Beiträge von Bepel

    Hallo

    Ich bin in mehreren Foren in FETTSCHRIFT auf den Hinweis gestoßen dass man vor der Demontage der Antriebswelle des Endgetriebes unbedingt die Differentialsperre drücken soll.

    Es wird jedoch darauf hingewiesen dass hauptsächlich an der rechten Seite des Traktors ein Problem bei der (Wieder)montage entstehen kann.

    Frage: an welcher Seite hast Du das Problem ?

    Einigen ist diesen Missgeschick passiert und sie schrieben dass sie aufwändig ein Tool basteln und fummeln mussten um die Angelegenheit zu klären.

    Ich müsste nachschauen in welchen Foren dieses Problem beschrieben wurde, und man müsste die Leute dann anschreiben - mit der Bitte um Erklärung was sie genau gemacht haben um das Problem zu beheben.

    Dein Problem kann aber viel einfacher sein.

    Du siehst ja dass an dem Teil der Welle (welche in das Getriebe eingeschoben wird) sich Zähne befinden.

    Es kann sein dass die Position der Zähne nicht genau in die Nuten des Gegenstücks passen.

    Versuche mithilfe einer Holzleiste die Radnabe millimeterweise zu drehen damit es passt.

    mfg

    Hallo

    Ich hänge mich hier mal an ein 3 Jahre altes Thema.

    Ich habe den Endantrieb auf der linken Seite eines David Brown 990 abgenommen um die Öldichtungen zu wechseln (wegen Ölleck auf die Felge)

    Deswegen musste ich auch die Bremstrommel abnehmen um an den Simmerring dahinter zu kommen.

    Die Differentialsperre hatte ich dabei aktiviert und fixiert.

    Jetzt kommt das Problem.

    Nach dem Zusammenbau kann die Radnabe nicht mehr drehen.

    Ich nehme an dass ich die Bremstrommel nicht weit genug über die 60cm lange Welle in Richtung Endantrieb zurückgeschoben habe.

    Deshalb nehme ich an, dass der Rand der Bremstrommel am der Nabe auf dem Getriebegehäuse anliegt und bremst.

    Leider habe ich bei dem Ausbau nicht beachtet wie tief die Trommel in das Gussgehäuse ragen muss.

    Ich denke an ein Winkel welcher ich (an 2 gegenüber liegenden Stellen) im innern Rand der Bremstrommel (temporär) befestigen muss ( mit Sekundenkleber ?) um die Bremstrommel mithilfe der 8 Schrauben zur Befestigung des Endantriebs am Getriebe in Stellung zu bringen.

    Eine Seite des Winkelstücks müsste doch dabei auf die Nabe des Getriebegehäuses treffen und die Bremstrommel nach hinten schieben.

    Natürlich muss ich danach wieder den Antrieb abnehmen um die Winkelstücke zu entnehmen und Reste des Klebers entfernen.

    Frage: Wie habt Ihr das hingekriegt ?


    Danke für eure Hilfe.

    mfg

    Paul

    Hallo

    Ich bin neu hier und habe mich die letzten Tage etwas eingelesen sowie auf Youtube interessante Anleitungen angeschaut.

    Von meinem Vater habe ich ein David Brown 990 Selectamatic (B.J.1967) übernommen. 6000 Betriebsstunden.

    Der Traktor ist nur noch selten in Betrieb und wurde immer gepflegt.

    Im Winter springt er aber sehr schlecht an.

    Deshalb wollte ich die Einspritzdüsen wechseln im Frühjahr. (neue Düsen habe ich bereits besorgt)

    Ich will mir jetzt ein Prüfgerät zulegen, und will sicher gehen dass ich die Düsen(halter) auch anschrauben kann.

    Könnte jemand mir bitte Details über das Gewinde mitteilen ?

    Englisches Gewinde ist klar.

    Mit der Schieblehre habe ich ein Aussendurchmesser von knapp 12 mm gemessen.

    P.S. Kommt jemand aus dem Raum von Trier ?

    Vielen Dank

    mfg