Beiträge von sowas
-
-
Der Kraftheber wird vom Getriebehersteller sein. Ich kenne als Getriebe für die Dinger das 819 von Hurth. Als Entlüfter kann man da alles reindrehen was die Funktion erfüllt und vom Gewinde passt. Mit der Winkelverschraubung zur nächsten Hydraulikbude.
-
Eine Sache ist das Wert was Jemand bereit ist dafür zu zahlen!
Für eine grobe Preisvorstellung werden noch Informationen benötigt: Zustand(Bilder), Betriebsstunden.
-
Ist ein Multimeter oder einfacher Durchgangsprüfer vorhanden? Für Kabelbruch ist es unerheblich ob Spannung anliegen oder nur die Masse durchgeschaltet wird. Auch mal den Schalter anschauen ob da neben den Stellen an denen die Kabel angeschlossen sind Zahlen am Gehäuse stehen?
-
Der Radlader ist dafür konstruiert und ausgelegt. Der Radlader ist für diese Arbeiten gedacht.
Am Traktor ist der Frontlader Zubehör, der Traktor ist nicht für diese Arbeiten konstruiert. In der Regel sind die Vorderachsen bei den älteren Baujahren nicht darauf ausgelegt, erhöhter Verschleiss. Mit dem Frontlader hebt man die Hinterachse aus, also Allradtraktor oder Heckgewicht, mit Allrad schränkt man dann wieder die Wendigkeit ein da der Lenkeinschlag geringer ist.
-
Was wird an Hubkraft von dem Frontlader erwartet? Bis jetzt sind alles Anbaugeräte für den Frontlader ob Da ein Radlader oder Hoflader das sinnvollere ist.
-
Man braucht einen Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger. Da kann man die Kraft direkt ablesen. Die 175 cmKG müssten 17Nm sein. Das Lager muss so festgezogen sein das bei 17Nm das Rad anfängt sich zu drehen. Das bedeutet nicht das man die Mutter mit 17Nm anzieht.
-
die typischen Getriebe für Schmalspurschlepper von Hurth sind das 819 6-Gang ohne Gruppenschaltung oder das 733 11-Gang mit Gruppenschaltung-
Nur ob man da jetzt Beläge findet. Ist wohl einfacher Bremsbacken ausbauen und zum belegen geben z.B Bremsen Schoebel
-
gibt ja noch ein mf forum, ob da Einer Gebrauchtteile verkauft oder Einen kennt. Reparieren ist eine Möglichkeit. Eine Neue ohne Duchführung fürs Handbremsseil kaufen und die Durchführung dann einschweissen.
-
Auf die Handwinden die ich kenne passen keine 50m Seil.
Noch ein Gedanke welchen Seildurchmesser stellst Du dir vor. So Handwinden sind für Belastungen von ein paar Hundert Kilo, mit entsprechen dünnem Seil.
-
Hallo, bin auf der Suche nach einem Grubber für meinen Gigant(Schanzlin). Bin auf https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/grub…168618-276-5201 über einen gestolpert. Finde das Konzept interessant. Scheint direkt von Holder zu sein, bei youtube gibts ein paar shorts mit dem Ding da wird der "Holder Cultivator" genannt. Hat da jemand Informationen dazu.
Grüsse
-
Nachdem mehrere Tage keine Antwort mehr kam wird wohl das Wissen des Forum zu Mulchern erschöpft gewesen sein. Eine andere Sicht auf die Dinge macht durchaus Sinn, den die Mulcher sind echt der Wiesen Tod. Nur wird man mir solchen Argumenten in die Ecke der Ökospinner abgeschoben.
-
Da passt doch die Drehrichtung nicht mehr
-
Hatte das anders in Erinnerung.
-
Ein anderer Ladewagen der vlt besser geeignet ist, ist dir nicht bekannt oder?
Von Köla gabs noch den 18er, und ansonsten die Grösse ist bekannt jeder Ladewagen in vergleichbarer Grösse wird funktionieren. Der Köla 24 hat ein Volumen von 24m³ da vermute ich mal das bei den Ladewagen die Zahl der Typbezeichnung für das Volumen steht.
-
Die Rekordlader von eicher kenn ich bereits aber erstens sind diese ja keine Ladewagen zweitens hab ich nun schon mehrmals mitbekommen dass diese wohl nicht wirklich sauber aufsammeln.
Gruß
Vielleicht sollte man dann einfach etwas langsamer fahren. Zum Köla man muss den ja nicht bis zum Anschlag vollpacken.
-
Der Marktwert ist der den Jemand bereit ist zu zahlen. Es gab Angebote von 300-350€ damit hast Du den Marktwert.
-
Da würde sich der Hebel von Bild 4 anbieten. Die Kupplung treten auch im Stand, Gang im Leerlauf, beide Richtungen ausprobieren, vorher aber probieren ob die Fräse frei ist, von Hand an der Zapfwelle drehen.
-
Würde mich wundern wenn hier ein Volvo Treiber sich meldet. Da ist man wohl schneller bedient wenn man die Nachbarn fragt, ich weiss je nach Gegend ist man schon etwas unterwegs.
So grundsätzlich ist das ja alles keine Raketentechnik, paar brauchbare Bilder dann kann man miträtseln, wenn man nicht zum Nachbarn möchte.
Oder das https://www.olssonparts.com/com/en/spare-p…0R61L-Wv5_uXs24 kaufen.
Die haben auch noch ein Werkstatthandbuch https://www.olssonparts.com/com/en/spare-p…SCePjiWTNyC10DF
-
Da würde ich mal auf ausgeflockten Diesel tippen, oder ist garantiert das Winterdiesel verwendet wurde. Wenn kein Winterdiesel ins warme stellen oder warten bis Es warm ist.