Beiträge von Uwestraktor
-
-
Moin,
meine Uhr ist über KL 30 angeschlossen und hatte bisher nie eine leere Batterie.
Allerdings geht die Uhr eher nach dem Mond aber das ist zweitrangig. Sie war original verbaut und wie Michael schon schrieb, sie macht die Armaturtafel.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
wenn Du die Filter schon länger nicht mehr gewechselt hast, dann wäre es sicherlich nicht verkehrt, diese zu wechseln. Kontrolliere auch gleich mal das Filtersieb an dem Kraftstoffhahn, soweit einer vorhanden ist.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
@ schlütersim: Danke Dir für den Tipp. Ich hab vorsichtshalber nicht zu viel Druck mit dem Abzieher an dem Flansch aufgebaut, hatte ebenfalls bedenken...
@ 3085: ich hab es befürchtet. Wahrscheinlich ist die Welle dermaßen fest im Innenring des inneren Lagers, das es ohne Wärme nicht geht.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
-
Moin,
vielen Dank für die Fotos!
Es hat sich leider nicht so viel getan, wie ich es mir erhofft habe. Es sind einfach zu viele Baustellen...
Aber etwas konnte ich mal ausprobieren und zwar ein Häcksler.
traktorhof.de/index.php?attachment/11942/
Es ist ein originaler Häcksler von Claas, der hinter der Strohpresse angehängt wird.
So sieht das ganze dann aus. Aber so einfach ist dann doch wieder nicht. Zum Anbauen muss auf der linken Seite das Bindegarnfach abmontiert werden und ein paar Bleche. Zum Antrieb, hab ich leider nicht fotografiert, wird eine sehr große Riemscheibe auf die Welle der Strohpresse aufgesteckt. Auf der rechten Seite muss eine Welle der Strohpresse, die den Auslöser betätigt abenfalls demotiert werden. Eigentlich seltsam, da man den Häcksler eigentlich hochklappen kann um dann die Strohpresse wieder zu nutzen... passt aber nicht.
Ursprünglich wollte ich ihn dieses Jahr ausprobieren aber leider ist der Häcksler so schwer, dass es fast unlenkbar wurde. Hinzu kommt die Lage des Häckslers und die recht breiten Hinterräder. Vielleicht setzte ich mich mit einem Hocker und Tass Kaff zu dem Columbus und denke darüber nach, vielleicht fällt mir etwas ein... Ab und zu hilft es.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
also. Motorenöl sind ca 2.5l. Den Drehahlregler muss durch den Klapöler geölt werden. Dabei aber gleicheitig die Ablassschraube öffnen und warten, bis Öl austritt. Zum Reinigen der Kühlerrippen ist es am besten, das Kühlergehäuse komplett ab zunehmen. Da hat sich, zumindest bei mir, ein Draht, ein Staubsauger und Druckluft sehr bewährt.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moinsen,
ich suche auf diesem Weg ein Bild einer original Eicher Einbauuhr. Diese Uhren wurden im Armaturenbrett der Raubtiermodelle montiert. Möchte so eine Uhr nachrüsten und da möglichst originalgetreu bleiben.
Gruss
Ralf
Moin,
ich habe mal bei meinem Mammut die Kamera bemüht. Diese Uhr wurde bei Eicher montiert.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
beim Öl kanst Du ein 15W40 oder 10W40 nehmen. Was willst Du über den Drehzahlregler wissen? Und was soll Servicemöglichkeiten bedeuten?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
noch ein Columbus Liebhaber, sehr schön! Das Wetter ist leider dieses Jahr sehr durchwachsen und so müssen wir uns hier noch etwas gedulden. Leider hat sich bei meinem Columbus nicht ganz so viel getan, es war zeitlich einfach nicht möglich. Ich hatte es aber wenigstens mal geschafft, mir einen originalen Strohhäcksler an zuschauen bzw. an zubauen. Leider hat es nicht so gepasst, wie erhofft. Später dazu mehr....
Grüße aus dem Eicher und Claas Norden
Uwe
-
Moin,
1. ist die Dichtfläche in Ordnung? Bei mir war am Luftfilter eine kleine Delle. Den Dichtring bekommst Du zur Not auch bei anderen Anbietern, wie z.B.Delegro...
2. Vielleicht Luft im Zylinder?
3. Da muss der Kolben von der Kolbenstange abgeschraubt werden und dann kannst Du die Kolbenstange herausziehen. Dann den Abstreifring wechseln.
Grüße aus dem Eicher Noirden
Uwe
-
Hallo! Bin neu hier. Habe seit wenigen Tagen einen Pasquali 965 mit 18PS.
Wenn er läuft dann echt ein super Kleintraktor.
Leider macht der starter oft nichts! Gar kein Geräusch.
Hab mich auf die Suche gemacht und gesehen, das hinten am Starter offenbar ein Flachkabel dran „ist“, welches mit dem Teil darunter fix verbunden ist (Niete oder so). Dieses Kabel wird ständig weniger, es spritzen funken usw.
Jetzt würde ich ein Masseband kaufen, nur wo soll ich das anhängen. Darunter gehts eben nicht, weil das Gegenstück nicht geschraubt ist.
Bin ratlos. LgChristoph
Moin,
tausch den Anlasser aus, bevor es noch zu einem Kabelbrand kommt. Da kannst Du nichts reparieren.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
hast Du den Startknopf betätigt? Eigentlich müsste er bei diesen Temperaturen ohne anspringen aber ich vermute, dass die Komprssion nicht mehr in Ordnung ist.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
eigentlich müssten bei einem Kompressionsmessgerät Adapter bei liegen. Notfalls vielleicht bei einem Landmaschinenhändler in der Nähe bei Dir oder Hanomaghändler anfragen ?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
hast Du schon bei der Firma Unsinn nachgefragt? Vielleicht gibt es da noch Ersatzteile oder gar Umbausätze? Bei der Reifen/Felgengröße könntest Du auch beim Hersteller oder beim örtlichen Reifenhändler anfragen. Bei dem Umbau der Achse würde ich beim TÜV anfragen. An und für sich muss das abgenommen werden und passend bzw zulässig zum Anhänger sein. Schweißen an Achsen ist eigentlich nicht zulässig und darf nur vom Hersteller gemacht werden. Die Achse, die Du Dir ausgesucht hast, wird mit Bügeln an der Anhängerkonstruktion befestigt.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Wenn man bei laufendem Motor auch an das Überlaufrohr schaut, kommt auch immer ein leichter Abgasschwall raus. Der mit der Hand auch spürbar ist.
Moin,
also wenn aus der Entlüftung ein Abgasschwall heraus kommt, hört sich das nach einem verschlissenem Motor an, z.B. verschlissene Kolbenringe. Hat sich der Ölstand nach dem Ablassen wieder verändert?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
da hilft jetzt nur die Bremstrommel ab zubauen. Vermutlich haben die Bremsbacken die ganze Fahrt an der Bremstrommel gechliffen. Vielleicht hat sich die Mechanik verhakt? Angezogene Handbremse hast Du ja schon ausgeschlossen.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
dann könnte es schon sein, das sich das wieder etwas setzen muss. Beläge sind noch die alten?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
so wie Du das beschreibst, ist der Motor verschlissen und wirst wahrscheinlich nicht um eine Reparatur umhin kommen. Ein "dickeres" Öl wird Dir nicht weiter helfen, da der Verschleiß anscheinend schon recht fortgeschritten ist.
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe
-
Moin,
das ist schwer zu beantworten. Zieht die Bremse denn auch gleichmäßig?
Grüße aus dem Eicher Norden
Uwe