Moin,
das würde mich auch interessieren.
Ich suche eine Anlage für meinen 1210.
Moin,
das würde mich auch interessieren.
Ich suche eine Anlage für meinen 1210.
Moin,
habe das Problem selbst lösen können.
Auf drei Pötten laufen lassen und in den offenen Anschluß mit ca drei Bar Druckluft pusten.
Hat geholfen. Zwei Mal und es kam wieder Diesel...
und läuft dann auf drei Zylindern
An der ESP kommt ganz rechts kein Diesel an - siehe Bild
Ich vermute Dreck in der Pumpe.
Kann man da etwas machen ohne die Pumpe zu zerlegen?
Moin,
massenweise Literatur und Manuals bekommst Du hier kostenlos:
https://sites.google.com/site/deerebrown/david-brown-info-ii
und
https://sites.google.com/site/deerebrow…n-parts-manuals
und
Hm, das wären rund sechs Tonnen. Würde reichen.
Aber wo kann ich das genau ersehen?
Gruß
Thorsten
Moin,
ich habe einen DB 1210 aus Dänemark ohne Papiere.
Für unsere Haus-und Hofarbeiten Dank Frontlader und Anbau-Heckbagger ideal.
Aber er hat keinen Brief und logischerweise auch keine Strassenzulassung.
Bevor ich jetzt groß anfange, möchte ich jedoch wissen, wie hoch die Anhängelast ungebremst ist.
Hintergrund ist, das ich gern meinen 6 km/h Bootstrailer damit ziehen möchte.
Kann mir jemand helfen??
Weihnachtliche Grüße aus
Ostholstein
Thorsten
Wenn ich das richtig sehe, ist das sogar der David Brown Frontlader... Recht selten!
Hydrauliköl und Getriebeöl sind eins! Untersetzungsgetriebe an den Achsen auch nicht vergessen zu kontrollieren!
Jop, hab ich auch grade rausbekommen.
Hab erstmal Öl bestellt.
Probelauf erfolgreich- Kühler wieder dicht. Er qualmt nicht weiß, kein Öl im Kühlwasser, kein Schaum. Alle ok. Puh!
Und so sieht das Getriebeöl aus:
Es geht munter weiter...
Nachdem ich ihn heute erstmal vom Schmutz halb Dänemarks befreit habe, kam ich auf die Idee doch mal Bestandsaufnahme zu machen wie es mit Flüssigkeiten aussieht.
Motoröl - check
Getriebeöl - leer
Hydrauliköl - wo prüft man das??
Kühlwasser - leer
Leer???? Beim Kühlwasser auffüllen zeigte sich schnell die Ursache: ein Loch ist im Kühler. Ich vermute ein Frostschaden.
Also gleich munter ans Werk und den Kühler ausgebaut.
Zwischendurch mal geschaut was so ein gutes Stück kostet_ 296,- € - autsch!
Da ich noch nicht weiß, was mich sonst noch so erwartet, gebe ich das Geld auch noch nicht aus.
Kühler genau begutachtet und die Stelle gefunden.
Mit Weichlot dichgelötet. Jetzt fehlen an ein pssr Stellen die Kühlrippchen, aber das wird sich nicht auswirken. Dicht ist er jedenfalls...
Leider war es eben schon zu spät und nebenan schlafen Kinden, sonst hätte ich ihn nochmal angeschmissen.
Allein um zu sehen ob er jetzt weiß qualmt... DAS wäre der Supergau...
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Errungenschaft und viel Spass mit dem Schlepper. Da kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Die Batteriebefestigung finde ich mega.
Gruß
Timo
Ja, danke. Den Grill mit Lampen etc bekomme ich nächstes WE.
Dann wird auch die Batterie vernünftig eingebaut. Ist eh viel zu groß...
So, nun ist er da...
Anbei ein paar Fotos inn dem Zustand, wie er mir auf den Hof gestellt wurde.
Der Hecksler und der Erdbohrer kommen am Wochenende.
Alle Schilder etc. in der kabine sind auf dänisch.
Am Frontlader müssen die Stempel abgedichtet werden, ich überlege aber auch gleich auf doppeltwirkend umzubauen, wenn man schon dabei ist.
Was mir Sorgen macht, ist das rechte Vorderrad. Seltsam geneigt.. Jemand eine Idee?
Frage: muss der Ventilblock für die Heckhydraulik nicht vorn geschlossen sein??
Die Reifen vorn sind fertig, hinten noch gut Profil, aber rissig.
Die Durchrostungen an Dach und Seitenwänden machen mir keine Sorgen, ich bin gelernter Klempner und das krieg ich wohl noch hin.
Ansonsten scheint er dicht zu sein, springt sofort und ohne mucken an, Kupplung ist tiptop, schaltet sauber.
Mehr konnte ich mangels Wissen noch nicht ausprobieren, aber da alle Ölstände genau stimmen, alle Fettnippel sauber abgeschmiert sind, gehe ich davon aus, das der Vorbesitzer ihn zumindest technisch weitestgehendst in Ordnung gehalten hat.
Ölwechsel etc steht jetzt an und sauber gemacht wird er. Dann schauen wir weiter.
Nun bin ich 1210 - Fahrer . 😁
Der Traktor kommt aus Dänemark und wurde da als Hoftraktor genutzt bis der Besitzer verstorben ist.
Der Entrümpler hat ihn mitgenommen und verkauft.
Mit dabei ist ein passender Frontlader inkl Schaufel, ein Erdbohrer ( stark gebraucht) und ein Hecksler.
Morgen wird er mir vor die Tür gestellt.
Fotos etc. gegen dann.. 😀
Moin moin aus Ostholstein,
ich bin dabei mir einen 1210 zuzulegen und frage mich, ob es Dinge gibt, auf die ich unbedingt achten sollte.
Der Gute steht wohl schon länger, soll aber einwandfrei laufen.
Als ich heute da war, der Verkäufer aber leider nicht, konnte ich schon mal rumgehen.
Rost hat er an der Kabine - nicht schlimm, hab Klempner gelernt.
Ansonsten ist er dreckig, hat aber keine Ölspuren oder Sand mit Ölresten von unten kleben, scheint also trocken zu sein.
Papiere hat er nicht mehr, aber das stört mich aktuell nicht. Die kann man besorgen.
Danke schon mal!!
Gruß
Thorsten