Beiträge von 18erSteyr

    Ob diese Veranstaltung überhaupt besser wird, ist fragwürdig. Mit den umfangreichen Auflagen, die uns die Zukunft noch bringt ....

    Ich war froh einmal per Achse dort gewesen zu sein, ihn überquert und wieder ohne Probleme auf Achse zurückgefahren konnte :) Leider war damals das Wetter auch meh.

    Würde ich wieder machen, aber nicht durch solche Veranstaltungen - und wenns nicht so weit weg wäre.

    LG Franz

    Servus Johhnyfahrer!

    Danke für deine Antwort!

    Hast du an deinem Bautz 2 verschiedene Zylinderköpfe verbaut, also den 29er und einen besseren oder beides 29er?

    Weißt du ob diese niedrigen Nummern (hab schon welche mit 26 gesehen) erst später verbaut wurden und die mit höherer Nummer bei früheren Baujahren verwendet wurden?

    20-30sec. Vorglühen ist meiner Meinung nach auch ausreichend. Beim Steyr glühe ich auch nur max. 15sec vor.

    Schade, dass bei diesen Motoren keine ZK mehr neu gebaut werden, wäre ja fast notwendig angesichts dessen wo dieser Motor überall verbaut worden ist.

    Solche Sachen wie neue Kolben/Büchsen, Pleuellager, Hauptlager & Düsen sowie Glühkerzen (Stabglühkerzen) hätte ich schon vor neu zu verbauen.

    Das unter dem Deckel ein Gussfehler sein kann, wär ich nicht drauf gekommen. Macht aber auch Sinn.

    Bei diesem ist übrigens schon die Blockhydraulik verbaut - ist aus dem Bj 56

    LG Franz

    Da hast schon recht, dass man da etliche 1000er in die Technik reinfließen müssen. Mit 3000 hab ich mir mal das Material grob ausgerechnet. Dann noch Arbeitszeit und jenes, was man noch nicht sieht - kann schon auf die 4-5k kommen. Das muss man aber bei jedem alten Fahrzeug machen, sonst ist das keine Restauration sondern nur bauernblind.

    Auch wenns kein Eicher ist, aber ich hab mir auch keinen Eicher o.ä. Gefährt gekauft, wo ich schon in ausgenudeltem Zustand 6k ausgebe, um mir das Teil zu kaufen.

    Beispiel: ein alter Eicher zB (EKL 15/ ED16) ist bei uns auch wenig Nachfrage hier in Österreich, in Deutschland ein durchaus beliebter Traktor soviel man da mitbekommt. Dass der AS120 ein noch weniger gefragtes Modell ist, war mir klar. Hier in AT noch noch weniger, hier lebt einfach die Steyr-Kultur.

    Klar könnte ich mir einen x-beliebigen aus Deutschland holen, nur hatten hier einige die ich kenne schon viel Ärger mit dem Einzelgenehmigen. Da kann auch schon mal ein 1000er weg sein.

    Da ist mir das bei diesem Traktor schon viel Wert & auch dass das Getriebe augenscheinlich noch sehr gut in Schuss ist. Das ist nämlich das größte Problem für Bautz hier Ersatzteile zu finden. Für den MWM Motor findet man ja noch überall Ersatzteilhändler.

    Mit Frostschäden hab ich selbst schon Nerven liegen gelassen. Aber da denke ich sollten im schlimmsten Fall auch noch gebraucht gute Blöcke/Motoren in ebay-kleinanzeigen zu finden sein - hab die ganze Prozedur mit Motortausch hinter mir beim Steyr - also ich weiß wo ich da dran bin. Nur dieser Steyr mit Frostschaden war augenscheinlich verpfuscht zusammengeklebt & am Steg durchgeschraubt.

    Mit so einer geschraubten Platte an der Seite fahren hier auch einige Steyr herum, die seit 30, 40, 50 Jahren so repariert wurden. Was man halt von Gesprächen erfährt und was man so auf Treffen sieht.

    Ehrlich gesagt wäre mir einer mit ausgenudelter Vorderachse und rissfreiem Motor lieber als andersherum. Denn bei der Achse kommst du mit 500 Euro schon sehr weit, für den Motor wirst du 4-5k anlegen müssen.

    Das mir das lieber wäre, gar keine Frage - aber du vergleichst da Äpfel mit Birnen :lol:

    Ich kann keine Motorreparatur mit einer Vorderachsreparatur vergleichen.

    Und nochwas: Reifen sind das billigste an einem Traktor - übrigens egal welche Größenklasse. Das Argument hat bei einem Schlepperkauf wenig bis gar keine Bedeutung.

    Das war rein eine Aufzählung - wenn ich das einzeln betrachte, hast du schon recht - Reifen kann jeder schnell bestellen und aufziehen (lassen). Aber ich betrachte das ja nicht einzeln, sondern gesamt.

    Ich will nicht drum herum reden wie viel das bloß kostet und wie kaputt das wohl sein könnte. :lol:

    Ich würde ja nur gerne Erfahrungswerte austauschen mit jenen, die mit dem Motor auch solche Startprobleme hatten (außer den schlechten ZK), gute Anlaufstellen für Ersatzteile & evt. auch Erfahrungswerte zu solch reparierten Frostschäden.

    LG Franz

    Ok, nicht die erhoffte Antwort, aber danke für deine Einschätzung!

    Kann nur eines dazu beitragen: Habe 2018 einen Steyr Traktor gekauft & habe auch weit über den Wert des Traktors hineinstecken müssen, damit dieser wieder für den täglichen Gebrauch und für Ausfahrten zu verwenden ist. War inzwischen schon zB am Großglockner damit (1200km auf eigener Achse).

    Mittlerweile, mit den hohen Preisen, müsste man den Traktor selbst um Schrottpreisen bekommen, damit man innerhalb des Werts des Traktors diesen restaurieren kann (spreche da aber nicht zB von einem Porsche Junior, welche ja zu utopischen Preisen im Internet zu finden sind). Nur sowas wird zur Nadel im Heuhaufen. Wenn ich mir einen restaurierten, nicht nur bauernblind überlackierten, Traktor kaufen würde, wird das sicher auch nicht günstig.

    Gibt immer beide Seiten zu betrachten.

    Und ich weiß auch die positiven Seiten des Bautz zu schätzen, weil das Getriebe ruhig läuft, hat die seltene Hydraulik die funktioniert, Reifen sind neu, Vorderachse hat so gut wie kein Spiel & die Einzelgenehmigung für eine mühelose und anstandslose Anmeldung ist dabei.

    LG Franz

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir vor einiger Zeit zum ersten Mal einen AS120; Baujahr 1956 angeschaut.
    Die Probefahrt ging erst nach einem langen Startgeorgle. Es waren leichte Minusgrade und der Traktor sprang erst nach dem 4-5 Mal, nach jedem Mal 2 min. Vorglühen & durchstarten (15-20sek) auf einem Zylinder an.
    Gas nahm er dabei nicht sonderlich gut an, gequalmt hat er ordentlich weiß/grau. Erst als der 2 Zylinder mitkam (nach ca. 2 min.) qualmte er auch mehr schwarz und Gas nahm er normal an bzw. sprach gut drauf an.
    Laufen tut er dann gut nur beim Gas geben hat er auch gequalmt (schwarz).
    Motor hat auf der linken Seite auch einen Frostschaden, der durch eine mehrfach geschraubte Platte mal gemacht wurde.

    Was hat der Motor nun?
    Habe gehört, dass da die Zylinderköpfe mit der Vorkammer (oder Wirbelkammer?) Probleme machten, zumindest jene mit einer Nummer näher bei 30. Näher bei 25 sollten die besseren sein.
    Das habe ich nicht kontrollieren können, erst wenn ich ihn habe.
    Bekommt man solche guten ZK noch?
    Vermutlich braucht er auch neue Kolben/Büchsen, weil er schon ordentlich qualmt (Kompressionsbedingt) - wo bezieht ihr da Ersatzteile?

    Es könnten auch die Einspritzdüsen etwas haben, nur läuft er nach den paar Minuten ziemlich normal. im ganz untersten Drehzahlbereich setzt ein Zylinder manchmal wieder aus. Hat da jemand mehr Erfahrung mit diesem solchen Symptomen bei diesem Motor?

    Habe genauso reparierte Frostschäden gesehen, die gut halten. Nur weiß ich nicht, ob die Motoren gerne im Inneren auch reißen, z.B. am Steg zwischen den beiden Büchsen. Weiß da jemand genaueres?

    LG Franz

    Servus!

    In unseren Oldtimerclub machen wir jedes Jahr, wenns die Zeit zulässt, eine gemeinsame Tour. Meistens klappern wir ein Bundesland von und ab (Österreich). Ganz zu Beginn waren wir auch mit Wohnwagen/Zelt etc. unterwegs. Mittlerweile übernachten wir in Pensionen, die leistbar sind :)

    Die Touren waren bis jetzt alle sehr unterschiedlich, so wie auch jedes Bundesland. Da fahren wir so 70-140km pro Tag (Schnitt ca. 22km/h) mit teilweise diversen Programmpunkten (Museen, Schwimmen, Oldtimerfreunde besuchen etc.), die wir vorab schon in der Planung festgelegt haben. Dadurch, dass wir auch in Pensionen übernachten, muss das Ganze schon frühzeitig geplant (meist im Winter davor) & berücksichtigt werden. Geplant werden auch die Strecken mit Google Maps & schließlich per Handy Navi abklappern. Hin und wieder sind wir schon auf die ein oder andere Bundesstraße gekommen, aber dabei waren auch schon steile Waldwege :D

    Unterwegs waren wir meistens im Juni, egal ob Schön- oder Schlechtwetter, aber jedes Mal war es ein tolles Erlebnis. Im Gepäck haben wir immer ein paar alte Traktoren & Anhänger, wo wir alles verstauen können.

    Letztes Jahr haben wir den Großglockner bezwungen & haben uns die Bundesländer Salzburg und Kärnten genauer angeschaut. Für mich war es trotzdem eine halbe Österreichtour (weil ich die Anfahrt und Rückfahrt per Achse gefahren bin) und somit schlussendlich durch diese Bundesländer gefahren bin: Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Osttirol, Kärnten, Steiermark, Burgenland und Wien. 1200km habe ich, meine Oldtimerkollegen ca. 800km, ohne große Probleme zurückgelegt.

    Video der Salzburg Kärnten Tour findet ihr hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf dem Kanal sind auch die restlichen Videos unserer Touren.

    LG Franz

    Hallo!

    Mittlerweile ist es ein Eschlböck Biber 5L geworden.

    Habe mir ebenso eine Pöttinger WID U angesehen. Trotz der kompakteren Bauweise ist es nun die Eschlböck geworden.

    Geo ECO 20 Anbauhäcksler

    Von den China Hackern bin ich nicht so überzeugt, auch wenn wir nicht die Menge hacken, soll es schon möglichst gut gehen. Und die wenigsten dieser Chinahäcksler können auch Grobhackgut erzeugen.

    LG

    Hallo zusammen!

    Wir haben nun einen neuen Stückholzofen bekommen und der kommt eher nicht mit allzu feinem Material zurecht. Da wir die Äste usw. auch als Hackgut verheizen möchten, haben wir bis jetzt immer mit einer Pöttinger AP 2000 Grobhackmaschine gearbeitet. Jedoch ist die in einem miserablen Zustand (Aufnahme). Jedes Mal Hacken mussten wir 2-3x abstellen, weil sich Stücke in der Aufnahme verzwicken. Nun hatten wir die Idee einen China-Häcksler anzuschaffen, was wir auch getan haben. Jedoch sind wir mit der Arbeitsweise überhaupt nicht zufrieden. Und zudem macht er viel zu kleine Schnitzel.

    Nun würden wir diesen neuen Hacker wieder verkaufen und eher auf eine gute gebrauchte Eschlböck Biber 5 (KL oder L) umsteigen. Eine ähnliche Maschine ist auch die Pöttinger WID (U, U-plus, L). In diversen Foren habe ich gelesen, dass die Pöttinger WID U einen Hackrotor hat, der oft schon Probleme machte und die Ersatzteillage bei Pöttinger auch nicht so rosig aussieht. Gibts dazu Erfahrungen? Und natürlich auch Erfahrungen zur Eschlböck Maschine? Soll nicht so enttäuschend enden, wie bei dem China Billigprodukt.

    LG Franz :santa:

    Hallo zusammen!

    Mittlerweile habe ich bei allen meinen Oldtimertraktoren einen Arbeitsscheinwerfer am Kotflügel aufgebaut.

    Ursprünglich hatte nur mein 18er Steyr einen montiert. Der wurde vom Vorbesitzer einmal gekauft oder eben umbauen lassen (od. evt selbst umgebaut), weil dieser sicher einmal ein Hauptscheinwerfer war. Habe aber bereits einen zweiten 18er gesehen mit 1:1 demselben Arbeitsscheinwerfer.

    Dieses Jahr fand ich über ebay kleinanzeigen dann einen originalen Hella RLV105 für meinen 36er Steyr.

    Jedoch leuchtet dieser nicht sehr stark. Welche Glühbirnen kann man da einbauen, die auch was taugen?

    Schlussendlich habe ich vor einer Woche einen für unseren 15er Steyr gefunden. Dieser war ursprünglich sicher auch einmal ein Hauptscheinwerfer, da beim Entlacken ein anderes Metall beim Bügel und bei einem Sockelteil zum Vorschein kam. Zum optischen Gesamtbild passt er aber immerhin, da der Traktor sowohl bei den Hauptscheinwerfern, als auch beim Arbeitsscheinwerfer eine gerade Streuscheibe hat.

    Nun noch ein paar Bilder von meinen Leuchten:


    Würde mich noch interessieren, ob ihr auch sowas auf euren Schleppern habt :) Sieht man immerhin nicht auf jedem Traktor bei Oldtimer- und Traktortreffen.

    LG Franz

    Hallo schlütersim!

    Vielen Dank für das Lob, freut mich wenn euch die Bilder gefallen! Obwohl ich persönlich denke, dass ich noch an meiner Kameraführung feilen muss :lol::lol: Die ist noch nicht so sauber ...

    Vielleicht lege ich mir auch mal eine GoPro zu, ist besser als mit dem Handy.

    Bei so einer Tour im letzten Jahr und im Sommer 2019 habe ich insgesamt auch ca. 1200km zurückgelegt. Da haben wir das Burgenland und Oberösterreich erkundet. Hat mich auch voll verwundert, dass die alten Maschinen das noch so aushalten.

    Im Typenschein steht 26,9km/h eingetragen. Läuft aber knappe 29km/h :)

    LG Franz

    Hallo!

    Das nächste Video ging online:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In Bearbeitung ist bereits ein Video mit allen anderen Einsatzbilder der anderen Traktoren :) Da steht nicht so viel Bildmaterial zur Verfügung.

    LG Franz

    Hallo Sam!

    Der Häcksler ist zwar eine alte Maschine, aber unbezwingbar. Wie so viele solcher Maschinen hatten die meisten, so auch diese, keinen guten Umgang, weil sie in einer Gemeinschaft genutzt wurden. Manko ist bei dieser Ausführung auch noch die nur untenliegende Einzugswalze. Ist immer eine mords Arbeit mit der Maschine.

    Wir hätten zwar auch so einen neuen Chinesen Hacker zu Hause. War so ne Idee die Jahre, aber recht viel ist es damit nicht und macht auch kein sehr schönes Hackgut. Mal sehen, ob was sich mal was mit ner gebrauchten Eschlböck Biber 5 Maschine (oder ähnliches) ergibt. Die haben schon 2 Einzugswalzen und sind qualitativ hochwertig gebaut.

    LG Franz

    Hallo!

    Seit langem mal wieder ein Update!

    Ein neues Video ist online:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dort könnt ihr erstmal sehen, was ich dieses Jahr mit meinem 18er Steyr alles gemacht habe.

    Später kommt noch ein Video meines 36er Steyrs bzw. evt noch ein allgemeines Video :santa:

    LG Franz

    Hallo zusammen!

    Habe mir heute einen Kramer KL22 angesehen und probe gefahren.
    Insgesamt ist sein Zustand, wie halt ein 60 Jahre alter Traktor so ist :lol:. Die wesentlichen Punkte:


    Motor qualmt etwas schwarz, Düsen sind aber einmal neu gekommen. Startverhalten ist trotz madiger Batterie super.

    Motorölverlust am Motor seitlich an den Pumpen am Pumpendeckel und bei ein paar anderen Elementen auf diesem Deckel. --> Bekommt man dazu noch alle Dichtungen? Wenn man den Deckel seitlich abbaut, um das einzudichten, muss sicher die Einspritzanlage entlüftet werden oder?
    Des weiteren ist noch an den Stößelrohren, seitlich links am Motor (auch Stößel oder ZK) und am Ablassdeckel unten ist überall Ölverlust zu verzeichnen. Dazu sollte es aber Dichtungen geben.

    Motortype konnte ich so nicht ausfindig machen. Das Typenschild links sagte nur 22PS bei 2000 U/min und Bj. 1955. Denke aber es ist ein F2L612


    Dieselfilter ist auch des Kramer KL22 ist äußerst undicht. Da tropft es auf den Auspuff, welcher noch original ist, aber das Endrohr nach dem Schalldämpfer ist schon mehr Fransen als Rohr. Sonst ist er noch überall fest.

    Getriebe sieht noch eher dicht aus. Gänge haben sich eher schwer einlegen lassen (nach den 15min Probefahrt ists ein bisschen besser geworden - denke das kommt von der langen Stehzeit.) Der Schalthebel lässt sich im Leerlauf aber etwas ohne Aufwand hochheben (wie ein Spiel) und sehr leicht nach links und rechts schwenken. Könnte dabei die Schaltkulisse verschlissen sein?
    Gänge lassen sich alle einlegen und kuppeln. Ebenso die Zapfwelle (inkl. Riemenscheibe) und der Mähantrieb.
    Kupplung geht eigentlich sehr früh --> was bedeutet das? Ist die an der Verschleißgrenze? Oder gibts da keinen Richtwert nach dem Ausrückzeitpunkt?
    Getriebe macht des Weiteren keinerlei Sing- oder Kratzgeräusche. Pedale haben, bis auf das Gaspedal, kein Spiel.

    Die Hydraulik ist ein bisschen das Sorgenkind. Die Halterung der Pumpe ist mal von sehr schief auf schief umgeschweißt worden, jetzt läuft der Keilriemen noch immer - klar schief. Der runde Deckel mit den vier Schrauben am Hydraulikbock hinten ist schön mit öldurchlässigen Schweißnähten versehen und diverse Hydraulikleitungsanschlüsse (Kupferdichtungen) sind auch undicht. Dichtringe gibts sicher, aber sonst?
    Hätte schon etliche Schlachter in ebay gefunden zwecks Ersatz. Ist dieser Deckel baugleich zu allen anderen Kramer Traktoren (BG 2)?


    Das Hydraulikgestänge hat in allen Verbindungen Spiel, aber durch neue Bolzen ist das ganze schon zum Großteil beseitigt.
    Hatte der Kramer KL22 original nur links eine Seitenstützstrebe für die Unterlenker? Weil dieser hatte nur links so eine Strebe und rechts keine?
    Trotzdem hebt aber die Hydraulik noch einwandfrei und drücken tut sie auch noch schön.

    Die Lenkung ist 1A ohne Spiel, ebenso die Vorderachse. Lediglich das Radlager links hat schon enorm Spiel bzw. ist hinüber. Die Faltenbälge sind ebenso zu tauschen. Etwas schwergängiger ist die Lenkung dann, wenn man zum vollen Lenkeinschlag kommt - ist das normal?

    Elektrik und Lack sind zu machen, da kommt man nicht drum rum. Blechteile mit typischen Dellen an Kotflügeln hinten, aber wenig Rost. Die Haube ist etwas an der Front, wo der fehlende Haubenhalter hingehört, verdellt und verschweißt, aber soweit kein Problem. Leider nicht mehr überall im Originallack, weshalb ich den schon gerne lackieren würde. (ist auch so eher mein Geschmack als Patinarestaurierung).
    Die Sitzbefestigung des Fahrersitzes ist ebenso gebrochen. Bekommt man hier auch noch Ersatz? (bin kein Fan von Gusschweißen :S)

    Einheimische Papiere sind dabei und um den vereinbarten Preis schon überlegbar ihn zu kaufen, vor allem weil die Kramer hier in Österreich selten sind.
    Für mich sind nur so Sachen wie der Hydraulikdeckel, Sitzbefestigung, Hydraulikpumpenbefestigung (original) wichtig, dass man diese noch in einem guten Zustand auftreiben kann. Die Neuersatzteile bekommt man meistens eh noch über einige Firmen, die auch nach Österreich liefern. (Treckergarage etc.)

    Was mir evtl. noch Sorgen bereiten könnte ist, dass es ja keine FL612 Kolben/Büchsen mehr gibt. Jetzt kann es bei dem Baujahr (1955) noch sein, dass beim Umstieg auf FL712 Kolben und Büchsen die Zylinderköpfe nicht übereinstimmen, da man ja von 90mm auf 95mm wechselt. Dazu hab ich schon etliches im Deutz Forum nachgelesen...
    Passende Zylinderköpfe lassen sich ja auch nicht grad zu Preisen (wie z.B. bei alten Steyr Traktoren hier in AT) auftreiben, oder hat da jemand von euch eine gute Adresse o.ä.?

    Bin zwar noch am Überlegen, ob ich mir diese Arbeit antue, aber ich freue mich über eure Hilfestellungen und Antworten. Vielleicht stimmen die mich ja positiv, dass ich mir diese Arbeit heimschaffe :P

    LG Franz

    Hallo!

    Werde den Mähbalken auch in Verwendung haben, wird noch ein paar Monate dauern :lol:

    Habe daher auch drauf geachtet dass die Grundierung und Lackschicht an den Finger(platten) nicht allzu dick wird. Denke daher auch, dass sich nach ein paar Mahten die Scheide von selbst wieder vom lack reinigt.

    Liebe Grüße

    Franz