Hallo,
du hast eine PN. Aber auch hier nochmal allgemein: hast du den Motor auch auf Zünd-OT gestellt?
MfG René
Hallo,
du hast eine PN. Aber auch hier nochmal allgemein: hast du den Motor auch auf Zünd-OT gestellt?
MfG René
Hallo Erich,
schöner R40, sieht nach einer recht guten Grundlage für eine technische Überholung aus. Finde es gut, dass du die Patina erhalten willst.
Der Auspuff ist vom Pionier (falls dieser übrig ist, hätte ich Interesse), Lenkrad ist auch DDR Produkt und an verschiedenen Traktoren verbaut wurden.
Hallo Chris,
die Getriebe sind generell schon laut. Unterschiede im Verschleiß machen sich aber auch hier in der Geräuschkulisse bemerkbar. Ein Problem für Transportfahrten ist die geringe Geschwindigkeit 15-17 km/h je nach Ausführung und die geringe Anhängelast. Das sind halt eigentlich reine Geräteträger, keine Zugmaschinen.
Das Startverhalten hängt vom Zustand der Glühanlage und Verschleiß im Motor ab, dann springen die RS09 oder GT124 Motoren gleich gut oder eben schlecht an. So zumindest meine Erfahrung. Wenn 2 Zylinder dann original RS09 Motor und nicht den aus dem Multicar M22. Der hat weniger Hubraum und Leistung.
Zu beachten ist auch nicht mehr, wie bei jedem anderen Traktor, allgemeiner Verschleiß und Undichtigkeiten. Ersatzteilversorgung würde ich als vergleichsweise gut bezeichnen.
Hallo,
da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Beim MTS 50 ist das Handbuch sehr umfangreich, schon fast ein Reparaturhandbuch. Vielleicht ist das beim EO2621 Handbuch oder wenn man ein Handbuch für den Jumz 6 auf Deutsch bekommt auch so.
Hallo,
Grundmaschine ist der Jumz 6 und die Motorhaube hat es auch bei diesem Modell mit kleiner Kabine schon so gegeben.
Hallo Eckard,
der Besitzer des P11 heißt Klemens!
Hallo Klemens,
das musst du mir nicht sagen . Komme aus Thüringen und mein Primus hat auch einen "DDR-Motor" aus einer Brockenhexe.
Hallo,
Fahrgestellnummer steht bei meinem P22 an der gekennzeichneten Stelle:
Leider weiß ich nicht wie identisch der P22 und der P11, bis auf den Motor, vom Aufbau her sind. Mein P22 hat dort keine Verschraubung/ Strebe.
Was mir noch auffällt, der Tank sieht stark nach Brockenhexe aus, Auspuff Schalldämpfer und Luftfilter sehen nach RS09 aus, die Vorderachse sieht auch nicht nach Primus aus. Dafür sprechen auch die Ausschnitte im Vorderachsbock, sieht nicht original aus, der hintere, kleine Auschnitt.
Hallo Christoph,
wie einige Vorredner schon bemerkt haben, lass den Anlasser überholen oder besorg direkt Ersatz. Denn auf dem letzten Bild sieht es auch so aus, als würde der Magnetschalter nicht mehr richtig sitzen (der Abstand zum Gehäuse darunter wird scheinbar kleiner). Kann aber auch täuschen. Außerdem sieht es so aus, als würde der Bolzen der den Ausrückhebel hält, auch fehlen.
Hallo Michael,
Motor sieht nach Gegenkolbenmotor aus, also definitiv nicht original. Die Ansicht, dass es ein kompletter Eigenbau ist kann ich nicht teilen. Ich denke es ist zumindest ein RL20 Rahmen mit anderem Motor und Vorderachse. Heckbereich inkl. Achse ist natürlich vollkommen unklar, da auf den Fotos nicht zu erkennen. Aber Kühlermaske, Motorhaube, Scheinwerferhalterungen, Spritzwand und selbst der Tank (nur die paar Details die man erkennt) sehen nach Hanomag aus.
Diese Umbauten zu DDR-Zeiten hatten auch oftmals Papiere (es wurden in den Papieren entsprechend die Umbauten eingetragen). Da wäre es interessant, ob die bei deiner Verwandschaft noch existieren.
Einen gewissen Wert hat sowas auch, natürlich lange nicht so hoch wie ein original RL20, aber doch über Schrottwert. Letztendlich müsste man sehen ob der Traktor komplett oder vielleicht sogar in Teilen mehr wert ist.
Das ist natürlich nur meine Meinung dazu, bevor jetzt einige den Holzhammer auspacken.
Hallo Philipp,
das ist ein Belarus MTS 50 (einige verwenden auch die Schreibweise MTZ 50). In der ehemaligen DDR ein weitverbreiteter Traktor. Diesem hier fehlt die typische Kabine und die Motorhaube ist schon vom Nachfolger.
Falls du noch Fragen hast, kann ich vielleicht helfen, da ich selber einen besitze.
Hallo,
sieht größtenteils nach RS02 Brockenhexe aus, die Vorderachse ist aber (wie du richtig bemerkt hast) nicht original. Das ist eine Achse vom Pionier. Das Getriebe ist auf den Bildern schwer zu erkennen, da wären etwas bessere Bilder nötig.
Hallo,
das Schleppertreffen findet am "PS.Depot LKW und Bus" statt. Das ist die "Außenstelle" des PS.Speicher für Nutzfahrzeuge. Ich habe die Veranstaltung letztes Jahr besucht, das Schleppertreffen war recht überschaubar, wer sich aber die Nutzfahrzeugausstellung im PS.Depot ansehen will, für den lohnt es sich trotzdem.
Hallo Andreas,
der Traktor ist in den neuen Bundesländern häufig vertreten und auch relativ beliebt. Je nach Preisvorstellung sollten sich die Kotflügel ganz gut verkaufen lassen.
Hallo Andreas,
die Kotflügel sind vom Belarus MTS 50/52.
Hallo,
die Bezeichung 10-12 AM ist schon die Reifengröße, aber eine veraltete Bezeichnung (7.00x12 sollte die Felgengröße sein). Such mal nach 10,0/80-12, dass müsste die aktuelle Bezeichnung sein. Wie von den anderen geschrieben, gibt eine Nachfrage beim Reifenhändler (der auch Nutzfahrzeuge, landwirtschaftl. Fahrzeuge macht) Sicherheit zur aktuellen Reifen-Bezeichnung.
Hallo,
der Motor ist von einem Raupenschlepper IFA KS07 / KS 30 Urtrak. Dem Nachfolger der Famo Rübezahl.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.