Beiträge von Schwarzwald Hof

    Update:


    Messing Kühler, vier Radhäuser, Heckhydrauilik, Motorhaube. Sitz u Konsole, Verdeck, Gussfelgen, Bordwerkzeug, Mähwerkbalken, beide Sitzkörbe, Beschilderung, Überrollbügel, Fräse, BA u E-Liste, Kaufrechnung sind nicht mehr vorhanden.

    Ich habe nun nichts gerfunden, was darauf hinweisst, dass hier nur Traktoren LOF Geräte eingestellt werden dürfen.


    Hier mal was anderes.

    Es sind sind nun auch Motorräder zum abzugeben.


    1. NSU Damen QUICK 98 Kubik Leichtmotorrad

    Das Kleinmotorrad von NSU hat einen Verbrauch von ca 2 Litern,,, das ist eine Ansage weil Mofas oft das doppelte brauchen.

    Die Maschine ist sehr orginal erhalten und ich habe die aus einem Omnibus Anhänger der 50er Jahre gezogen.

    Der Scheinwerfer fehlt seit ein paar Wochen.... ich gehe davon au,s dass der Motor nicht anspringt.... der Tank ist rostig... zum herichten.

    Ca 1000 Euro finde ich fair.


    2. DKW RT 125 W.... sehr selten mit Trapetzgabel Anfang 1950er Jahre.

    Ich erinnere mich, das die Maschine vor Paar Jahren noch bewegt wurde.

    Der Zustand ist richtig gut aber nicht perfekt.... müsste auch fahrbereit sein, Papiere dabei.


    3. 500er Einzylinder vom 1930, Orginal Papiere. Bin damit bis vor ca 2 Jahren gelegentlich gefahren.

    Technisch aufwendig reviediert von Szene Experten mit dem Ziel, so wenig wie möglich zu ersetzen durch Falsche- o Neuteile.

    Die Machine ist ein schweres Motorrad mit Beiwagenanschlüssen und Rückwaärtsgang,

    Zum Tüv wurde nach dem langen Dornröschen Schlaf Reifen und alles was nötig war getauscht.

    Mit satter Power und kernigem Sound aus dem Drehzahl Keller.

    Nicht zu empfehlen für zarte Personen oder Bike Anfänger.


    Die Maschine auch bereits ausgelagert und steht seit ca 2 Jahren bei Bekannten in einem Wohnhaus.... 5 Stufen.


    4. DKW 350..... auf den orginal DKW Maschinen der Werkshallen aus Zschopau (russicher Sektor nach WK2) mit zu Beginn der Nachkriegszeit zwangsverpflichteten

    deutschen Ingenieuren in Russland weitergebauten bekannten DKW Mororen und Maschinen.

    Diese Modell ist ein Zwischenmodell und und nur sehr, sehr kurz gebaut.

    Mit einigen Veränderungen wurde die dann Jahre lang weitergebaut und in den 70er u d 80 Jahren mit der steifheit des ostblockes an damals erfolgreiche Jpanisch otiken angepasst.

    Die Maschine ist bis auf das Rücklicht, welches noch nicht finden kann, komplett und gut erhalten für eine Patina Nutzung im orginal Lack vergleichbar mit beiger Farbe.

    Ein ex Depot Fahrzeug der Armee.

    Sehr selten im orginal Zustand habe nie eine weitere gesehen und Besonderheit,

    Die Maschine hat deutsche Papiere.



    Besten Gruss

    Schwarzwald Hof

    Hallo,


    wenn ich das richtig überblicke ist der Deutz Anfang Februar 1968 erst zugelassen... viel ältere kanns nicht geben.

    Aber Hauptsache das Getriebe ist das Richtige.


    Das Pedal rechts neben dem Sitz geht ca 2-3 cm zu bewegen und soweit geht auch der Stift, der nicht nach unten (wie ich fälschlich beschrieben habe) sondern nach aussen gekippt wird.

    Ab da sieht man nichts mehr weil es innen verschwindet.


    Also bis zu diesem Punkt, wo ein Anschlag/Wiederstand zu schein sein mit klarem metallischen Geräusch geht es......so als wenn man einen grossen Hammer auf einer Bahn Schiene ablegen würde.

    Da habe ich dann auch keine Gewalt mehr angewendet, Nur im Stehen das volle Körpergewicht..... der Motor war im Leerlauf.


    Ich habe den Schlüssel vergessen, kann aber Morgen noch einmal starten und versuchen ob es geht.... das sollte nicht so viel Kraft benötigen, dass man ausstehen muss.


    Besten Grüsse

    Schwarzwald Hof


    Verstehe ich Dich richtig.... man muss dabei fahren ?

    Und wie geht die eingelgte D Sperre wieder heraus ?

    Hallo Eckard,


    das Pedal übertägt die Kraft auf eine Art Stift der nach unten geht.... soweit ist es wieder beweglich.

    Weiter als ein bisschen geht er aber nicht in das Dif hinein.... und dann spürt man starren Wiederstand.

    Es wurde Spray zum lösen benutzt.

    Das Zeug ist alles andere als umweltfreundlich und ich weiss nicht ob mehr sprühen Sinn macht.

    Zeit zum einziehen hatte es auch.


    Ich dachte der Motor muss laufen und die Räder stehen beim einlegen der Dif Sperre ?


    Das ist einer der Ersten 4006.

    Was für ein Getriebe der hat entzieht sich leider meinen Kenntnissen.


    Ich schaue das bei Tageslich noch einmal an.

    Glaube nicht, dass mir zutraue diesen Eingriff selbst zu machen.



    Besten Gruss

    Schwarzwald Hof

    Liebe Traktorenfreunde,


    das angebotene Fahrzeug ist nicht unbedingt ein vollwertiger Traktor, hat aber Besonderheiten und Vorteile.

    Ich muss es verkaufen, weil einfach nicht alles behalten kann und auch mit Finazierungen bei der Umstrukturierung und Erhaltung des Bestandes arbeiten muss.


    Die Maschine ist orginal orange und vermutlich von der Kommune.

    Aktuell ist ein grosser Klinknabensatz verbaut und die Maschine ist für meine Begriffe zu schnell ,dafür dass auch evtl unerfahrene mit dem Gerät umgehen möchten.

    Ich empfehle deshalb vor der Abgabe die Umrüstung auf den kleinen Radsatz oder Kenntnisse im Umgang mit Einachser Gespannen.


    Ich bin die Machine vor 2 Jahren mal gefahren und man darf so einen kleines Gespann nicht unterschätzen.

    Soweit ist das Gefährt komplett und auch orginal u gut erhalten.

    Das Starterseil ist seit dem Versuch einer erneuten Probefahrt nicht mehr funktional.

    Die Aufkleber auf dem Gerät sind gut lesbar.

    Es gibt eine Reihe von Zubehö.

    Dazu gibt es auch Papiere.


    Die Maschine ist bereits augelagert und kann gerne besichtigt werden.



    Desweiteren gebe auch eine 10 PS Diesel Agria mit dem Power Ruggerini Motor ab..... hier kann man 10 Ps aus dem Diesel Keller mit den Händen bändigen...... das ist mehr als man denkt, besonders in ungene.ordneten Situationen.


    Ich habe grosen Rerspekt vor der Zugmasche



    Besten Gruss

    Schwarzwald Hof

    guten Tag, zusammen


    Habe die Tage den 3 Zylinder 06 er Deutz herausgenommen zum abzuschmieren.... der Stand länger nur rum.


    Das Pedal zur Diff. Sperre bewegt sich nicht mehr.

    Nach Sprühen mit den gängigen Mitteln u vertretbarer Gewalt bewegt sich nun der Hebel und das Teil was im Diff verschwindet wieder, aber einlegen kann man die Sperre nicht.



    Ich bin am Ende meiner Möglichkeiten.

    Hat jemand eine weiterführende Idee für einen relativen Laien ?


    Besten Gruss

    vom Schwarzwald Hof

    Hallo,


    zum Verkauf steht ein 66er Hanomag Granit Export mit kompletter Geschichte.


    Die Maschine wurde aus dem Betrieb genommen weil das Sitgestell u der Sitz am Ende waren.

    Das Gestell ist jetzt neu vorhanden und der Sitz wurde aufgearbeitet und vergangene Woche wieder schwarz lackiert. Das Sitz Kissen ist neuwertig..... über 600 Euro.


    Der Schlepper ist ein 500/1, also D 21.... Wie ich gesehen habe ist ein Ölfleck unter der Maschine..... im _Bezrieb hat er immer mal einen Tropfen fallen gelassen aber scheinmt mehr geworden zu sein.... steht aber uch schon eine ganze Weile still.

    Ansonsten war er voll funktionsfähig, auah die Hydraulik.

    Die Sheinwerfer sind auch neu gekommen, orginal Teile, Ventile wurden eingestellt, Frontkotflügel montiert usw.

    Regelmässig abgeschmiert und hat ein Mähwerk.





    Ein Viehwagen von Fricke in dem nie ein Vieh war und dessen Boden abgedeckt wurde, sowie das Dach, nur aufgelegt, ist ebenso abzugeben.

    Im Wagen stand eine NSU Quick, die ebenso weg kann.




    VG

    Schwarzwald Hof

    guten Abend,


    100% komplett kann den nicht anbieten, aber es wurde in grossen Gruppen zerlegt.


    Das Getriebe ist noch m Anbauteilen, der Motor wurde nicht weiter zerlegt, Achsen, Lenkgetriebe usw sind am Stück.... auch das Mähwerk-der Antrieb usw.

    Die Maschine ist von aussen in rosa getüncht.


    Der Frontlader und die Kotflügel hinten sowie das Dach und die Geräte + Papiere wurden noch nicht freigelegt / gefunden.




    Ich räume zusammen mit meinem alten Freund dessen Hof auf.... vieles wird ncht weiter genutzt und kann weg.

    Die Nummer gebe bei interesse gerne weiter.



    VG Schwarzwald Hof

    guten Abend,


    der F15 läuft und wurde bis ca vor einem 1 Jahr noch genutzt .... er hat nicht nur einmal 2 Rollen Brennholz die Steige hochgezogen und war oft im Wald mit dabei.

    Die orginalen Paiere weissen in als 6 Km/h Zugmaschine aus.

    Falls jemand die Besonderheiten nicht kennt versuche ich das gerne zu beleuchten.


    Es gibt einen Pflug m Handaushebung, der auch abgegeben wird.


    Die Telephonnummer gebe ich gerne bei Interesse weiter.

    Die Sachen gehören nicht mir, stehen aktuell im Nord Schwatzwald fast ungeschützt nur noch herum.


    Ich kenne mich wenig aus mit den Preisen für alte Landmaschinen und Geräte und lass das mal laufen.... Für den Schrottpreis oder darunter muss aber nicht sein.

    Im Internet finde ich keinen Fendt zum vergleichen unter 2500 Euro.


    VG

    vom Schwarzwald Hof