Beiträge von mammutle

    Das Aussehen sagt nichts über die Leitungen aus.
    Insbesondere die Wicklungen können einen Kuzschluss haben.
    Bin jetzt nicht so der Mofa-Elektriker mehr ;)
    Würde mal die Kabel von den Wicklungen lösen, um dann zu prüfen, ob die gegen Masse isoliert sind.
    Am Besten eine Anleitung zu so einer LiMa/Zündspule suchen und da gucken, was die Schwachstellen sind -
    du kannst ja das Polrad wieder drauf machen und z.B. mit einer Akkubohrmaschine testen...

    Kenne das Ding von dir leider gar nicht.


    Was mir auffällt, was ist beim linken Pfeil mit der Kabelöse und beim rechten Pfeil sieht das Kabel unten auch nicht mehr so toll aus:


    IRUS Zündspulen


    Das Polrad wird ja von einem Halbmondkeil in Position gehalten,
    wenn würde ich mit Hilfe einer Grossen Nuss das Polrad prellen,
    also um die Welle drum rum.

    Solche Abzieher gibt es z.B. hier, keine Ahnung ob ein passender für dich dabei ist:

    Polradabzieher
    Polradabzieher: Innengewinde Abzieher M50 x 1,5 mm Extra Tief - Abdrückschraube M20 x 1,5 - Abdrückschraube M22 x 1,5 - Abdrückschraube freigedreht M20 x 1,
    motortools.de

    Wenn du den Abzieher so baust, dass alle kleinen Schrauben im Polrad festgeschraubt sind
    und die Druckschraube größer ist, könnte es klappen.

    Viel Erfolg!

    So wie es aussieht von unten nach oben ausdrücken,
    wenn es kein Spezialwerkzeug braucht, kannst du dir aus einer Gewindestange eine Art "Ausdrücker" bauen,
    dessen Auflage die Größe des Messingrings hat, sollte ja leicht gehen, weil der Messing weicher ist als die Achse.

    gruss

    jweitzel

    Ich geb dir da völlig Recht aber: Für die meisten Flächen hab ich Ziegen, die die Hecken fressen. Da wird auch das ein oder andere Tier dran glauben, Ziegen treten gerne mal eine Maus oder eine Blindschleiche tot....

    Wenn ich unsere Flächen nicht frei halte, kann ich die Streuobstwiesen vergessen und glaube mir, wir haben hier Flächen, da passiert gar nichts,
    im Wald wie auf der Fläche, weil du mit keiner Maschine hin kommst. Somit machen dann die Ziegen und Rinder den Job.

    Gemulscht werden nur große Brombeerhecken und das auch nur zu Zeiten, wo noch keine Vögel drin sind....

    ;)

    Alternative ist einfach wieder Wald, das wird eh passieren, da nach mir keiner mehr was frei hält, was hier auch überall ersichtlich ist,
    in den Nachbarländereien...

    Und mit Vielfalt ist es in einer Brombeerhecke auch nicht weit her - erst mal, bevor der Wald wieder da ist.

    Habe auch so einen "kleinen" Ladewagen zu verkaufen aber 15PS halte ich auch für schwierig um den zu betreiben.
    Vor Allem wäre für mich die Frage, wo du damit rumfahren möchtest, weil am Hang würde ich das lassen ;)
    Mit nassem Gras drauf wird die Sache alleine vom Gewicht her heikel, da diese Ladewagen ja keine Bremse haben -
    also keine, die sich so einfach bedienen lässt.

    Hallo,
    um 400 € zu erhalten musst du Festpreis machen oder gleich bei 700,- VB anfangen.
    Unter 700-800€ sehe ich keine in Kleinanzeigen und gegen die, die da sind, sieht deine aus wie "neu" ;)

    Ausserdem ist es normal, dass da viele nicht deutschsprachige Menschen sich melden, weil einfach in z.B.
    Polen, Rumänien oder Bulgarien noch Leute wohnen, die solche Geräte nutzen.
    Die haben natürlich weniger Geld als der deutsche Hobbytraktorist.

    Ich habe schon sehr viele Geräte in den "Osten" verkauft und nur gute Erfahrungen mit den Leuten, die von da kommen.

    Somit; stell das Ding teurer rein oder "Geld ist für uns eigentlich Nebensache aber den bösen Blick von oben weil unter Preis verkauft würde ich sehr gerne umgehen." - verkauf die halt für 350 €

    ;)

    Da wird wohl der Wellendichtring vor der Kupplung undicht sein,
    also motorseitig - Kurbelwelle...
    Das Loch abdichten bringt nichts, ausser dass, wenn das Öl nicht weiter oben weg kann,
    dann noch die Kupplung Öl bekommt.....

    Habe dann den einzigsten Sohn den die beiden hatten ausfindig gemacht und von ihm eine Bescheinigung ausstellen lassen das der ehemalige traktor rechtmäßig in meinem Besitz ist und ich Eigentümer des traktors bin

    Da würde ich einfach einen rückdatierten Kaufvertrag machen.
    Hier in BaWü funktioniert das dann, habe ich vor 4 Monaten so gemacht.
    Kaufvertrag, Papiere zum Fahrzeug (bei mir war es eine Kopie eines fast gleichen Fahrzeugs), Deckungsnummer, Perso
    und die Zulassung wollte dann eine eidesstattliche Erklärung, dass das Ding mir gehört - fertig.

    Ohne dich jetzt kritisieren zu wollen,
    hier fahren auch so ein paar Jungs mit den kleinen Schleppern, ohne Allrad, rum.
    Ich habe beides, Allrad Eicher und einen Ford 3000 ohne.

    Meine Gedanken sind; Schlepper grundsätzlich nicht mit ungebremsten Hängern betreiben, die schwerer sind als der Schlepper.
    Beim Allrad ist ja der Vorteil, dass im Zweifel auch die Vorderachse mit bremst, wenn es sein muss.

    Vom Gelände her ist es hier im Odenwald sicher ähnlich wie bei euch, somit ist es ohne Allrad, meiner Meinung nach, gefährlich.
    Hier sind 3-4 Bauern in den 50er, 60er Jahren tödlich verunglückt, die genauso unterwegs waren wie du:
    Hängerbetrieb und ab dafür, umgeschmissen - damals ohne Überrollbügel, die kamen dann erst in Mode.

    Somit, nimm es als Lehre und sei vorsichtig!

    gruss