Beiträge von Fiat615

    Hier noch mal die Lösung des Problems,

    Hatten alle Leitungen zu den Düsen ab und haben diese gereinigt. Dann hatte ein bekannter die Düsen ausgebaut und gereinigt und zu guter letzt nochmal Öl an der Pumpe gewechselt. Das war es was quasi an den Leitungen hinter der Pumpe gemacht wurde desweiteren haben wir alle Leitungen rund um den Dieselfilter bis hin zu Pumpe auch abgebaut und gereinigt.

    Wo das Problem nun genau lag weiß ich nicht aber seitdem läuft er nun schon über ein Jahr perfekt in allen Drehzahlbereichen.

    LG

    Da brauchst du dir keine sorgen machen, du kannst ja mal in der Galerie schauen, da habe ich mit unserem Fiat 615 der 66Ps hat die beiden Wagen mit Futterrüben vom Acker gezogen. Und das hat er ohne Probleme gemacht, dann schafft deiner den 6 Tonnen Wagen auch ohne Probleme. LG Jan

    Moin, zu der Frage ob 72 PS für einen 6 Tonner ausreichen, kann ich nur sagen definitiv ja. Es kann sein das du dann mal runterschalten musst aber bei 72 PS dürfte es kaum Probleme geben wenn dann doch mal ein kleiner Berg kommt. Im Sommer fahre ich mit einem Fiat 80-90 mit zwei 8 T Wagen ca. 13Tonnen Weizen über einen Berg (Das gesamt Gewicht liegt dann nahe den 24T) schneller als dritter gang geht also nicht und meist brauch man sogar den zweiten aber das ist alles kein Problem. Das ganze funktioniert auch mit einem Ford 5000 und der hat 75 PS. Bei uns (Süd Niedersachsen) ist es wahrscheinlich ähnlich wie bei dir also dürftest du da auch keine Probleme haben möchtest ja nur einen Wagen ziehen.

    LG Jan

    Moin,

    Ich bin mir nicht sicher aber bei allen älteren Traktoren die ich kenne ist die Kardanwelle die zur Vorderachse geht ähnlich aufgebaut wie eine Gelenkwelle, da sie ja je nach Neigung der Vorderachse etwas länger oder Kürzer wird. Vielleicht könnte es ja sein das dort Wasser reingekommen ist welches jetzt durch die Fliehkraft mit dem alten Fett rausgedrückt wird. Entweder könntest du jetzt durch den Schmiernippel etwas Fett reindrücken und damit den "Schmodder" rausdrucken oder du schraubst die Kardanwelle ab und ziehst diese einmal auseinander und reinigst sie, nach dem zusammen Bauen aber wieder etwas fett rein drücken. Würde das letztere bevorzugen aber dies ist nur meine Meinung vielleicht meldet sich ja noch wer der davon etwas mehr Ahnung hat;)

    LG Jan

    Guten morgen,

    wir sprühen vor dem Winter immer alle Gerätschaften nach dem Saubermachen mit einem Diesel-Ölgemisch ein. Für uns eine super Lösung. Da man es auch im Frühjahr nicht abwischen muss, weil es mit der Zeit fast von selbst verschwindet. Uns würde es trotzdem mal Interessieren wie andere das machen.

    LG Jan

    Tach Jörg;),

    Vor der Einspritzpumpe sitzt ein Schauglas mit einem Filter drin den habe ich auch gewechselt und den Tank komplett gelehrt und mit Diesel ausgewaschen daran kann es schon mal nicht liegen aber an der Leitung hab ich nichts gemacht, das werde ich dann demnächst mal probieren und hoffentlich ändert sich dann was:)

    LG Leon

    Guten Tag, seit dem Ich und mein Bruder uns einen Fiat 615 gekauft haben läuft der Trecke ab ca. 1500 Umdrehungen unrund es hört sich quasi an wie kleine Fehlzündungen bei einer Mofa:D Da der Trecker einige Jahre stand dachte ich wenn ich den Dieselfilter austausche würde das Problem Geschichte sein so ist es jedoch leider nicht, daher wollte ich Fragen ob ihr vielleicht eine Vermutung habt?

    Da der Dieselfilter stark verschmutz war vermute ich das die Einspritzdüsen etwas verdreckt sind oder muss man an der Einspritzpumpe etwas nachstellen weil es ja nur im oberen Drehzahlbereich auftaucht?

    Vielleicht hatte von euch ja schon einmal wer das selbe Problem.

    Liebe Grüße Leon :)

    Hier ist ein Bild:)

    Wo kann ich denn eine Pn verfassen ? Bin anscheinend zu blöd dafür finde es nicht:D

    Danke schonmal für die Infos zu den Filtern, so kann ich sie gleich bestellen.

    Liebe Grüße Jan

    Morgen, habe noch mal eine frage kann von euch wer mir Sagen welche Öl und Dieselfilter auf den Fiat kommen? War schon in einer New Holland Vertragswerkstatt, aber Die konnten es mir leider auch nicht sagen habe leider keine Betriebsanleitung bzw Ersatzteilkatalog, da wird es ja drinstehen. Für die die es Interessiert Der Fiat hat sogar schon Tüv:D

    Liebe Grüße

    Jan

    Guten, Tag wollte nur mal bescheid geben das die Gänge gingen, musste Sie jedoch erst ein wenig überzeugen nach der langen Standzeit.8o

    Eine Frage hab ich allerdings noch, Hat der Fiat Fernlicht?

    Liebe Grüße Jan

    [Blockierte Grafik: https://ibb.co/Q8cRT2y][Blockierte Grafik: https://ibb.co/swxqspv][Blockierte Grafik: https://ibb.co/qFrScN5][Blockierte Grafik: https://ibb.co/J34B6CD][Blockierte Grafik: https://ibb.co/djH28Tv]

    Morgen, habe jetzt mal ein paar Bilder angehängt(hoffe es hat funktioniert).

    Mir ist auch aufgefallen das auf dem einen Bild wohl ein hebel fehlt, vielleicht könnte einer von euch der auch einen Fiat 615 hat

    Ein Bild aus der selben Position hochladen das wäre sehr nett.

    Liebe Grüße Jan

    Danke für die schnellen Antworten8o.

    Also muss die Zapfwelle aus sein um die Amplikupplung nicht zu benutzen?

    Könntet ihr mir vielleicht mal ein Bild von dem Zapfwellenkupplungshebel schicken, falls er einen hat.

    LG Jan

    Liebe Community,

    Ich habe vor mir einen Fiat 615 zu kaufen, Problem ist jedoch das das sich im Stand nicht alle Gänge durchschalten lassen. Ist das normal das dass mal Passiert wenn der Traktor falsch steht, oder sollte ich mir da große sorgen machen?

    Und zum zweiten könnte mir vielleicht jemand das Prinzip der Amplikupplung erklären die Fiat dort verbaut hat, und gegebenenfalls nen Bild von dem Hebel schicken, mit dem man die Kupplung ausstellen kann?

    LG Jan