Hallo,
vielen Dank für den fachkundigen Rat 
ich habe gleich nach den Beiträgen von 3085 und Eicher-Diesel-13 angefangen und folgendes gemacht:
Zunächst habe ich die Hohlschraube, die die Dieselleitung vom Tank kommend unterhalb der Handpumpe fixiert, gelöst und darin nach einem Sieb gesucht, dort war jedoch kein Sieb zu finden.
Testweise habe ich den Dieselhahn danach auf "Durchfluss" gestellt und den austretenden Diesel in einer Wanne aufgefangen. Da hier ein kräftiger Durchfluss feststellbar war, habe ich die Leitung wieder mit der Hohlschraube befestigt. Danach habe ich die Handpumpe entfernt und wieder eingebaut. Danach mal testweise die Handpumpe betätigt und diese fühlte sich gleich ganz anders an - sie Zog merklich Diesel.
Das Entlüften der der Kraftstoffanlage funktionierte danach mit 5-6 Hüben mit der Handpumpe.
Danach startete der Traktor nach etwa 1-2 Sekunden des Anlasserbetätigens.
Habe den Motor dann im Stehen etwa eine Minute laufen lassen und danach wieder ausgeschaltet.
Jetzt würde er vermutlich grundsätzlich wieder laufen!
Aber die Empfehlungen, den Diesel vollständig auszutauschen, klingen nachvollziehbar (von Dieselpest lese ich heute zum ersten Mal). Blicke ich in den Tank, kann ich problemlos bis zum Tankboden durch den dort enthaltenen Diesel durchsehen.
Ich würde aufgrund eures Rates jetzt trotzdem den gesamten Tank leeren, oder ist dies vor dem neuen Hintergrund nicht mehr notwendig?
Zitat
Dann musst du alle Siebe und Filter reinigen, wie schon beschrieben, Filterpatronen wechseln [...]
Mit Filterpatronen meinst du die beiden Dieselfilter, oder? Diese habe ich bereits gewechselt. Ist aufgrund des alten Diesels ein erneuter Wechsel notwendig?
Jetzt habe ich noch über weitere Wartungsschritte nachgedacht. Insbesondere möchte ich Ölwechsel vornehmen.
In der Betriebsanleitung habe ich gelesen, dass die Einspritzpumpe über eine eigene Ölversorgung (150 cm³) verfügt. Dieser Abschnitt der Einspritzpumpe sieht für mich verdächtig aus. Denn dort, wo ich den Maßstab zum Ölstandmessen suchen würde, finde ich keinen (Bild habe ich angehängt). Dort wo ich rot markiert habe müsste doch eigentlich ein Stab sein, oder?
Links über der Markierung sehe ich die Sechskantschraube zum EInfüllen des neuen Öls.
- Fehlt der Stab zum Messen des Ölstands?
- Falls ja: Hier dringt doch sicher Schmutz ein, habt ihr eine Idee, wie ich das reinigen kann bzw. woher ich ein Ersatzteil bekommen kann?
- Welches ist ein passendes Öl für dieses Modell? In der Anleitung steht SAE20
- Im Internet habe ich "15W-40" gelesen
Habt ihr weitere Empfehlungen, was ich alles noch auswechseln/ instandsetzen/ reparieren sollte, bevor ich den Traktor tatsächlich nutzen sollte?
Besten Dank und einen schönen Sonntag
Philipp