Beiträge von robinnimrod

    vielen dank fürs mitdenken.

    ich gestehe: mein erst zweiter schlepper (hab noch einen güldner ax 8 im familienbesitz), viel neuland 🙆🏻‍♂️


    umso dankbarer auch für naheliegende hinweise. ja, das handbuch sagt etwas - ich werde es versuchen zu prüfen.


    "Kupplungen
    Überprüfen Sie alle 400 Stunden, ob die Einstellung korrekt ist.
    Normalerweise muss die Steuerung vor der Betätigung frei fahren (Schutz).
    Förderung
    Das an der Achse (2) gemessene Spiel muss 5 mm betragen
    (Abb. 65).
    • Entfernen Sie die Achse (2).
    • Ziehen Sie ohne Kraftaufwand in Pfeilrichtung am Verbindungsstück (1).
    • Schrauben Sie das Joch (3) an oder ab, um die Achse (2) zu montieren.
    frei (Pedal liegt am Plattformträger an).
    • Entfernen Sie die Achse (2) und schrauben Sie die Gabel (3) drei Umdrehungen ab.
    • Baugruppe wieder anschließen.
    Nebenantrieb
    Das an der Achse (B) gemessene Spiel muss 5 mm betragen
    (Abb. 66).
    • Entfernen Sie die Achse (B),
    • Ohne Kraftaufwand in Pfeilrichtung auf den Hebel (A) drücken,
    • Schrauben Sie das Joch (C) an oder ab, um die Achse (B) zu montieren.
    frei (Griff am Armaturenbrett ganz zurückgeschoben),
    • Entfernen Sie die Achse (B) und schrauben Sie die Gabel (C) drei Umdrehungen fest.
    • Baugruppe wieder anschließen."


    Danach mache ich den von Dir empfohlenen Test mit dem Start im 1. Gang ausgekuppelt usw.

    Merci und gutN8

    Andi

    Danke für den Input und die berechtigte Kritik - Glaskugeln helfen ja nicht 🙆🏻‍♂️

    Es ist eine Doppelkupplung (separate Zapfwellenkupplung), und zwar müsste es diese hier sein:

    LUK Kupplungssatz 280/280mm (0011309610) - Claas / Renault 6005007187, 7700005571, 228002714, 328007016, 6005007193, 2623060L, 410013340, 500005910, 705542R91, 13370021066, 133700210066, 0011309610Kupplung, Kupplungssätze , Schlepperteile, Traktorteile,…
    LUK Kupplungssatz 280/280mm (0011309610) - Claas / Renault6005007187, 7700005571, 228002714, 328007016, 6005007193, 2623060L, 410013340, 500005910, 705542R91,…
    www.schlepper-teile.de

    Das Getriebe ist synchronisiert.

    Die Kupplung packt, bisher habe ich kei Rutschen der Kupplung feststellen können.

    Das Getriebe lässt sich sauber schalten. Auch wenn man im 4. Gang gross (grösster Gang) fährt, lässt sich das Getriebe runterschalten.

    Aber: Fährt man im 4. Gang und tritt die Kupplung und gibt z.B. einen Gasstoß, wird der sofort in Vortrieb umgesetzt, d.h., die Kupplung hat trotz getretenen Pedals nicht (bzw. nicht vollständig) getrennt. Beim Bergabfahren im 4. Gang merkt man, dass trotz getretener Kupplung die Motorbremse einsetzt, wenn man vom Gas geht.

    Dss Phänomen tritt kalt wie warm auf, evtl. warm etwas stärker.

    Die Vorbesitzerin sagte, ein befreundeter Schrauber habe die Öle gewechselt / nachgefüllt.

    Meine heimliche Hoffnung war/ist, dass ggf. das falsche Getriebe- und Hydrauliköl (45 Liter) drin ist und die Probleme verursacht. Ansonsten läuft das ganze ja so, ich kann ja den 4. Gang normal nutzen und schalten.

    Naja.

    Macht das eine Deine Hypothesen plausibler in Deinen Augen?

    VG

    Andi


    ...explosionszeichnungen gefunden:


    https://storage.canalblog.com/84/00/1685345/127104554.pdf

    https://storage.canalblog.com/65/82/1685345/127104559.pdf

    Hallo in die Runde!

    Bei meinem Renault 94 / R7611-S hebt die Hydraulik nach dem Starten des Schleppers nicht. Beim Starten heute dauerte es ca. 3 Minuten, bis sie anhob (hatte den Heckcontainer dran).

    Danach arbeitete sie einwandfrei.

    Ist da eine gewisse Zeit bis zum Druckaufbau "normal"?

    Oder ist das schon ein Hinweis auf z.B. defekte Pumpe?

    Vielen Dank für Hinweise und Tipps

    VG
    Andi

    :trecker3:

    Hallo zusammen!

    Bei meinem kürzlich erstandenen Renault 94 habe ich festgestellt, dass die Kupplung richtig trennt, wenn man im 4. Gang (Schnelle Gruppe) ist.

    Wenn man die Kupplung tritt und mit Zwischengas runterschalteb will, zieht der Traktor auf das Zwischengas.

    Wenn man z.B. bergab im 4. Gang die Kupplung tritt, bleibt der Kraftschluss (Motorbremse) erhalten.

    Ansonsten trennt die Kupplung meines Erachtens sauber und alle Gänge lassen sich ohne Geräusche schalten.

    Da erschliesst sich mir nicht so richtig, was für dieses Verhalten eine Ursache sein könnte. 🙆🏻‍♂️

    Jemand eine Idee oder einen Hinweis, wie ich mal vorgehe zur weiteren Analyse?

    Oder mal weiterfahren einfach und beobachten?

    Vielen Dank für's Mitdenken und schönen Abend allerseits

    LG

    Andi

    :trecker3:

    krääääässss!

    erneut danke!

    ja, stimmt!

    und ja,

    die haben von renault auch noch eine kunststoffrolle auf das gaspedal gesetzt. erster schritt wäre dann die rolle durch ein blech zu ersetzen,

    zweiter schritt, wäre eine zusätzliche umlenkung zb mit einem am boden befestigten blech, was den gashebel dann bedient.

    aber sicher: besser so als schlechte gasannahme. man trainiert die unterschenkelmuskulatur auf "fuss starr halten" ☺️

    danke und lieben gruss...!

    (du kommst sicher aus mittelhessen und willst dringend mit mir zusammen mal ne durchsicht an dem ofen machen? 🤪 ich zahle in naturalien 🦌🐗🍗)

    Moin zusammen!


    Bei meinem R94 ist das Gaspedal wahnsinnig empfindlich, das führt dazu, dass man kaum fahren kann, ohne dass der Schlepper ruckelt, vom Ruckeln ergeben sich wieder minimale Gasstösse, die noch mehr Ruckeln bewirken usw.


    Handgas ist eine Lösung - aber nicht in jeder Situation.

    Ich versuche den Fuss seitlich beim Gasgeben gegen den Schalthebel zu drücken, wie eine Art Abstützung / Bewegungsbremse, das geht leidlich gut.

    Woran liegt das, dass das so sensibel ist? Ist das eine Einstellungssache an der Einspritzpumpe?

    Grds. ist das ja gut, dass der sehr direkt aufs Gas geben und nachlassen reagiert, aber so isses zu sensibel...


    Hat jemand eine Idee für Abhilfe (Nein, bei IHC und Deutz so nie gehabt...)

    LG

    Andi

    Hallo in die Runde!

    Mein neuer Gebrauchter R 94 hätte gerne 45 Liter Getriebe- und Hydrauliköl.

    Im Handbuch steht "Tractelf" oder "SAE 75 EP".

    Claas sagt am Telefon "einfach Agrishift GA12" rein, das passt schon.

    Google wirft bei Tractelf das hier aus

    ELF TRACTELF TYP BLS 80W-90


    • Internationale Spezifikationen:

      API GL-5 mit LS-Zusätzen
      MIL-L-2105D

    • Freigaben:

      ZF TE-ML 05C, 12C, 21C"

    Passt das?

    Dann müsste ein Mannol MANNOL 80W-90 Hypoid GL5 mit den selben Spezifikationen auch passen?

    Immerhin bei 165€ statt 400€ die 60l dose 🙆🏻‍♂️

    Kann mir da jemand etwas Licht ins Dunkle Öl bringen? 🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️🙆🏻‍♂️


    Vielen Dank und beste Grüße

    Andi

    Hallo in die Runde!

    Folgende Frage habe ich zu den MWM 325 Motoren:

    Das Kühlgebläse wird über einen Zahnriemen von einer Scheibe auf der Kurbelwelle stirnseitig dauerhaft angetrieben, richtig? Da gibt es keine temperaturabhängige Schaltung, oder?


    Der Luftstrom wird dann z.B. beim Vierzylinder des Renault 94 gefühlt stärker über die hinteren Zylinder geleitet. Gibt es da öfter bzw. bekanntermassen Probleme auf dem stirnseitig 1. Zylinder?

    Bei einem Renault 94, den ich gestern angesehen habe, wirkt der Zylinder am Fuß farblich unterschiedlich zu den übrigen dreien...

    (Weitere Frage: Am selben Zahnriemen hängt die Lima. Bei dem besichtigten Renault 94 scheint die vor 5 Jahren erneuert, liefert aber keinen Ladestrom. Ist da bei diesen "Dynamo 12V/11Amp" ein Standartproblem bekannt?)


    Vielen Dank für das Wissen-Teilen :lol:

    LG

    Andi