rauslaufen?

    Eichen schönen guten Abend euch allen,

    Ich hatte mir kürzich einen Frontlader für meinen Em 200 gekauft, nun bin ich heute zum montieren der Hydraulikanlage gekommen War erstmal alles schön und gut, war auf Anhieb alles dicht und nur die Schwinge allein hat er Problemlos gehoben. Dann mit der Schaufel vorne dran hat die Hydraulikpumpe plötzlich angefangen Laute Geräusche zu machen, hat aber noch normal gehobenen. Gut bin dann erstmal in die Werkstatt zurück ums mir genauer anzuschauen. Hab dann also den Frontlader paarmal angehoben und abgesenkt, wobei die Pumpe immernoch sobald Belastung draufkam Geräusche gemacht hat, aber nur am Frontlader, der Hydraulikblock war normal. Wollte dann gerade den Frontlader ein letztes Mal abstellen um Feierabend zu machen und dann gab's erstmal einen schönen Knall und der ganze Werkstattboden ist voller öl. Ursache des ganzen die Druckleitung an der Pumpe war plötzlich gelöst, habe sie dann festgeschraubt und wieder Druck draufgelassen und sie sprüht jetzt nach unten raus. Die Leitung werde ich jetzt baldmöglichst erneuern, aber wass ist mit der Hydraulikpumpe? Könnte diese defekt sein (ist noch die originale von 62)?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/teil…content=app_ios


    Auf Bild 17/18 ist der Kraftheber zu sehen. An die Experten: bitte korrigieren, falls ich mit der Annahme falsch liege, dass der A210J Kraftheber vom Em300 auch auf den Em200 passt.

    Super danke, am besten ich Frage mal bei Eicher nach wegen der Wanne, aber meines Wissens nach müsste die in beiden getrieben gleich sein.

    Hallo,

    und warum nicht "einfach" den neueren Block draufsetzen?

    Die Teile gibts ja manachmal recht günstig im Angebot! :)


    Grüße Markus

    Ja diese Idee hatte ich auch schon, nur die passenden Regelhydraulikblöcke also ZF a210 werden immer ohne die Ölwanne verkauft und die habe ich auch bisher nirgndwo zukaufen gesehen. Außerdem brauche ich dann auch noch die andere Aufnahme für Zugmaulbund Oberlenker, was ich bisher auch nicht gefunden habe, oder geht es auch einfach mit der alten Aufnahme die schon verbaut ist, also dann ohne Regelung der Hydraulik?

    Guten Tag,

    ich würde bei meinem Eicher Tiger gerne ein Zusatzsteuergerät einbauen. Es ist einer ohne Regelhydraulik, kennt jemand vielleicht die Umschlüsselung vom alten System ins neue, ich kenne da nähmlich nur die von den Regelsteuergeräten, oder am besten weiß jemand gleich wo ich eins herbekommen kann.

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Guten Tag,

    ich bin gerade dabei meinen Eicher Tiger zu restaurieren. Leider fehlt mir die Welle für den Traktormeter, ich habe mir eine neue bestellt l, weiß jetzt aber nicht wo ich die am Eicher anschließen kann, ich könnte dazu auch nirgends etwas finden wie das gehen soll. Am besten wäre natürlich wenn ihr mir Bilder schicken könnet. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    die Schraubenfedern in den hinteren Verdeckstützen sind typisch für frühe Peko-Verdecke.

    Weiß einer von euch vielleicht welche Arten von peko verdecken auf den Eicher em200 passen würde mir die Recherche wahrscheinlich deutlich vereinfachen.

    Und schonmal vielen Dank für die Hilfe

    Bei meinen Recherchen bin ich darauf gestoßen ,daß es sich um ein Fritzmeier m100 handeln könnte,da es bisher das einzige mit den Dachbefestigungen welch solche Federn hat war was von den maßen aber nicht passte.das müssten bei mir 1090 x 1190 mm sein

    Schönen guten Tag

    Ich möchte bald einen Eicher em 200 restaurieren. Dazu möchte ich natürlich auch das Verdeck welches in diesem Fall nur noch aus einem Dach besteht vollstänig mitseitenteilen, Scheibe und Tür herrichten.leider habe ich keine Ahnung um welche marke noch um welchen Typ es sich handelt da nirgends etwas draufsteht , weshalb ich mir auch keine weiter Teile beschaffen kann.Ich habe ein paar Bilder vom Dach und den Befestigungen am Schlepper gemacht woran vielleicht jemand von euch es identifizieren kann.