Hallo Thomas,
hast du schon mal bei Eicher in Ganacker nachgefragt?
Grüße
Michael
Hallo Thomas,
hast du schon mal bei Eicher in Ganacker nachgefragt?
Grüße
Michael
Hallo Dieter,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich nutze hier immer die Gewindedichtung von Petec oder Loctite.
Schraube raus, fettfrei machen, mit dem Mittel einschmieren, reindrehen, fertig.
Grüße
Michael
Korrigierenderweise handelt es sich um einen Motor der Firma YANMAR, nicht Janmar..
Ich glaube jedoch, dass die Muttern original derzeit auch in Alpenblau lackiert wurden.
So ist es auch auf alten Prospekten dargestellt.
Grüsse Markus
Vermute ich ebenfalls. Wie Du sagst, ist das auf den zeitgenössischen Prospekten der Fall.
Das hat den Grund, dass es seinerzeit noch keine verzinkten Schrauben gab und diese als Rostschutzmaßnahme mit lackiert wurden.
Ich habe neue, verzinkte Radschrauben verwendet, welche mir optisch wesentlich besser gefallen.
Grüße
..Alternativ wäre die Anbringung von zusätzlichen Arbeitsscheinwerfern eine Überlegung. Sieht man immer wieder mal im Netz.
Ich selbst hatte auch schon öfters den Gedanken, hellere Leuchten zu verbauen. Mich stört dabei aber tatsächlich das "moderne" Erscheinungsbild, eine bessere Lichtausbeute habe ich durch den Verbau neuer Reflektoren in den Scheinwerfern erhalten, siehe Beitrag:
Reflektor Hauptscheinwerfer Hella erneuern - Elektrik - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum
Das hat meiner Meinung nach schon ordentlich was gebracht.
Grüße
Michael
Hallo Florian,
wie sieht Deine Batterie aus?
Grüße
Das selbe hab ich auch drin. Funktioniert bisher ohne Probleme.
Grüße
Schaltschema ist bei meinem Panther mit dem ZF A5/6 das selbige 👍🏻
Grüße
Hallo,
Probier es doch mal bei firefraggle . Er hat wohl entsprechende Unterlagen und kann dir diese evtl. zur Verfügung stellen, sofern er dieses Forum noch nutzt und diesem einen Beitrag leisten möchte. Gegebenenfalls hat er auch Kontakte, die dir weiter helfen könnten..
Jedoch, vom Grunde her ist es in einem Forum oftmals ähnlich wie bei einer Versicherung.. Vorher was abschließen und Beiträge leisten, dann gibt es im Fall der Fälle oftmals kostenlos und sehr gerne Hilfe. Es ist immer etwas schwer, Hilfe zu finden, wenn man sich hier extra neu registriert um einfach nur das Wissen einer Community abzugreifen..
Entschuldige bitte meine offenen Worte, hier der Link und Kontakt:
Grüße
Michael
PS
Sollte es nicht Hakotrac heißen?
Hallo Alfredo Davide,
Du hast das selbe ja bereits auf Facebook und beim Porsche Diesel Club veröffentlicht, sofern Du das bist?
Was willst Du denn an diesem Aufsatz bitte noch ergänzen?
Grüße
Michael
Hallo Zusammen,
Ich möchte hier kurz anmerken, dass motorschadenein neues Mitglied ist, wohl in Luxemburg wohnt und sich im zarten Alter von 17 Jahren befindet.. wer sich von unseren Altgedienten an seine Jugend erinnert, kann sich vielleicht ein kleines Stück reflektieren…
Grüße
Michael
Sind 40-50 kmh für den MF realistisch?
Hallo Rolando,
LIQUI MOLY zum Beispiel bietet einige Getriebeadditive an, die genau die farblichen Veränderungen hervorrufen, wie du sie beschreibst. Zum Beispiel gibt es das Getriebeöladditiv und den Getriebeöl Verlust Stop, welches zwar ein wenig abdichtet, jedoch das ursprüngliche Öl farblich total verfälscht.
Könnte also sein, dass da schlichtweg jemand versucht hat, Undichtigkeiten oder Geräusche zu beseitigen.
Gespült habe ich mein Getriebe mit Getriebeöl..man weiß nie, wie die Simmerringe/Dichtungen auf den Diesel reagieren..
Grüße
Michael
Alles anzeigenMeiner liegt schon länger im Regal, jetzt wirds Zeit.
Soweit ich weiß gab es schon auch verschiedene eckige Schüsseln von der Aufnahme her.
Bei den Bildern vom "S" sieht man auch die eckige Schale mit der gleichen Aufnahme wie die runde sie hat (diese "Kreuze"), in der Ersatzteilliste der 3000er ist das auch so drin:
Aus der ETL vom 3015/3016.
Erst die Späteren hatten dann die Variante so ähnlich wie sie Eicher heute nachfertigen lässt. So mein Kenntnisstand.
Aber ja, zum Überrollbügel sollte sie passen, immer die RAL-Probleme-Probleme. Oder den Bügel unlackieren.
Ich mache mal nochmal ein paar Bilder mit Farbkarte daneben.
VG
Andi
Hallo Andi,
bitte beachte, dass es nicht gestattet ist, Bilder aus Bedienungsanleitungen/Ersatzteillisten einzustellen.
Ich habe das Bild aus deinem Beitrag entfernt.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
4 Gegenfragen:
Ist der Schlepper angemeldet?
Ist der Anhänger angemeldet?
wie viel darf der Schlepper maximal ziehen?
Wie hoch ist das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers?
Sollte bis hierhin alles gesetzeskonform sein, stellt sich nur noch die Frage der Gesamtlänge vom Gespann..
Grüße
Michael
Es können halt so viele Arten von Ablagerungen und ähnlichem sein, bei mir war das Kunstharzlack, 2k Lack (vermute ich), Sekundenkleber, usw.. deshalb sollte man als erstes ein paar Bilder sehen..
Grüße
Hallo Jule,
Danke für die Aufklärung. Es gibt hier leider immer wieder schwarze Schafe im Forum, deshalb schauen viele oftmals genauer hin. Es freut mich, jetzt auch zu wissen, dass Jule nicht die Ableitung von Julia ist, sondern (wahrscheinlich) von Julian (hierzu ist anzumerken, wie wichtig einfach eine Vorstellung vorab ist).
Es gibt vereinzelt Fälle, bei denen sich bereits gesperrte Mitglieder bei einer erneuten Anmeldung mit anderen Daten als Damen ausgeben, usw.
Ich hoffe, dir wird hier im Forum bei deinem Vorhaben geholfen. 👍🏻
Grüße
Michael