Werkstatthandbuch Deutz F3L812 / 912
Vorwort von mir : Ich werde mir ein Traktor neu aufbauen , als Basis dient ein Deutz 4005 frühe Ausführung . Als Motor wird ein F3L812D verbaut , dieser ist die noch sehr seltener Ausführung mit 2500 U/min . Der Motor ist in vielen Teilen gleich der Serie 812 , 812 S , 812 D und der frühen 912 D . Vieles ist auch bei den 912 W gleich oder ähnlich . Als Unterlagen dienen mir die Werkstatthandbücher zum 612/712 , 812/812S und dem 912D ( frühe Ausführung ) . Als Ersatzteilelisten habe ich zum Motor die vom F3L811/812 , 811/811D und 911/912D , hierbei handelt es sich um die großen Roten , das sind Ringordner . Da ich gleichzeitig ein F3L812S zerlegt habe kann ich auch die Unterschiede zwischen den Baureihen soweit ich weiß oder erkenne erklären . Ich habe desweiteren noch weitere viele Unterlagen zum D40L , 4006 und 4006 . Bilder zum Motor , sowie er da zu sehen ist , ist er als Industrie-/Einbaumotor ausgeführt . Die Unterschiede zum Traktormotor werde ich zu gegebener Zeit auch erklären . Vieles davon ist bei andern Motorenherstellern gleich oder völlig anders gemacht . Es wäre also schön wenn andere auch was dazu schreiben würden , wenn ihn Unterschiede bekannt sind . Die Leistung ist beim F3L812D sehr variabel , sie geht von 32 bis 45 PS und 1950 bis 2500 U/min . Da ich keine große Leistungssteigerung haben will gegen über den Original Motor ist das überhaubt kein Problem .
Ein wichtiger Punkt ist noch anzumerken , ich schreibe auch welches Werkzeug man braucht und von wem ich die Ersatzteile habe oder von wem ich Arbeiten ausführen lasse ,
Gruß Eckard