Moin Benni,
n.korsch@posteo.de, wenn Du mir Deine Emailadresse schickst, kriegst Du die Betriebsanleitung als PDF.
Gruß
Niels
Moin Benni,
n.korsch@posteo.de, wenn Du mir Deine Emailadresse schickst, kriegst Du die Betriebsanleitung als PDF.
Gruß
Niels
Um Standplatten zu vermeiden habe ich ein exzentrisches Holzstück gebaut, auf das man das Fahrzeug (Starrachse) raufrollen kann.
So steht der O&K Dumper mit Reifen in der Luft auf den Standflächen der Holzkonstruktion.
Einfach, sicher (verbeiterte Standfläche), schnell.
Hallo und vielen Dank für Eure Tip´s!
Am Ende hat es geklappt. Einen Schlauch und 2 Anläufe habe ich gebraucht, bin aber nicht zum Reifendienst gefahren .
Als kleine Hilfe habe ich den Reifen beim Aufziehen mit einem Spanngurt in den Felgengrund gezogen, der flutschte sonst immer wieder weg.
Jetzt weiß ich wies geht.
Bin wieder mal um eine Erfahrung reicher
Ist es mit gutem handwerklichen Geschick möglich 6,00 16 AS Reifen selbst, ohne Spezialwerkzeug aufzuziehen?
Das man das vorsichtig und ohne spitze Gegenstände machen muss ist mir klar, aber geht das vom Kraftaufwand her?
Das Fahrzeug (Dumper) fährt nur 6 Km/h auf Wiese und im Wald.
Danke für Tips.
Hallo!
Schick mir bitte Deine Emailadresse, dann sende ich dahin die Betriebsanleitung.
Gruß, Niels
Die Mailadresse ist
In deinem eigenen Interesse habe ich jetzt mal deine Emailadresse entfernt.- Hendrik, Mod.
Wie sind denn die üblichen Wege, einem Forenmitglied eine Betriebsanleitung zu kommen zu lassen? Entschuldigung, aber ich habe so etwas noch nie gemacht.
Hier zwei Fotos von dem guten Stück...
Moin,
ich suche eine Betriebsanleitung, oder andere Unterlagen für einen ILO DL 365 Zweitacktdieselmotor.
Kann jemand helfen?
Moin,
kann mir jemand die Keilriemenmaße für die Lüftung eines ILO DL 365 schreiben?
Eine Betriebsanleitung, oder Ähnliches wäre auch sehr hilfreich.