Hallo Eicher Freunde, kann mir Jemand die Grundeinstellung von der Deckel PSF11.02-22.01 C-3 erklären ? Ich habe das Gefühl ,das das Regler Gestänge nicht richtig eingestellt ist.
Beiträge von Holzknecht
-
-
Startproblem und Leistungsabfall nahmen von Tag zu Tag zu. Jetzt stellt sich heraus ,das die Einspritzdüse nicht mehr zerstäubt und tropft. Weis Jemand wo man solch eine spezielle Düse DN10-224 mit Düsenplatte O-170/S1 erwerben kann? Im Internet bin ich nicht fündig geworden.
LG
-
Hallo, bezüglich O-Ring und Laufbuchse ; Die guten Eicher Werkstätten hatten in den 60- ziger Jahren ein Fräswerkzeug wo mit man eine Nut in den Motorblock nachträglich eingefräst hat. Dieses wurde zwischen den vier Stehbolzen arretiert . Mit Knarre ,lange Verlängerung und Nuss wurde per Handkraft gefräst ca.2mm Tief und dann der O-Ring eingesetzt .
MFG
Holzknecht
-
Hallöchen, habe einen Deutz F2L 514 erworben . Jetzt passt das Lenktrapez nicht zu den geometrischen Vorgaben der Lenkhebelausrichtung. Hat Jemand Ahnung über die Lenkhebel am F2L514. Kann es sein das hier Lenkhebel vom Knubbel- Deutz eingebaut sind? MFG
-
Hallo Florian , der Keilriemen fürs Mähwerk wird an zwei Stellen im nicht eingeschalteten Zustand zu einen bestimmten Radius fixiert eingestellt. Fixierpunkt : a mit einem gebogenen Flacheisen von oben und b ein 10mm gewinkelter Rundstab von unten. Bei eingeschalteten Zustand ist der Keilriemen gespannt und darf an den Anlegepunkten a und b nicht schleifen. Am besten an einem anderen ED 13 oder ED 16 ab gucken. MF G