Beiträge von Torsten

    Hallo,
    um bei der Fehlersuche behilflich zu sein, wollte ich gerne noch etwas zum Einspritzsystem schreiben.(Aus Reparaturanweisung AKD 12)

    Düsendruck wie bekannt 125 bar.
    Da überprüft ziemlich wahrscheinlich auszuschließen. Eventuelle Klopfgeräusche des Motors können Ihre Ursache jedoch an der Düse haben. (Düsennadel undicht bzw. flascher Einspritzdruck)

    ESP:
    Die Fördermenge wird durch das Reglergestänge eingestellt, welche von Drehzahl und Gaspedalstellung oder Handgas abhängig ist.
    Da der Motor zuerst normal läuft und erst später anfängt zu rußen scheint das Reglergestänge zu arbeiten.
    Durch den Startknopf, Füllungsblockierung oder Mehrmengenknopf wird die maximale Fördermenge eingestellt. Durch drücken dieses Knopfes vor dem Start kann diese Fördermenge beim Start erhöht werden. Kommt der Motor auf Drehzahl springt dieser Knopf nach oben in seine normale Position.

    Der Förderbeginn läßt sich am Einspritznocken (verdrehen des Nockens in 3° schritten) oder durch unterlegen von Abstandsblechen zwischen Pumpenelement und Pumpenghäuse einstellen.
    Welche folgen ein zu früher oder zu später Förderbeginn haben kann ich leider nicht sagen, vielleicht kann ein anderer User dazu was schreiben, allerdings verstellt sich diese Einstellung im Betrieb nicht mehr und da der Motor zu Beginn normal läuft gehe ich von einem korrekt eingestelltem Förderbeginn aus.

    Wie regiert der Motor direkt nach dem Starten auf Gasgeben und Gaswegnehmen? Regelt er die Drehzahl wie gewünscht?
    Wenn er anfängt zu rußen gibt es auffällige Geräusche? Wie verhält sich die Temperatur der Zylinder?
    Eventuell mal eine Einspritzdüse abschalten durch lösen der Druckleitung, das gleiche anschließend mit dem anderen Zylinder, um festzustellen, wie sich das Verhalten des Motors ändert, oder auch nicht ändert.

    MFG Torsten

    Hallo,
    habe jetzt mal das Handbuch für die Baureihe AKD 12 zur Hand genommen.
    Befund: Der Motor rußt.
    1. Belastung zu hoch.
    2. Undichte Ein und Auslassventile.
    3. Motor erhält zuwenig Luft.
    4. Einspritzventil oder Pumpe nicht in Ordnung.
    5. Ungeeigneter Kraftstoff.
    6. Knopf für Startfüllung hängt.

    Zu 1. Aus der Ferne, ohne eine Maschine gesehen zu haben kann man sich nur ein ungenügendes Bild machen. Wenn sich der Motor allerdings unmittelbar nach dem Ausgehen leicht b.z.w. nur unwesentlich schwerer Drehen läßt als im kalten Zustand, kann ich mir diese Ursache nicht so gut vorstellen.
    Allerdings sollte bei einer Demontage des Motors unbedingt auf Verschleiß oder Fressspuren geachtet werden.

    Bei den Kolben gibt es noch eine Besonderheit, zwei Gruppen von maßtoleranzen.
    Gruppe a Zylinder 98,000-98,011 Kolben 97,835-97,845
    Gruppe b Zylinder 98,011-98,022 Kolben 97,845-97,855
    Das Gruppenzeichen befindet sich am Zylinder irgendwo unter den Kühlrippen sowie am Kolbenboden eingeschlagen. selbstverständlich dürfen nur Kolben und Zylinder gleicher Gruppen miteinder verbaut sein.

    Auch vollständigkeitshalber die Angaben zu den Ringen:
    Kolbenring Stoßspiel neu 0,43 Verschleiß 3
    Ölabstreifring Stoßspiel neu 0,5 Verschleiß 3

    Zu 2: Wenn die Kompression OK ist, dürfte an den Ventile die Ursache nicht zu finden sein.

    Zu 3: Durch den abgebauten Luftfilter, und weil der Start ja läuft, dürfte es nicht an zu wenig Luft liegen.

    Zu 4: Ist komplexer, schreibe ich später nochmal was.

    Zu 5: Nachdem das Kraftstoffsystem bereits gecheckt wurde, scheidet diese Ursache wahrscheinlich auch aus. Allerding kann anscheinend eine Verstopfte Leckölleitung zum Stehenbleiben des Motors führen, unter welchen Begleiterscheinungen kann ich leider nicht sagen.

    zu 6. Führt nicht zum Stillstand des Motors.

    So nun noch schnell ein paar Worte zum Öldruck.
    Öldruck soll 1,3-1,8 atü betragen und darf bei warmer Maschine und niedrigster Leerlaufdrehzahl auf 0,5 absinken.
    Druck erhöht sich durch einschrauben der Einstellschraube.

    Vielleicht kann jemand anderes noch genauer beschreiben, wie man den Öldruck einstellt.

    Nun noch zwei Fragn, um eventuelle Ursachen einzugrenzen:
    Zeigt der Motor Klopfgeräsche, eventuell periodisch jede oder jede 2. Kurbelwellenumdrehung?
    Wird ein oder beide Zylinder übermäßig Heiß?

    Morgen schreibe ich noch was über die ESP und Fehler beim Ausgehen während des Laufens.
    Bis dahin MFG Torsten

    PS. Bitte nicht unüberlegt auf gut Glück alles auseinander schrauben.

    Hallo,
    wie es sich nun anhört, scheint irgendwo im Motor ein Teil so extrem zu fressen b.z.w. zu klemmen, das er ausgeht. Wenn du vor einem Startversuch bei eingeschalteter Zapfwelle an der Zapfwelle drehst, sollte es dir möglich sein den Motor relativ leicht zu drehen. Unmittelbar nach einem klemmer (nachdem er ausgeht) müßte es praktisch unmöglich sein, den Motor weiter zu drehen (wenn es ein klemmer ist). Außerdem müßten an den betroffenen Teilen im Motor die geklemmt haben Spuren von dem Vorgang zurückgeblieben sein.
    Ist dir hier vielleicht etwas verdächtiges aufgefallen?
    Neue Teile würde ich erst verbauen, wenn ich die genaue Ursache gefunden habe.
    Wichtig ist natürlich die Ölversorgung des Motors.
    Hier ist sicherzustellen, das wirklich überall Öl mit ausreichend Druck hingelangt.
    Also auch sicherstellen, das keine Verstopfung in der Zuleitung zu den Schmierstellen vorliegt. Dazu gehören auch die Ölkanäle in der Kurbelwelle.
    Wurden Kolben und Zylinder auch erneuert? B.z.w. verändert? Wenn du sie ausgebaut hast mal genauer überprüfen und Maße kontrollieren lassen.
    Allerdings iritieret mich immer noch der "feuchte" Ruß und die Heftigkeit des Klemmens nach so kurzer Zeit, weshalb es dringend notwendig ist, sich den Klemmer, wenn es einer sein sollte, durch vorne beschriebenen Test zu bestätigen.
    Über ein paar Sachen leese ich nochmal im Werkstattbuch des AKD 12 nach, sind ja ähnliche Motoren.
    MFG Torsten

    Hallo,
    schön ist es wenn ein Bericht zu Ende geführt wird. Nicht nur bei Restaurationsberichten, sondern besonders bei technische Problemen ineressiert es einen dann doch, ob und wie ein Problem gelöst wurde und was die Ursache war.
    Bei mir selber spielt auch immer der Faktor Zeit eine große Rollo. außerdem bekomme ich es nicht hin, Bilder einzustellen und die gehören zum Teil dazu.
    Vielleicht kann man das mit den Bildern ja nochmal vereinfachen.
    MFG Torsten

    Hallo,
    womit hast du den Tank gereingt? Ist der Dieselkraftstoff 100% in Ordnung?
    dies würde ich als erstes überprüfen b.z.w. nochmal komplett Kraftstoff raus auch ESP und Einspritzleitungen und gut entlüftet mit neuem Kraftstoff Startversuch unternehmen.
    Dies würde ich deshalb als erstes machen, weil es mit dem geringsten Kosten und dem geringsten Aufwand verbunden ist.
    Wenn du selber Kompression messen kannst, meß sie mal unmittelbar nachdem er wieder ausgegangen ist. So kannst du das Problem eventuell auf den Einspritzbereich eingrenzen.
    Wen man die Düsen so montiert, das sie nicht in den Motor abspritzen und man den Strahl beim durchdrehen des Motors durch Anlasser sieht, wie ist dann das Spritzbild?
    (Auch dieser Versuch kostet kein Geld, kann eventuell die Fehlerursache eingrenzen, macht nur etwas sauerei!)
    Was wurde an der ESP gemacht? (Zustand Pumpenelement und Druckventil)
    Sind beide Zylinder gleich betroffen? Was Sie gleich haben ist der Kraftstoff!
    Viel Erfolg.
    MFG Torsten

    Hallo,
    vor ein paar Jahren (ca.2008) habe ich mal zwei Reifen mit Felge der größe 7-30 durch eine Spedition abholen und zu mir nach Hause liefern lassen. Hatte glaube 75,- plus MWSt. gekostet. (Abholung irgendwo in der Nähe Mosel, Lieferung nach Diemelsee, Nordhessen) Die Spedition war die Firma Heinemann aus Korbach. Tel. 0 56 31 / 567 - 0.
    MFG Torsten

    Hallo,
    habe drei Fragen zum Betrieb und Wartung des Knubbeldeutz.
    1. Wartung: Womit und wie reinigt Ihr den Ölfilter?
    2. Betrieb: Am Kurbelgehäuse gibt es den Betriebshebel mit den Positionen H für Halt und B für Betrieb. Bei meinem ist noch ein A. Hat dies etwas mit dem Anstellen zu tun? Wie ist die Funktion bzw. Bedienung?
    3. Vorpumphebel: Unter der ESP befindet sich der Hebel zum Vorpumpen. Wie stark und wie weit muß man zum Vorpumpen an diesem Hebel ziehen. Wie spürt man, ob gepumpt wird oder hört man es an der Düse?

    Vielen Dank!
    MFG Torsten

    Hallo,
    schon seit einiger Zeit habe ich nach einem Knubbeldeutz zum Restaurieren Aussschau gehalten. Dieses Frühjahr wurde die Suche intensiver und jetzt habe ich einen gekauft.
    Er hat wohl ein paar Jahre unter einer Folie gestanden, daher sehr viel Rost was mit sehr viel Arbeit gleichzusetzen ist.
    Als erstes soll jetzt alles gewartet werden (Neue Öle, Filter wechseln und reinigen).
    Danach schaue ich wo es undichtigkeiten gibt und welche Teile erneuert werden müssen.
    Ab Herbst soll es dann ans Blechkleid gehen.
    Bilder werde ich bei Gelegenheit auch noch reinstellen, aber keinen schrecken bekommen, sehr viel Rost!! ( Wie stellt man eigentlich am einfachsten Bilder ein?) :?:
    Wenn jemand einen guten Tipp in bezug auf Ersatzteilquellen hat bitte mitteilen. (Deutzhändler vor Ort).
    Ich hoffe, bis Vatertag die Wartung durchzuhaben.
    MFG Torsten

    Hallo,
    frag bei der Zulassungsstelle, die können dir den gesamten Vorgang am besten erklären. Es sind glaube ich sechs Wochen (ohne Gewähr). Wenn du keine Papiere hast kannst du aber parallel dazu schon mal die Einzelabnahme durchführen lassen.
    MFG Torsten

    Hallo,
    der Knopf auch Füllungsblockierung, Startknopf oder Mehrmengenknopf genannt liegt auf dem Kurbelgehäuse zwischen ESP und dem Eingang vom Gashebel.
    An ihm wird die Maximale Fördermenge an Kraftstoff, die pro Einspritzvorgang eingespritzt werden soll eingestellt.
    Durch drücken des Knopfes wird die maximale Fördermenge erhöht, was beim Starten des Motors sinnvoll ist. Sobald der Motor auf Drehzahl kommt muß der Knopf wieder von selbst nach oben gehen. Man hört dies normal durch ein Klacken.
    Nun zum Rußen des Rosses.
    Kam des Rußen plötzlich? wurde am Motor was verändert ( geschraubt)?
    Wie startet der Motor so wie immer oder springt er schwerer an.
    Kommt mehr Luft aus der Kurbelgehäuse entlüftung?
    Rußen kommt vom falschen Kraftstoff/Luft verhältnis. Entweder ist zu wenig Luft vorhanden z.B. schlecht schließende Ventile, schlechte Kolbenringe (Kompression testen) oder zuviel Kraftstoff. Bei zuviel Kraftstoff vorausgesetzt alles andere ist i.O. müßte das Roß ziehen wie der Teufel.
    Wenn das Rußen plötzlich kam, ohne das geschraubt wurde, mal einen Ölwechsel machen. Findest du Teile die nach Kolbenring aussehen ist alles klar.
    Um allerdings eine Diagnose aus der Ferne zu stellen bitte au8f die Fragen bezüglich des Motors eingehen.
    MFG Torsten

    Hallo,
    der Kipperanschluß vorne ist zum heben und senken eines Mähbalkens.
    Hebel ziehen Mähwerk hoch ( zuerst hebt sich der Balken ein wenig, dann auch der Anbaubock mit Balken).
    Hebel Drücken zum ablassen des Mähbalkens. die Einrastung ist für die Schwimmstellung(beim Mähen).
    Ob die Ölmenge und der Druck für einen Kipper ausreicht muß beim Fachhändler angefragt werden, auch die richtige Ölsorte. Bei unserem 820 war die Hydraulik immer ein Schwachpunkt, daher würde ich nicht überlasten!!
    Ansonsten müßte auch ein Verlängerung der Kipperölleitung ausreichen, um diese vorne anzuschließen, aber wie gesagt nicht Überlasten, bzw besser erstmal Hydraulik Checken wegen Problem 1.
    MFG Torsten

    Hallo,
    im Sommer habe ich recht spontan einen Kartoffelroder erworben und für unser Kartoffelfest noch schnell restauriert.

    Alten Schmutz und Rost habe ich mit Spachtel, Hochdruckreiniger und Drahtbürste beseitigt. Zum Teil auch gesandstrahlt.
    Einige Teile habe ich demontiert und mit dem Pinsel grundiert und gestrichen, den Hauptteil habe ich mit der Sprühpistole grundiert, aber mit Pinsel den Decklack aufgebracht.

    jetzt wollte ich eigentlich noch ein paar Bilder einfügen, aber wie geht das?
    MFG Torsten

    Hallo,
    du hast dir ja auch schon ein paar Gedanken gemacht, wie man an deiner Liste sieht.
    Bei der Auswahl sollte man dann bedenken, was will ich mit dem Traktor machen, welche Möglichkeiten habe ich und natürlich was passt zu mir.

    Soll der Traktor zum Ausstellen auf Traktortreffen sein, oder auch weitere fahrten machen, oder sogar was arbeiten (Wald, historische Landmaschinen).
    Wenn er noch richtig was leisten soll würde ich dir zu dem IHC raten. Für Ausstellungen darf es auch was Aussergewöhnliches sein. Wenn man einen Traktor mit sachlechter Ersatzteilversorgung hat umbedingt auf geringen Verschleiß in der Benutzung achten.

    Welche Möglichkeiten, damit meine ich die Handwerklichen und Werkstattmäßigen voraussetzungen. Kommt man Beruflich aus dem Gebiet und hat eine schöne Werkstatt zum selber basteln kann man einen Traktor der Aufwendiger ist wählen. Zum Start würde ich dir zu einem Luftgekühlten Einzylinder raten. (Bei Motorenreperatur: je weniger Zylinder- umso niedriger die Kosten)
    Unterstellmöglichkeit setze ich mal voraus, am besten abschließbar wegen Diebstahlgefahr.

    Es ist gut, das du dir bereits frühzeitig gedanken machst. Einen Schlepper aus dem www oder weit entfernt zu kaufen ist so eine Sache...
    Ich persönliche rate dir, suche in deinem Umfeld, mach es bekannt, das du einen Schlepper suchst, frage Freunde, Arbeitskollegen, Traktorclubs in deiner Nähe, regionale Zeitungen usw. und mit etwas Geduld findest du deinen Schlepper.

    MFG Torsten

    Hallo, ich habe eventuell die Möglichkeit einen Einzylinder Eicherschlepper Baujahr 1962, 15 PS (Leopard?) zu kaufen.
    Der Schlepper ist unrestauriert, kein Öl drunter, angemeldet (also mit Brief), keine Durchrostungen aber schon Rost auf den Blechteilen. Mähwerk vorhanden. Motor: noch nicht laufen gehört, nach Aussage des Besitzers jedoch gut.
    In welcher Spanne liegt ca. der faire Preis, wenn die Mechanik (Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen) OK ist? Welche Schwachstellen bzw. worauf muß man bei diesem Traktor achten?

    Der Bruder macht gerade ausverkauf, dabei auch ein Kramer Bj.1953 (KL?) 11 PS 763 ccm mit Pflug an der Ackerschiene (zwei Schare, die wechselseitig betätigt werden). Wie sieht es hier preislich aus?

    Schon mal vielen Dank für die Antworten
    MFG Torsten

    Hallo Malte,
    läuft der Motor mit hoher Drehzahl oder geht er durch, also steigert er selbständig die Drehzahl, bis man ihn sicherheitshalber abstellen muß?
    Wenn der Schlepper lange gestanden hat, ist es sinnvoll erstmal das Kraftstoffsystem zu reinigen, mit frischem Diesel zu versorgen und natürlich ordentlich zu entlüften. Außerdem sämtliche Wartungsarbeiten Öl, Ventile u.s.w. durchführen.
    Da du schreibst, das du lange orgeln mußt scheint noch etwas nicht ganz OK zu sein.
    Spürst du beim Vorpumpen den Druck, den die Pumpe aufbaut bzw. "knarrt" die Düse? Verdichtung schon geprüft?
    Wenn der Motor schon viel gelaufen hat kommen oft mehrere Ursachen zusammen und eine Diagnose aus der Ferne läßt sich nur schwer machen. Welche Arbeiten hast du schon durchgeführt und welche Baugruppen überprüft? Kommt beim Orgeln Rauch aus dem Auspuff, wenn ja riecht er nach Diesel?
    Die AKD Motoren sind die Luftgekühlten, Dein Dieselross müßte einen KD 12 E von MWM haben, der auch in anderen Schleppern verbaut wurde.
    KD = Klein Diesel, 12 = 120mm Hub, E = Einzylinder.
    MFG Torsten

    Hallo,
    beim Einzylinder und wahrscheinlich auch bei dem Zweizylinder befindet sich am Pumpenelement eine Zahnstange zur Verstellung der Fördermenge. Je nach Gaspedal- und dadurch Reglerstangenstellung ragt die Zahnstange nach vorne oder hinten über das Pumpenelemt heraus und hängt dann unter dem Pumpengehäuse. Die Zahnstange muß zum Ausbauen mittig liegen, damit sie ebenfalls durch die Öffnung des Pumpenghäuses passt. Dies ist etwa bei Halbgas der Fall. Leicht das Pumpenelement nach oben ziehen und gleichzeitig die Reglerstange hin und her bewegen, dann müßte das Pumpenelement rauskommen.
    Beim Einbauen ist dringend darauf zu achten, das der Stift der Zahnstange wieder richtig in die Reglerstange eingreift.
    Durch die Gehäuseentlüftung kann man eventuell diesen Bereich einsehen.
    Viel Erfolg. Torsten

    Hallo, wirklich respekt, super Arbeit.
    Da schlägt sicherlich das Herz eines jeden Oldie-Fans höher, egal ob Deere Fan oder nicht. Außerdem zeigt sich, das es nicht auf die Grösse ankommt, sondern auf die Qualität.
    Da ich mir eventuell ein kleines Sandstrahlgerät zulegen möchte, würde es mich Interiessieren, mit welchem Gerät und welchem Strahlmittel du gesandstrahlt hast. Außerdem wie und womit du Schmutz, Öl und Fett u.s.w. von den Teilen entfernt hast, da wo man nicht Sandstrahlt. Und welche Grundierung du verwendet hast.
    Vielen Dank schon mal und ein Gutes Jahr 20011.
    Torsten

    Ein frohes neues Jahr und alles Gute auch von mir.
    Gesundheit, und das viele Projekte ( Familie, Beruf, Hobby ) erfolgreich durchgeführt werden wünsche ich Euch!
    Gruß Torsten

    Hallo,
    Sandstrahlen macht z.B. die Lackiererei Langerzick in Korbach. Die rechnen nach Zeitaufwand ab.
    Bei meinen Eltern ist auch noch ein Blumhard im Einsatz, für Körner Stroh und Heubunde und was man sonst so rumherfährt. Früher wurde er noch zum Transport der Milchkannen zur Molkerei benutzt (Bis ca. 1974).
    Unterlagen existieren dafür aber sicherlich nicht mehr. Allerdings ist da auch nicht viel was dran.(Muß man die warten? :)
    Ansonsten Lama Händler fragen. Gibt es Degenhard in Wolfhagen noch? Unser stammte glaube von Figge, Arolsen Ortsteil Kohlgrung.
    Außerdem könnte man bei ungelösten Problemen eventuell die Firma Schmidt in Arolsen Schmillinghausen Kontaktieren. In einem Wolfhagener Ortsteil(Altenhasungen??) gibt es noch eine Firma die ebenfalls Anhänger herstellt.
    Viel Spaß! Torsten

    Hallo,
    kann es sein, das die Führung für den Bolzen einen "Schlag" mitbekommen hat und dadurch der Bolzen klemmt?
    Wenn die Sicherungsschrauben entfernt sind muß er raus können, und wenn es mit einem dickeren Hammer und erwärmen gemacht wird.
    Bereits vorher immer wieder mit Rostlöser einsprühen und ausreichend lange einwirken lassen.
    Viel Erfolg!
    MFG Torsten