Alles anzeigenHallo Zusammen,
wie aus dem Treat hervorgeht, wurde bei meinem Porsche ja ziemlich gebastelt. Mir stellt sich jetzt die Frage, welches Spaltmass relevant ist, wenn Porsche Zylinderköpfe auf Deutz Zylinder/Kolben sitzen? Nehm ich die Werte von Porsche oder von Deutz? Derzeit ist weder das eine noch das andere, daher meiner Meinung nach auch die schlechten Kompressionswerte.
Danke für euren Input im Voraus.
Lg und schönen Sonntag
Gerald
Ich gehe davon aus, dass du das Maß zwischen Zylinderkopf und Kolben in OT meinst (mir bekannt als Quetschmaß). Wenn dem so ist, ist das, meiner Meinung nach, nicht so ganz zu beantworten. Hierfür ausschlaggebend ist der Hubraum und die Geometrie des Brennraums, abhängig von der Kontur des Kolbens und des Zylinderkopfs. Das resultierende Brennraumvolumen im Verhältnis zum Hubraum hat maßgeblichen Einfluss auf die Kompression (sofern keine sonstigen Verluste).
Wenn also das Teil-Brennraumvolumen im Zylinderkopf ungleich zu dem im Deutz-Zylinderkopf ist, dann wäre ein Ausgleich der Deutz-Werte nötig. Ist das Volumen identisch, gibt der Teilbrennraum des Kolbens die entscheidenden Parameter vor und die Deutz-Werte müssten passen - ACHTUNG! - Das stimmt jedoch nur, sofern der Hub identisch ist. Passt auch der Hub nicht zum Brennraumvolumen, ändert sich nochmals das ganze Verhältnis.
Der Einfluss durch ggf. ungleiche Steuerzeiten des Ventiltriebs, würde ich im Vergleich dazu als geringfügig einstufen.