Beiträge von McSchocko

    Zuerst danke für das Lob, aber leider scheint die Seite, wo ich die Bilder hochgeladen hatte, das nicht mehr so zu ermöglichen.Vielleicht geht das aber doch noch irgendwie?!


    Leider war das letzte halbe Jahr kaum Zeit, etwas zu machne, daher aber meine längere Abwesenheit hier im Forum. Etwas habe ich aber doch machen können. So habe ich endlich den neuen Kopf montieren können. Dieser ist von Egelmeers in Holland. Die Qualität scheint an sich sehr gut zu sein. Die Bohrungen für die Zylinderkopfschrauben / Stehbolzen musste ich aber nacharbeiten, das passte nicht soooo gut. Leider stieß auch der Kolben am Kopf an, was aber meiner Meinung nach eher am neuen Kolben liegt. Am Kopf wollte nicht nichts weg nehmen, dehalb habe ich den Kolben so lange mit dem Dremel bearbeitet, bis es passte. Jetzt habe ich ein Spaltmaß von etwa 3,5mm mit einem Standard-Kupferring der üblichen Anbieter. Hier werde ich aber noch 1mm mehr geben müssen. Vorher hat der Bulldog mit 3 mm Spaltmaß stark "geklopft", das ist schon weniger, aber ich denke mit 4,5mm wird das vorbei sein.




    hier fertig montiert, leider läuft der Bulldog nicht 100% ig rund. Die Verbrennung scheint auch nicht sooo gut zu sein, da die Nase zum verkoken neigt. Habe jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass die verbaute Düse nicht gut ist. Das werde ich noch teste, habe noch eine alte originale liegen, die ich aber noch überholen muss.




    Soo... und Probefahrt.

    in dem Fall macht chemisch eigentlich nur Glyphosat sinn, wobei ich nicht weiß, wie sich die Setzlinge dann verhalten. Aber Sachkunde muss sein. Aber grundsätzlich bin ich auch der Meinung: Grubbern. Besorg dir doch zur not einfach nen 1,5m beiten Stahlträger und schraube Federzinken dran.

    Das kürzel N ist mir nicht bekannt, steht auf keinem Typenschild. Unterschiede musst du dir am besten mal in natura angucken. Der Motor ist aber absolut der gleiche. In erster Linie und sichtbar:
    - Vorderachse
    - Räder

    Danke, bin vor 2 Tagen noch mit dem Bulldog gefahren. So langsam sind noch ein paar Sachen die noch gemacht werden müssen:
    - ESP ist noch undicht, die hat original keine Dichtung/Packung.
    - neue Zylinderkopf liegt noch im Regal
    - Elektrik noch komplett
    - Luftführung ist noch etwas undicht
    - Der Zylinder muss noch mal mit dem Dremel bearbeitet werden. Habe da eine Sache so noch nicht bedacht. Dazu dann aber mehr hier im Thema.

    Hi, den Ausschnitt aus dem Handbuch habe ich. Hatte die Kupplung schon mal komplett auseinander, weil sie beim kauf vor einem Jahr nicht trennte. Damals alles gängig gemacht und auch die scheiben neu Justiert. Ist die Lanz Kupplung.

    Mal eine Frage an die Experten: Bei meinem 17er habe ich die Kupplung komplett demontiert um den Simmering zum Zwischenrad zu tauschen. Kupplung habe ich neu Eingestellt, trennt und packt gut. Doch jetzt klappert die Kupplung hörbar, bis ich das Kupplungspedal leicht drücke. Kann es sein, dass ich die Scheiben neu justieren muss?

    Vorsicht beinm Heinl, da steht man soll die Welle des Zwischenrads mit einem Schlagabzieher austreiben. Dabei habe ich mir die Bohrung für die SChmierleitung versaut. Die Bohrung war nach innen in das Kurbelgehäuse aber durchgehend. Konnte ich also einfach von innen austreiben.


    Wo kommen die Bremsen her? Neue?

    Nachdem jetzt hinten neue Reifen drauf sind, habe ich mich den letzten Wochen mit den Vorderen beschäftigt. Hier hatte ich schon Felgen liegen, die 6 Aussparungen haben, so wie die Holzgasbulldogs auf vielen zeitgenössischen Fotos. Diese habe ich entlackt und das FElgenbett entrostet und lackiert, damit ich dort einen Gammelschutz habe.




    Alles zudem mit Rostumwandler usw...


    Nach längerer Suche habe ich auch noch 2 originale Radkappen bekommen. Die eine habe ich aus Australien mitgebracht, die andere habe ich in Polen bei einem Händler in der Rumpelkiste gefunden.




    Reifen sind Mitas 6,5-20. Sind so die schmalsten, die mir bekannt sind.




    Felgen müssen jetzt noch rosten.

    Schöner Bericht, verfolge den schon die ganze Zeit. Sind die Felgen noch in Ordnung? Die sind innen gerne mal durchgerostet.
    Macht es nicht Sinn, einfach ein neues Gehäuse zu beschaffen? die 17er und 22er wurden ja auch schon zahlreich geschlachtet...

    Gibt es jetzt ein Problem mit dem Bild? Ich dachte, wenn die mehrheit der Abstimmenden dafür ist, ist das so genehm?! Gordon, warum hast du ein Problem damit? Ich persönlich freue mich, dass es mein Bild geworden, hätte mich aber genauso über z.B. den Miag gefreut, sehr schönes Foto. Kann ich mir davon jetzt was kaufen? Nein...
    Da mir die Aktion spaß macht, habe ich auch die letzten Jahre immer nen Foto beigesteuert, sogar mit nem tollen Glühkopf und mit Farbe, trotzdem wars im letzten Jahr ein - entschuldige- gammeliger Trecker. Vielleicht ist patina ja sogar bei den Abstimmenden beliebter?! Mit ner Rolle Sandpapier und etwas Säure kannst Du es ja selber testen, in dem du das Ergebnis nächstes Jahr einreichst.

    Hallo Thomas,
    wichtig bei den Reifen ist es, so sagte mir der Händler, dass es Diagonal-Reifen sind. Diese wölben sich schön, also ähnlich den alten 11,25-24. Ich müsste die Reifen mal messen, ich denke aber, dass er jetzt hinten etwas höher steht. Vielleicht sind 13.6-24 noch besser am original.
    Die Reifen die ich jetzt habe sind von BKT, TR 135.