1.38 Gebläse zerlegen , Teil 2 .
Ein Lager befindet sich vermutlich noch im Gehäuse . Dieses mit dem Knebel und Hammer austreiben . Auf der Welle ist ein Lager und eine Distanzhülse . Das Lager mit einem Abzieher von der Welle ziehen . Hier habe ich ein einfachen Abzieher genommen und eine Flanschmutter die im Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Welle aber größer als der Innendurchmesser . Hierzu Bilder 162 und 163 . Die Welle mit Schleifpapier reinigen da Dreck und Grad vom austreiben das entfernen der Distanzhülse verhindern können . Das erleichtert später dann auch den Wiederzusammenbau . Die Hülse sollte gut auf der Welle gleiten können . An der langen Schraube das Gewinde nachschneiden , es ist ein M12 x 1,75 . Die Mutter würde ich gegen einer modernern selbstsicheren Mutter bei den zusammenbau tauschen .
Die Lager sind laut Ersatzteilliste zwei 6204 Z C3. Das heißt das sie auf einer Seite geschlossen sind ( Z ) und das das Lager eine größere Lagerluft hat ( C3 ) . In der Mitte wo die Distanzhülse ist kommt eine Fettfüllung . Das hat den Vorteil das wenn Staub die Abdichtung beschädigt das
die Fettfüllung noch eine gewisse Zeit die Schmierung gewährleisten kann .
Ist beim F3L812 / S und D gleich . Auch die Riemenscheibe hat den gleichen Durchmesser .
Beim F3L912D war bei der frühen Ausführung bis Motor-NR. 4 724 919 eine ähnliche Ausführung wie beim 812 . Ab dann gab es eine andere Ausführung .
Werkzeug bei mir : Knebel 1/2 Zoll , Hammer , Abzieher + Flanschmutter M8 , 19er Nuss und Gewindemutter M12 x 1,75 . Sowie Schleifpapier und etwas Öl bei mir .