Beiträge von Dieselfilter

    Hallo Nickhelm.

    Wenn Du hinter dem Traktor stehst, ist unter dem linken Hubarm unten am Hydraulikblock eine Ablassschraube. Dort wird das Öl abgelassen.
    Neues Öl wird unter dem Sitz, auf dem Hydr.Block direkt neben dem Steuergerät (schwarzer Plastikdeckel) aufgefüllt.
    Das System entlüftet sich selbst.

    Hallo.
    Ein Bekannter könnte o.g. Traktor bekommen.

    Der Anlasser dreht, die Spritleitungen sind alle sauber und entlüftet. Aber leider startet er nicht. Es sieht so aus als wenn er keinen Diesel bekommt. Muss der Knopf unten rechts (Abstellzug???) vielleicht gezogen oder gedrückt werden?

    Wie ist der genaue Startvorgang bei diesem Modell?


    Vielen Dank im Voraus.

    Wie schon gesagt. Aufgrund der Tatsache, dass der Traktor 9 Jahre im Freien stand, habe ich die Verteilereinspritzpumpe als "Störungs-Verursacher" in Verdacht. Such Dir jemanden, der sich mit Traktoren auskennt und lass ihn mal einen Blick auf die Pumpe werfen.

    In der Güldner Kundendienstmitteilung für Verteilereinspritzpumpen steht folgendes:

    "...Erfolgt der Kraftstoffzufluß durch eigenes Gefälle, müssen Zulaufleitungen besonders gut und Filtereinsätze leicht durchlässig sein. Bei Entlüftung werden nur Entlüftungsschraube an Filter und Einspritzpumpe gelöst, bis Kraftstoff blasenfrei austritt. Dieser Vorgang ist bei laufendem Motor noch einmal kurz zu wiederholen..."

    Sollte das nicht funktionieren wende Dich mal an Herrn Fedderke.
    http://www.fedderke-ersatzteile.de/

    Hallo Baggertraktor.

    Zitat

    9 Jahre lang im Freien gestanden


    Oh oh :o Baujahr 1967. Das bedeutet: die "anfällige" Verteilereinspritzpumpe.
    Also dein G45 (Baujahr 1967) hat eine Bosch EP/VA 4/100 H 1000 R 112 Verteilereinspritzpumpe eingebaut.

    Es kann folgendes Problem sein:
    Startprobleme bei dieser Art Einspritzpumpe resultieren meistens aus mangelnder Kraftstoffzufuhr (die sog. Startmenge).

    Zitat aus einer Kundendienst-Mitteilung vom 24.10.1967:

    "Das Innere des Pumpengehäuses ist mit Diesel gefüllt, der unter einem geringen Überdruck steht. So kann weder Luft noch Staub eindringen und auch die Bildung von Kondenswasser ist nicht möglich. Die Pumpe wird dauern von überschüssigem Kraftstoff durchflossen, dadurch gekühlt und geschmiert.
    Die Regelwirkung beruht im wesentlichen darauf, dass über Federn vorgesteuerte Schieber durch den Druck des Kraftstoffes im Saug- und Druckraum der Pumpe bewegt werden. Sinkt dieser Druck durch ungenügende Kraftstoffzufuhr unter einen bestimmten Wert ab, ist die Funktion der Pumpe gestört. Daraus ergibt sich unregelmäßiger Lauf des Motors, schlechte Leistung und evtl. schweres Anspringen. Äußerlich sichtbares Zeichen für ungenügende Kraftstoffzufuhr ist die Bildung eines Luftpolsters im oberen Teil des Kraftstoff-Filters"

    Mögliche andere Fehlerquellen sind:

    Zitat

    neuer Dieselfilter - Tankreinigung

    System richtig und vollständig entlüftet?
    Sind die Einspritzdüsen in Ordnung? Düsenbetriebsdruck 150 bar
    Kommt Diesel an den Einspritzdüsen an?
    Ist die Vorglühanlage in Ordnung?

    Ventilspiel richtig eingestellt? Ein- und Auslassventil (kalt) 0,3 mm

    Ansonsten Kompressionsmessung.
    Laut orig. Güldnerunterlagen zum Motor 4 L 79:
    Kompressionsdruck (Motor, neu und warm) 29 - 31 bar
    Kompressionsdruck (Motor warm) 27 - 30 bar

    Hallo.
    Mal zurück zur eigentlichen Frage:

    Zitat

    In dem Technischen Fahrzeugheft sind drei angegebe
    Bereifungen für das Fahrzeug angegeben.(Hinten-8-28 AS /9-30 AS und 9-24 AS)

    9-24 ist heute 9.5-24
    8-28 ist heute 8.3-28
    9-30 ist heute 9.5-30

    Der kleinste Reifen 9.5-24 hat einen Durchmesser von ca. 1050mm und einen Abrollumfang von ca. 3070mm

    Der mittlere Reifen 8.3-28 hat einen Durchmesser von ca. 1095mm und einen Abrollumfang von ca. 3221mm

    Der größte Reifen 9.5-30 hat einen Durchmesser von ca. 1200mm und einen Abrollumfang von ca. 3540mm

    Der größte von den drei aufgeführten Reifen legt bei einer Umdrehung also ca. 470mm mehr Weg zurück. Ob es das jetzt bringt mußt Du selbst entscheiden.

    Jeder der oben genannten Reifen benötigt eine andere Felge:
    Der 9.5-24 eine 24 Zoll Felge (W7 oder W8)
    Der 8.3-28 eine 28 Zoll Felge (W6 oder W7)
    Der 9.5-30 eine 30 Zoll Felge (W7 oder W8)

    Die Bezeichnung z.B.: W7 gibt die Breite der Felge an.

    Hallo Markus.

    Wo füllst Du denn das Hydrauliköl auf :o:?:

    Das wird über den Hydraulikfilter (unterm Sitz, in der Nähe vom Steuergerät) und nicht über den Entlüftungs-Siebfilter aufgefüllt.

    Zitat Betriebsanleitung Güldner:

    "... Filter einbauen und neues Öl nur über Hydraulikfilter auffüllen."

    Hallo Volldieselphilipp.

    Rechts unterhalb vom Lenkrad an der Lenksäule befindet sich Hebel. Dieser ist für die Motorbremse.

    Funktion:
    1.) Der Hebel wird gezogen und öffnet vorne am Motor über einen kleinen Hebel das sog. Kraftstoff-Kurzschlußventil. Dadurch wird kein Diesel mehr eingespritzt.

    2.) Gleichzeitig öffnet sich das Motorbremsventil. Dieses Ventil hat eine stark drosselnde Öffnung, wodurch die Luft in einer Rohrleitung bei jeder Zylinderbewegung zwischen Zylinder- und Kurbelraum hin und hergepresst wird. Dieses "Luftpolster" einmal vor und einmal hinter dem Kolben, bremst diesen in seiner Bewegung stark ab.

    Hallo Vino.

    Bei einer W7x24 Felge ist bei der Reifengröße 9.5-24 Schluß. Alle weiteren Größen z.B.: 11.2-24 oder 12.4-24 benötigen eine W9x24 bzw. W10x24 Felge (sprich eine breitere Felge).

    Wenn Du deine Felgen weiter verwenden möchtest kannst Du in Absprache mit dem TÜV noch auf 9.5-24 gehen. Der Reifen ist etwa 3 cm. breiter als 8.3-24.