Beiträge von leon_2011

    Alles gut keine Panik!

    Der Motor ist (wenn ich mich nicht verguckt hab) im Datenblatt von einem Super u 70 eingetragen. Also das bekommen wir schon wieder hin.

    Das Gelbe Kabel (solang es nicht der Stopknopf) ist, ist das Kabel für Licht da eine Unterbrecherzündung noch Platz für eine Lichtspule schafft ist das eigentlich an jedem Fahrzeug mit so einem Typ Zündung verbaut also Kabel dran an Lichter anklemmen und wenn der Motor läuft hat er dann sogar Licht ist glaube eine 12 Volt also 18 Watt Anlage.

    Auf der Kurbelwelle ist im Normalfall eine Nut in der man das Polrad am Ende nur auf einem Weg wieder ganz normal draufstecken kann. Das musst du auch um die Zündung hinterher wieder einzustellen. Den ersten Punkt den du prüfen kannst ist mit einem Multimeter den Widerstand der Spule zu messen dafür musst du diese aber von dem Kondensator ablöten. Der Widerstand sollte 2,7 - 3 Ohm betragen. Andererseits kannst du einfach den Stopknopf abschrauben und das Kabel was dort heraus kommt einfach mal an Masse am Motor halten und gucken ob das Kabel funkt das müsste es wenn du den Motor durchdrehst da er dann den "Funken" dann über den Stopknopf an die Masse leitet. Ich hab mich mal ein wenig schlau gemacht. Verbaut sein sollte eine Bosch Unterbrecherzündung für die es auf jedenfall noch Ersatzteile beim örtlichen Bosch Händler gibt auch zu sehr günstigen Preisen, Teilenummern kann ich dir auch geben, da sollten wir allerdings die Bilder abwarten. Und nach dem Abziehen des Polrads kannst du es einfach ganz normal wieder drauf Stecken und hinterher wieder Festschrauben.

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinem Sachs D500W folgendes Problem. Der Motor startet egal bei welchen Temperaturen wie frisch vom Werk und läuft auch an. Wenn man den Motor allerdings aus dem Halbgas (Startvorrichtung) nimmt geht er sofort aus auch wenn man dann schnell wieder Gas gibt, wenn man dann die Glühkerze bzw den Luntenhalter heraus schraubt ist der Schaft der Glühkerze komplett voller Öl aber unten Trocken. Gibt man dem Motor von Anfang an also nach dem Starten Gas geht er durch ich habe bis jetzt immer sehr schnell die Kerze herausgeschraubt um keine Schäden am Motor zu provozieren. Aus dem Auspuff tropft auch Öl heraus, da es ein Zweitakter ist der Wassergekühlt ist habe ich ein bisschen Respekt vor der Sache und nicht die meiste Ahnung was das angeht.

    Moin Markus,

    bei der Zündung müsste es sich um eine Unterbrecherzündung handeln (innenliegende Zündung). Um da ran zu kommen müssstest du einmal den Reversierstarter abnehmen da drunter müsste das Lüfterrad auf dem Polrad verschraubt sein. Die beiden einmal herausnehmen, denk bei dem Polrad an einen passenden Abzieher. Wenn die Zündung einmal offen ist kann man im normalfall ganz einfach die Zündung nachmessen. Meist sind es nicht die Zündspulen die kaputt sind sondern die kondensatoren.

    Viele Grüße

    Leon

    Moin,

    das Axialspiel der Kurbelwelle kann ich eigentlich ausschließen, da der Motor ja ansich läuft und auch schaltet und dort eigentlich keine Geräusche zu hören sind dass einzige ist halt dass der Motor sich bei gezogener Kupplung sehr schwer drehen lässt. Die Frage ist ob das normal sein kann dass der Motor schwerer dreht da der ausrücker kein Lager verbaut hat sondern ja lediglich ein Grafitring ist der gegen den Automaten drückt und sich somit ja nicht dreht sondern der Automat auf dem Ring schleift

    Viele Grüße

    Moin,

    1. Nein ich hab die Kupplung nicht nachgestellt man hört auch an dem Motor dass da bei gezogener Kupplung etwas nicht stimmt.

    2. Nein auch das ist nicht der fall er glänzt lediglich ein wenig das aber nur im oberen und unteren Viertel des Rings.

    3. Die gegenseite sieht soweit eigentlich noch gut aus ich habe mal die dicke des Rings auf dem Automaten gemessen der war 0,5mm dünner als eine Intakte Kupplung denke mal dass das nicht den unterschied machen wird oder was meinst du ?

    Ausrückemechanik sieht auch eigentlich soweit intakt aus sie funktioniert auch aber eben ist es halt dass dass der Motor nur schwer dreht, also ein Schalten bei laufendem Motor ist möglich.

    Ich habe bei meinem Bungartz F6s folgendes Problem. Wenn ich die Kupplung eingekuppelt lasse dreht der Motor Butter weich. Wenn ich die Kupplung jedoch ziehe dreht er sich nur sehr schwergängig. Auf dem Granitkranz (Ausrücker) sind schleifspuren zu sehen woran kann das liegen

    Vielen Dank im vorraus und Viele Grüße

    Moin zusammen,

    bei meinem Stamo 281 verabschiedet sich ständig der Kondensator nach relativ kurzer Laufzeit von zwischen 1-5 Minuten. Es funkt jedes Mal stark am unterbrecher wo ich weiß dass das nicht gut ist. Kontakt und Zündung sind richtig eingestellt. Zündspule durchgemessen und dass passt alles woran kann es liegen dass es ständig den Kondensator zerschießt die kabellage wurde auch schon erneuert sowie Zündkabel und Stecker.
    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Leon

    Hallo zusammen,

    ich hab einen Sachs Stamo 281 welcher nur bei hoher Drehzahl ca 2000 Umdrehungen funkt. Ich habe den Kondensator getauscht da er vorher nicht gefunkt hatte jetzt funkt er nur bei hoher Drehzahl als ich einen Akkuschrauber vorgespannt hatte. Als ich den reversierstarter wieder davor geschraubt hatte und gezogen hab hatte er keinen Zündfunken. Woran kann das liegen vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Leon

    Ich hatte die ab erstmal keine Reib oder Fressspuren zu sehen und Durchmesser des Zylinders und Kolbens passen mit den angegebenen Werten über ein. Kompression habe ich noch keine gemessen, ich weiß nicht wo ich diese Messen sollte, durch die Einspritzdüse ?

    Viele Grüße

    Moin,

    bei meinem Berning Di7 tritt folgendes Problem auf. Mir ist beim Start die Stößelstange für das Einlassventil gesprungen als ich sie wieder eingebaut habe hatte der Motor keine Kompression mehr. Anschließend hab ich einmal den Kopf abgenommen gesäubert und die Ventile sauber gemacht also einmal ausgebaut und sorgfältig gereinigt... alles wieder zusammengebaut hatte der Motor wieder etwas mehr Kompression und hat auch zweimal selber gezündet er qualmt was ja normal ist in einem kalten Zustand. Aber er springt nicht an ich meine es wäre noch zu wenig Kompression (das merke ich an der Handkurbel)

    PS: Kolben und Zylinder hatte ich auch runter die sind in Ordnung auch alle Lager usw. ich bin allerdings Ratlos was ich jetzt machen soll.

    Vielen Dank im voraus und viele Grüße

    Leon

    Moin, bei deinem 133er ist ein Perkins A 3.144 verbaut richtig ? Der Motor hat ein Wirbelkammer für die ist es bekannt dass die generell etwas lauter Nageln. Wenn du meinst dass das Nageln extrem laut ist meinst du also dass es über ein übliches Dieselnageln hinausgeht?

    Meine Vermutung wäre ebenfalls die Einspritzdüse oder die Glühkerze ? Aber macht keinen Sinn wenn du sagst dass er nach dem laufen wieder kälter wird und das Phänomen wieder auftritt. Weiterer Verdacht wäre das Öl entweder kommt das kalte Öl in zu niedriger Menge am Pleuellager an oder das Öl ist selber schuld. Welches Öl fährst du ?


    Viele Grüße Leon

    Moin,

    für die beschrieben Aufgaben usw und dein Budget würd ich dir einen Schmalspur Schlepper empfehlen. Mein Liebling ist in der Hinsicht ein Bungartz T8. Ist ein Schmalspurschlepper mit bis zu 34 PS (je Motor) mit heckkraft Heber Zapfstelle usw. In dem Budget bekommst du ihn auch mit sonder Ausstattung Sprich Kabine oder Frontlader oder Ähnliches und ist zu dem noch ein Liebhaberstück.

    Viele Grüße aus dem Sauerland

    Leon

    Moin zusammen,

    mal eine Frage ich würd bei meinem Fahr d 133 N einmal gern ein Getriebeölwechsel machen. Da ist die Frage welches Öl eignet sich am besten, Problem ist das der Schlepper jetzt schon etwas schwitzt und ein bisschen Öl verliert also etwas dickeres Öl ? Bei dem Getriebe handelt es sich um ein ZF A 205. vielen Dank für eure antworten.

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal euren Rat. Jemand im Nachbardorf verkauft seine Claas Maximum Presse sie läuft und knotet einwandfrei ist top gepflegt usw. In der Betriebsanleitung steht dass sie mindestens 30 PS benötigt mein Schlepper hat nur 25 PS es sind ca jährlich 150 Ballen die wir pressen also nicht sehr viel meint ihr das der Trecker das hinbekommt oder eher nicht ( ich muss auch nicht den Presskanal extrem zuknallen die können auch ein wenig lockerer sein. Der Preis ist eigentlich sehr gut. Was meint ihr zu der Sache?
    Viele Grüße Leon