Kauf dir einfach ein elektronisches, lastunabhängiges Relais. Dann kannst du anschliessen was du willst und es blinkt immer in der selben Frequenz. Gibts für kleines Geld.
Gruss Ralf
Kauf dir einfach ein elektronisches, lastunabhängiges Relais. Dann kannst du anschliessen was du willst und es blinkt immer in der selben Frequenz. Gibts für kleines Geld.
Gruss Ralf
Moin,
nicht nur der Versicherungsbeitrag unterscheidet sich. Die Tüv Gebühr ist bei einer Zugmaschine auch deutlich teurer als bei einem Lof Schlepper.
Gruss Ralf
Moin,
naja das Interesse an sowas scheint ja bescheiden zu sein.
Gruss Ralf
Moin,
wie einige vielleicht wissen fahre ich mit meinen Freunden gerne Touren mit unseren Oldtimerschleppern. Mehrmals im Jahr fahren wir in verschiedene Regionen, dabei übernachten wir zwischen zwei- und fünfmal. Wir übernachten dann oft auf kleinen Campingplätzen oder fahren ein Treffen an. Habe auch schon mal eine lange Tour auf Achse nach Dorset zur GDSF gemacht.
Bei unseren Touren nutzen wir überwiegend kleine Nebenstrassen und genießen die Natur. Zum Einsatz kommen verschiedene Traktoren und Übernachtungsfahrzeuge.
Ich mache mir schon seid langem Gedanken ob es nicht noch mehr Leute gibt die Spaß daran haben mit ihrem Oldtimertraktor zu reisen. Auf unseren Fahrten treffen wir sehr sehr selten Gleichgesinnte. Ich könnte mir vorstellen vielleicht ein kleines Tourenfahrer Treffen zu organisieren wo mal nicht die Ackerei sondern das Touren im Vordergrund steht. Man könnte dann gemütlich zusammen sitzen, von den Fahrten erzählen, fachsimpeln und neue Freundschaften knüpfen.
Was meint ihr, besteht Interesse an sowas?
Gruß
Ralf
………und/oder ein Foto❗️
Moin,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Schlepper. Willst du ihn so lassen oder noch was ändern?
Gruss Ralf
Moin,
Glückwunsch gute Entscheidung, zeig mal ein paar Bilder deines Neuerwerbs.
Gruss Ralf
Moin Unbekannter,
es lohnt nicht diesen Anlasser reparieren zu lassen. Habe im letzten Jahr den identischen Anlasser erneuert. Ich war verwundert wie günstig er war. Habe ca 300,-€ bei 1aAnlasser bezahlt. Der Anlasser für meinen ED16 war doppelt so teuer. Der Austausch ist einfach.
Gruss Ralf
Moin, na da warst du ja schnell mit dem inserieren in der Bucht 😉. Ich bin mir sicher das deine Preisvorstellung deutlich zu hoch ist. In Anbetracht der Tatsache das einiges gemacht werden muss wird bei 2500€ Schluss sein, denke ich. Generell werden Kramer Traktoren im Verhältnis zu vielen anderen Marken nicht hoch gehandelt, vor allem die mit den kleinen PS Zahlen.
Gruss Ralf
Moin, hier wird wieder mal ein Thema völlig toddiskutiert. Dem Themenstarter hilft das überhaupt nicht.
Gruss Ralf
Moin Unbekannter,
ich würde dir nicht zu den o.g. Schleppern raten. An einem Schlepper den du nur besitzt ( also kein Ausweichfahrzeug ) und der unter oder bis 15 PS hat verlierst du u.U. Schnell die Lust. Du sagst zwar das du nur rumtuckern willst aber plötzlich willst du doch mal Holz holen oder einen Hänger ziehen.
Ich würde dir zu einem Deutz D25 oder D30 raten. Die Ersatzteilversorgung ist gut und sie sind recht zuverlässig. Für dein Budget sind auch welche zu haben. Der Schlepper muss ja nicht komplett überholt sein. Er kann dir auch ohne diese kostspieligen Dinge noch lange Freude bereiten. In der Bucht sind aktuell einige in deinem Preisbereich inseriert.
Gruss Ralf
Alles anzeigenSo kommt eins zum anderen.. heute kam nach längerer Suche der passende Zigarettenanzünder für meinen Eicher. 😎
Nach ein bisschen Zuwendung sieht der aus wie neu.
Jetzt ist das Cockpit komplett und hat alles drin, was man sich wünscht
Moin, der Anzünder kam ja nicht lange zum Einsatz 😉.
Gruss Ralf
Ist auch ohne dieses Schild ein NVD14😉
Hallo, im Endeffekt ist ein P11 auch nur ein Konfektionsschlepper. Man kaufe einen Motor und ein Getriebe und kombiniere es mit eigenen Blechteilen, fertig ist der Schlepper. Deine Bleche scheinen von Primus und der Motor ist auch so zu sagen richtig. Also Nummer suchen 😀.
Schick mal ein Foto der Plakette.
Moin Unbekannter,
da ist auf jeden Fall ein 1NVD14 Motor verbaut. Der ist in den Elbe Werken Roßlau ( nicht Breslau ) in Lizenz produziert worden. Erkennbar ist das u.a. an der runden Einspritzpumpe. Eine verwitterte Plakette ist auf deinen Fotos nicht ersichtlich. Der Motor entspricht dem F1M414 und ist als Ersatz verwendbar.
Bei deinem Schlepper scheint der Motor mal getauscht worden zu sein. Bei einer Restauration wurden u.a. auch die Kotflügel und das hintere Zugmaul verändert.
Eine Fg.Nr. könnte am Vorderachsbock zu finden sein. Du wirst wohl mal vorsichtig Farbe entfernen müssen.
Gruss Ralf
Moin Magnus,
die Anreise zu eurem Fest hat sich absolut gelohnt. So eine Dreschmaschine sieht man nicht alle Tage, vor allem nicht in Betrieb. Nebenbei konnten wir uns die Inbetriebnahme des Miag Holzgasers auch noch live ansehen. Das ganze Museum war sehenswert.
Gruss Ralf
Moin, für ein Werbeprospekt müsste man auf schwarz/weiss umstellen. Rostig stand sie bestimmt nicht im Prospekt 😉.
Gruss Ralf
Moin,
es gibt doch einige Treffen mit Ostfahrzeugen. Empfehlen kann ich da z.B. das Traktortreffen Dampf und Diesel in Leipzig. Dort gibt es einen sehr grossen Teilemarkt mit wenig Nippes und sehr vielen Spezis fürOstfahrzeuge.
Gruss Ralf
P.S.: Im Forum der Seite ddr-landmaschinen.de tummeln sich auch viele Spezis
Moin,
beim dreschen auf dem Erntedankfest bin ich dabei 😃
Gruss Ralf