Hallo ,
da sich noch keiner hier zu Wort gemeldet hat , schreibe ich mal meine Meinung dazu .
Einen anderen Motor eines andern Herstellers zu verbauen geht in der Regel nicht . Hier passen die Motoren nicht an der Kupplungsglocke oder der Vorderachsblock am Motor . Mann kann sich mit Adapterplatten behelfen . Aber im Bereich der Kupplung muss dann ebenfalls viel umgebaut werden . Dann passen die Bleche und so weiter ebenfalls nicht . Der Aufwand ist erheblich größer als wenn man den Motor überholen würde . Auch passen dann Drehzahl / PS / Drehmoment zur Abstimmung des Getriebe nicht immer . Drehmoment und PS müssen ähnlich sein sonst nihmt das Getriebe schaden .
Was würde ich machen ? Ich würde mir ein Motor in der Variante 38 PS besorgen und vom Grund auf neu aufbauen . Wenn ich richtig liege hast du 36 PS und eine modernisierte Variante hatte 38 PS . Also einen Motor suchen und dann alle Werkstatthandbücher besorgen . Bevor du aber solch ein Projekt startest würde ich mich schlau machen ob noch alle Teile zu bekommen sind oder ob sie Instandsetzbar sind wie zum Beispiel der Zylinderkopf . Da der Motor scheinbar auch in anderen Ländern und Modellen ( JD 1010 ) verbaut wurde , ist die Warscheinlichkeit groß das fast alles noch zu bekommen ist .
Welche Unterschiede es gibt zwischen der Variante mit 36 PS und 38 PS weiß ich nicht . Vermutlich andere Einstellungen an der ESP . Hierzu können nur die JD Profis was sagen . Wenn es nur an der ESP liegt , ist die Auswahl an Motoren größer .
Hier ein Beispiel einer Motorüberholung und Umbau : Werkstatthandbuch Deutz 812 / 912 . Im Herbst geht es weiter . So schwer ist das nicht , man muss die Bücher dazu sich besorgen .
Gruß Eckard