Beiträge von bergreiter

    Vor einiger Zeithabt ihr mir beim Verständnis zur Schaltung eines zusätzlichen Steuerventil geholfen. Dafür noch einmal ein Dankeschön.
    Nun habe ich endlich die Zeit gefunden, die geplante Gerätebetätigung an meinem Fiat 420 DT zu verwirklichen.
    Das zusätzliche Handsteuerventil ist neben dem Lenkrad montiert. Über den Druckweiterleitungsanschluß möchte ich den Druck zum Kraftheberblock weiterführen. Über den Anschluß T soll ja das Öl der Gerätebetätigung zum Tank zurückgeführt werden. Wer kann mir sagen, wo ich den richtigen Anschluss dafür finde?
    Ist der Tank gemeinsam für das Getriebeöl und die Hydraulik? Welches Öl sollte verwendet werden?

    Danke für eure Hilfe im Voraus.
    Franz

    Hallo Jörg,

    danke für deine Antwort. Dein Hinweis, dass sich die Hydraulik in Neutralstellung in drucklosem Zustand befindet, hat bei mir zu dem ah-ha-Erlebnis geführt.
    Jetzt ist alles klar.

    Lieber Maik, danke für den Hinweis. Ich muss mir die Forenstruktur noch einmal genauer ansehen. Ich hatte geglaubt, ein fast 40 Jahre alter Schlepper gehört in die Oldtimer-Rubrik.

    Gruß Franz

    Hallo Jörg,

    habe soeben mal in weiteren Foren geblättert, und dabei die Idee gefunden, den neuen Steuerblock für den Frontlader vor den originalen Steuerblock für Unterlenker und Servoventil zu schalten, also praktisch in Reihe. Ich werde morgen mal untersuchen, ob der vorgesehene neue Steuerblock einen Weiterschaltungsanschluss hat.

    Danke, ich melde mich wieder.
    Gute Nacht

    Hallo Jörg,

    zunächst ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe mir den Hydraulik-Steuerblock angesehen, und bin ziemlich ratlos was eine mögliche Druckweiterleitung betrifft. Da ist der Druckanschluss von der Pumpe oben hinten, der Ausgang vom Servo zum jetzigen Frontlader oben vorne und unten die Rücklaufleitung. Ich finde auch nirgends eine Angabe zu diesem Steuerblock. Die Druckleitung zum Steuerblock mit einem Kugelhahn zu versperren, wird wohl keine gute Idee sein, da dann keine Druckbegrenzung mehr stattfindet. Wie könnte ich den Anschluss zur Druckweiterleitung finden?

    Viele Grüße
    Franz

    Hallo, vor einigen Tagen habe ich mir einen Fiat 420 DT Allrad von 1978 als Nachfolger für meinen verunfallten 550DT aus 1972 gekauft.
    Ich vermute, dass der Schlepper einen Hydraulikanschluss für einen Kipper hatte, da am hinteren Kotflügel rechts noch Befestigungslöcher einer früheren Halterung vorhanden sind. Da alle Leitungen vom Steuergerät zu dem Frontlader neu sind, vermute ich, dass dieser nachgerüstet wurde. Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Hydraulik mit einen doppelt wirkenden Steuerventil für eine Schaufelbetätigung möchte die komplette Handhabung umstellen: das jetzige Steuerventil unter dem Sitz möchte ich wieder für einen Kipperanschluss nutzen. Für den Frontlader habe ich noch einen älteren Ventilblock (einmal einfach und einmal doppelt wirkend), den ich in die Hydraulik einbinden möchte. Ich hatte mir vorgestellt, mir in der Druckleitung von der Hydraulikpumpe mit einem T-Stück den Anschluss für den zusätzlichen Ventilblock zu holen (L12) und den Rücklauf mit einem T-Stück (L22) in die Leitung vor dem Filter wieder einzubinden.
    Nun habe ich hier im Forum gelernt, dass die Hydraulik keine Wasserleitung ist. Was erwartet mich an Schwierigkeiten, worauf muss ich achten?
    Gibt es hier jemanden, der Unterlagen von der Hydraulik dieses Schleppers hat, damit ich weiß, wo ich Öl nachfüllen kann und wieviel ich einfüllen muss?
    Ich würde mich freuen, wenn mich jemand mit gutem Rat unterstützen könnte.

    Viele Grüße aus dem Hunsrück
    Franz

    Hallo,

    mein Potratz wurde zum Radlader umgebaut, Die Ankopplung für Schaufel, Gabel und Staplerzinken ist sehr erfindungsreich. Wenn ich den Motor nach Kupplungswechsel wieder eingebaut habe, mache ich mal einige Bilder davon.
    Die Lichtmaschine scheint mir im Schwungrad integriert zu sein. Wer hat eine Bedienungsanleitung von dem Teil?
    Scheint ein 1400 K zu sein, 2-Zylinder Diesel rechts neben dem Fahrersitz. Abdeckung nach hinten aufklappbar.

    Viele Grüße
    Franz

    Liebe Freunde, ich bin neu hier und habe eine Frage zur Kupplung an meinem Potratz. Der Motor ist ein 2-Zylinder Hatz Diesel.
    Der ehemalige Muldenkipper wurde zu einem Radlader umgebaut. Statt der Mulde wurde ein Frontlader mit hydraulischer Verstellung angebaut.

    Nun ist bei den Arbeiten in der vergangenen Woche die Kupplung kaputt gegangen. Kupplung trennte nicht mehr den Motor vom Getriebe.
    Heute habe ich den Motor ausgebaut und die Ursache gesehen: die Nasen an 2 Ausrückhebeln an der Druckplatte und auch ein Teil der Nasen an der Ausrückplatte sind abgerissen und lagen lose in der Kupplungsglocke. Schleifspuren von der Druckplatte sind bis zum Hebel, in dem das Ausrücklager eingelegt ist, deutlich zu sehen.
    Ich habe mittlerweile gesehen, dass in dem alten Daimler die gleiche Kupplung verbaut wurde. Das macht die Ersatzbeschaffung hoffentlich einfacher.
    Ich habe aber noch nicht verstanden, was zu diesem Schaden geführt hat. Ich möchte nicht die Ausrückhebel und die Ausrückplatte wechseln und wenige Augenblicke wieder einen Schaden haben.
    Empfehlt ihr, die ganze Druckplatte zu wechseln, oder reicht es, die beschädigten Ausrückhebel an der Druckplatte und die Ausrückplatte zu ersetzen? Ich befürchte, dass beim Wechsel der Druckplatte noch Einstellarbeiten an dem Kupplungsautomaten erforderlich sind. Gerne mache ich auch Bilder von der Situation.

    Ich freue mich auf die Antwort der erfahrenen Fachleute.
    bergreiter