Moin
Also, man sollte nie das Wasser bis zur Neige verdampfen lassen.
Wie weit der Wasserstand sinken darf steht in der Bedienungsanleitung.
Bei Allgaier gab es meines Wissens einen Füllstandanzeiger.
MfG
Neimanns_Knut
Moin
Also, man sollte nie das Wasser bis zur Neige verdampfen lassen.
Wie weit der Wasserstand sinken darf steht in der Bedienungsanleitung.
Bei Allgaier gab es meines Wissens einen Füllstandanzeiger.
MfG
Neimanns_Knut
Moin,
soweit ich mich mit Vergasern auskenne gibt es keinen Gashahn!
Es gibt einen Benzinhahn.
Die Menge des Kraftstoffs wird durch die Menge der angesaugte Luft, welche über die Drosselklappe reguliert wird geregelt.
Es gibt dann noch einen Schwimmer, der dafür sorgt, daß der Vergaser nicht über läuft und die Düse, über welche der Kraftstoff in den Luftstrom hinter der Drosselklappe befördert wird.
MfG
Neimanns_Knut
Moin Fabian,
das verstehe ich.
Mein Bekannter arbeitet noch mit dem Roder im Raum HI.
Ich selbst restaurieren zZt einen Printz Frontschwenklader.
Dieser paßte auch auf den Eicher.
Neimanns_Knut
Moin Fabian,
ich habe einen Bekannten, welcher noch mit einem arbeitet, leider ohne Verlesetisch.
den Roder von Lanz konnte man auch zum Roden von Rüben und Zuckerrüben umbauen, sogar mit Blattanlage und Rübenablage.- Dann benötigte man aber einen zweiten Mann.
MfG
Neimanns_Knut.
Moin,
da Eicher den gleichen Rahmen wie der Alldog hatte könnte es sich um einen Siebkettenroder von Lanz, oder ähnlichem gehandelt haben.
MfG
Neimanns_Knut
Mm Pin samatreiner, welches Problem hast Du.
MfG
Neimanns_Knut
Ich suche 2 doppeltwirkende Hydraulikzylinder.
Diese sollten ausgefahren eine max. Länge von 740mm (Mitte Auge - Auge) haben. Die Stärke des Zylinder sollte 130mm haben.
Ich habe 2 viel zu große für mein Objekt die ich im Tausch anbieten könnte ( genaue Maße kann ich auf Wunsch nachtragen )
MfG Neimans Knut
Moin,
ich suche zr Restaurierung meines Printz FSL 80 einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder, welcher eingefahren 400mm und ausgefahren 750mm mißt.
MfG
Neimanns_Knut
Moin,
ich habe mir einen Printz Aufattellder für den Lanz Alldog angelacht.
Leider findet man im Netz nichts.
Sollte jemand etwas haben, so würde ich mich über eine Information freuen.
Neimanns_Knut
Moin, der Gemo 450 ist ein Zweitakter! Leider war er nicht sehr Standfest.
MfG
Neimanns_Knut
Kann ich nur zustimmen!
Moin,
aber nur bei den größeren Modellen.
Habe aber auch Fahrzeuge mit nachträglich angebauten Sitz gesehen.
Gruß Knut
Moin, bei Porsche Traktoren wurde die Kühlluft zum Teil ähnlich wie beim Käfer mittels Bimetalldose reguliert.
Zudem bekomme ich meinen Junior im Sommer nur mit Last am Haken auf Themperatur. Bimetalldose, Bowdenzug und die Luftdrossel Klappe wurden entfernt.
MfG
Neimanns_Knut