Beiträge von Uwestraktor

    Moin,

    es ist auf den Fotos etwas schwer zu unterscheiden, aber es sieht so nach Blutorgange aus, wie es ab de 3000er Serie verwendet wurde.


    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin squiddy,

    mir sind 2 Varianten von dem Sitz bekannt. 1. Variante mit der runden Sitzschale hatte die Farbe Alpenblau und der Sitz war Felgenrot. Variante 2 war in einem Cremweiß, da habe ich leider keine genauen Farbton aber er war heller, als der Umsturzbügel von Fritzmeier.


    Grüße aus dem Eichernorden

    Uwe

    Hallo,ich bräuchte dringend Hilfe.Habe die Kopfdichtung gewechselt bin mir fast sicher,das ich einen Fehler gemacht habe.Wer kann mir Angaben darüber machen,welche Reihenfolge beim montieren zu beachten ist. Vielen herzlichen Dank demjenigen,der mir weiterhelfen könnte. Mit einem Plan ??????? Herzlichen Dank.!!!!!!

    Moin,

    die Informationen sind leider etwas dürftig. Um welchem Schlepper handelt es sich? Woran hast Du bemerkt, dass Du einen Fehler gemacht hast? Hast Du bereits Unterlagen?

    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin,

    Zitat: "=> Nein er war aber beim Mechaniker um ihn auf den TÜV Stand zu versetzen da hatte ich erwartet dass wenn da was wäre das erledigt wird. Ich habe auch nicht gesagt bekommen von wegen das irgendwas bis auf äußerlichen nicht gehe."

    Naja, er hat nach Tüv relevanter Technik nachgeschaut. Hier wäre es am besten, den Deckel vom Getriebe abzunehmen und nachzuschauen.


    Zitat:"=> Naja wäre schon gut zu wissen weil es bei uns bereits vor 2 Wochen Minus Grade hatte und er sich merkbar schwer tut. Außerdem soll das entlüften somit ja auch funktionieren."

    Der Hebel ist nicht zum entlüften. Mit dem Hebel betätigst Du das Pumpenelement der Einspritzpumpe um vorher paar Hübe Kraftstoff in die Brennkammer einzuspritzen. Also nur für den Kaltstart. Wenn die Einspritzdüse in Ordnung ist, schnarrt sie ganz leicht.

    Ist aber wirklich nur für sehr kalte Tage gedacht.


    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin,

    Zu1: Das hört sich nach einem Defekt an. Wurde der Schlepper repariert bzw. restauriert?

    Zu2: Eigentlich brauchst Du zum starten den Pumpenhebel nicht betätigen. Erst bei sehr tiefen Temperaturen. Eigentlich reicht der Startknopf an der Einspritzpumpe.

    Güße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Hallo zusammen!


    ... @Uwe: Mit der Handkurbel wollte ich nach dem Prüfen mal langsam den Motor drehen lassen. Gibt es dabei irgendetwas "besonderes" zu beachten? Hätte das gemacht solange ich den Brennraum noch offen habe (Glühkerzen raus-reicht das?)

    VG,
    Pascal

    Moin,

    an und für sich nein. Wenn die Glühkerzen ausgebaut sind, müsste das reichen. Sollte durch den Sturz, aus welchem Grund auch immer, Öl oder Kühlwasser im Brennraum sein, würde das aus den Bohrungen der Glühkerzen herauskommen. Mit dem durchdrehen des Motors kann man auch feststellen, ob irgend etwas schleift oder klemmt.


    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin,

    außer Sichtprüfunmg der Bauteile wäre vielleicht noch den Motor per Hand durchdrehen nicht verkehrt. Ansonsten noch alle Öle prüfen, dann sollte es eigentlich wieder alles in Ordnung sein. Und vielleicht noch die Karosserie kontrollieren, ob etwas schleift an den Rädern oder Kühlerlufter, etc.

    Hauptsache Dir ist nix passiert. Sieht auf dem Foto echt übel aus.

    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin Tim,

    es ist ein bisschen Übungssache. Es gibt einen idealen Drehzahlbereich in dem Du schalten kannst, das steht aber in der Betriebsanleitung. Da kenn ich mich mit Schlüter nicht so genau aus. Bei meinem Mammut, der das identische Getriebe hat ist es bei ca. 1000 U/min Motordrehzahl. Aber es kommt noch Verschleiß hinzu: Also Bremsring, Schiebemuffen, Schaltbolzen und eventuell Kupplung.

    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin,

    . Hat jemand eine Idee? Hat schon mal jemand die Ventilteller 3-4 Zehntel abgedreht? Vielen Dank

    wie oben schon erwähnt, nicht die Ventile abdrehen, sondern den Ventilsitz.

    Hattest Du noch mehr zerlegt? Z.B. Kurbelwelle, Nockenwelle?


    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe

    Moin,


    hinzu kommt der Zustand des Getriebes. Ist die Seitenschaltung ausgeschlagen, Einganswellenverzahnung ausgeschlagen, Bremsen verschlissen, Getriebe und Hydraulik undicht....Elektrik, Karosserie sowie Reifen mal abgesehen.

    Von den anderen Angeboten, alle jenseits der 20.000, habe ich Abstand genommen, da ich ansonsten keinen großen Spielraum mehr für Reparaturen haben...


    Gruß Justin


    Es geht nur darum, das die Schlepper alle sehr alt sind und ihr Leben lang gearbeitet haben. Du holst Dir immer eine Baustelle nach Hause, das sollte Dir klar sein.


    Grüße aus dem Eicher Norden

    Uwe