Beiträge von KalleKattegat

    Also jetzt nochmal, ich weis nicht obs bewusst überlesen wurde...

    Wenn der Anlasser die Startdrehzahl nicht erreicht, bediengt durch schlechte Masse, schlechter Batterie etc... dann startet selbst ein Neuer Motor erst nach etwas längerer Zeit... ich vermute eher, der Herr benützt die Deko um den Motor schneller drehen zu lassen sodass er dann, sobald er den Hebel auslässt eben auch anspringt... Prinzip wie mit der Handkurbel.

    Da hier aber ja schon am Tankdeckel gespart wird .... naja was solls.

    Schönes Wochenende.

    Leider ist das WE schon vorbei. Deshalb eine schöne Woche. Was das "schon am Tankdeckel gespart wird" angeht: Vermutlich sind das die ersten Spuren, die die Schwaben bei mir hinterlassen haben. Aber nach fast 40 Jahren musste das wohl kommen. Aus dieser Ecke noch ein Hinweis: 3 (in Worten: drei) Punkte sind gem. Duden das Maß der Dinge... Also genug!

    Grüßle von KalleKattegat, der sich freut über so viele interessante Hinweise.

    Moin

    Vielen Dank für die Antworten. Ich werde meinen vorhandenen Tankdeckel unter die Bohrmaschine platzieren und (möglichst mittig) ein Luftloch bohren. Während meiner letzten Fahraktivitäten habe ich immer mal wieder den Tankdeckel geöffnet und ich bin ohne "stottern" über die Runden gekommen.

    Was die Startschwierigkeiten angeht: Natürlich gehe ich genau gem. Handbuch vor! Trotzdem ist das immer ein "Georgel".

    Mit Hilfe (auch wenn 3085 das als nicht Zielführend ansieht) der Dekompression, klappt der Start deutlich besser.

    Vielleicht bin ich auch in meinen Erinnerungen verwöhnt: Vorglühen und starten beim 22er Deutz und 11er Hatz habe ich leichter in Erinnerung...

    Noch einmal danke für die Hinweise schreibt

    KalleKattegat

    Moin

    Da Thema "Leistungsverweigerung" habe ich bei meinem EM 295 (Eicher "Panther") auch. Allerdings quasi in jeder Lebenslage. Inzwischen vermute ich, dass es einen Unterdruck im Tank gibt und daher die Dieselversorgung versagt. Weiß jemand, wie der Druckausgleich im Tank erfolgt? Im Tankdeckel meines Treckers ist kein Loch (habe ich früher meine ich mal gesehen zu haben).

    Inzwischen lüfte ich den Tankdeckel immer wieder, während ich unterwegs bin und plane ein Loch in den Tankdeckel zu bohren...

    Außerdem wüsste ich gerne, ob jemand Erfahrung mit dem Typ EM 295 hat. Er springt nur widerwillig an, was mir der Vorbesitzer bestätigt hat. Inzwischen öffne ich die Kompression und schließe diese nachdem der Anlasser den Motor in Schwung gebracht hat. Das hilft auf jeden Fall, aber es ist trotzdem noch ein "georgele".

    Auf eine Antwort würde ich mich freuen.

    Kalle